Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Mittag,

ich habe gerade die Zündung meiner neu gekauften j50 einstellen wollen, da ist mir aufgefallen, dass das maghousing gebrochen ist....

kann mir jemand erklären, wie man das maghousing entfernt, wenn die beiden Gewinde schon abgebrochen sind ? 

 

 

image.jpg

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb livy83:

kann mir jemand erklären, wie man das maghousing entfernt, wenn die beiden Gewinde schon abgebrochen sind ?

Jetzt wird's haarig.:-(

 

Neue Löcher zu bohren und Gewinde zu schneiden wird vorauss. auch bei viel Hitzeeinsatz kaum reichen, das festgewachsene Maghousing zu lösen.

 

Bei diesem Ser.3 Maghousing mit abgebrochenem Rand mußte die Kurbelwelle geopfert werden, um es von der rechten Seite auszutreiben.

post-287-1202920351_thumb.jpg

Geschrieben

Da das Maghousing eh schon im Sack ist, würde ich:

 

2-3 M6 Gewinde nahe dem SiRi bohren, lange Gewindestangen sein & mit Austreibhammer oder Ähnlichem austreiben. Wenn ein Gewinde reißt, einfach ein neues schneiden.

 

Viel Hitze & Kältespray ist da auch sehr nützlich!

 

Dann bekommst es sicherlich OHNE zerstören der Kurbelwelle raus.

 

 

MfG Fox

Geschrieben (bearbeitet)

Aber das Kugellager wird danach eh auf jeden Fall kaputt sein, oder? 

 

Und wäre das das richtige Lager ? 

 

Vielen Dank im Vorfeld ! 

 

Grüße Joscha 

68CB0C0A-ED9F-405F-BE63-486D42D54332.png

Bearbeitet von livy83
Geschrieben

Eventuell noch einmal in der nähe der Trennfuge bohren und die Spannung vom Maghousing zu nehmen.

 

Bei J/Luna ist das übrigens ein weit verbreiteter Schaden, selbst wenn man den richtigen Abzieher benutzt.

Geschrieben

Da das noch vorhandene Maghousing leider zu fest sitzt und auch mit Gewinde bohren  sich leider nichts bewegt, werde ich den Motor spalten.

 

Maghousing habe ich leider schon, trotzdem vielen Dank.

 

Wenn der Motor schon mal offen ist, werde ich direkt den Motor fit machen.

 

Da ich auf Dauer einen 75ccm Zylinder fahren möchte, passt das eh ganz gut.

 

Momentan besitze ich noch keine deutschen Papiere, aber wenn ich das Ritzel schon mal tausche, kann ich dann übergangsweise noch 50ccm fahren.

Den mit einem verbauten 75ccm Zylinder werde ich durch die 21er durchfallen.

 

Ich mache mir Gedanken um die KuWe, hat zufällig jemand von euch noch eine daheim rumliegen.

 

Besten Dank im Vorfeld!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Zylinder und Kolben runter sind, könntest Du den Hubzapfen nach hinten drehen und den freien Raum zwischen den Wangen mit einem entsprechenden Keil auffüllen. So lassen sich ohne die KuWe zwingend zu beschädigen KuWe + Maghousing mit einem KuWe-Ausdrückwerkzeug von der Kettenseite auspressen.

(Ausdrückwerkzeug siehe KLICK unter bre)

 

vor 16 Minuten schrieb livy83:

.... werde ich den Motor spalten....

B.t.w.: Ein Lambretta-Motor wird nicht gespalten. Man nimmt nur den Deckel ab. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Guten Abend, kann mir jemand sagen, wie ich die Stange , die durch die sielntblöcke geht, entferne? Die Gummis sind ab und jetzt sieht es so aus, als wären da eine Art Büchsen um die Gewindestange rum. 

Rohe Hammergewalt, oder gibt es einen Trick :) 

Geschrieben

So schaut's da drinnen ungefähr aus: KLICK

 

Rohe Hammerschläge zum kompletten Austreiben des Bolzens laß mal besser bleiben. Da bricht schnell etwas ab. :wallbash:

 

Wichtig ist zuerst mal Rostlöser und Hitze. Wenn die Konen gelöst sind (dazu bedarf es dann schon mal je eines trockenen Schlages links und rechts), legt man nach und nach immer mehr Spacer bei und zieht den Bolzen mit der Mutter 23 raus.

Geschrieben

Mit Wärme und Rostlöser, Wärme auf die Hülse zwischen den Wascheln und Löser an den Bolzen. Das immer wider......

 

Hier ist Geduld gefragt. 

 

Dann mit unterlegen und Mutter den Bolzen langsam ziehen. Wenn nötig die Hülse immer wieder erhitzen....

Geschrieben

Da ich eh nicht mehr daran glaube, das ich die Kuwe retten kann.... kann ich jetzt jetzt ganz getrost fest auf den kettenseitigen Stumpf der Kuwe hauen??oder muss ich irgendwas noch beachten?  Denn das Ding ist bombenfest und es geht leider gar nichts! Das maghousing sieht eh schon aus wie ein Schweizer Käse, ich habe  es komplett mit Löchern beseht, und es bewegt sich trotzdem nichts :( 

 

vom Sinn her, die kurhelwelle kann ich dann über das maghousing entfernen, sofern es ausgebaut ist ? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb livy83:

vom Sinn her, die kurhelwelle kann ich dann über das maghousing entfernen, sofern es ausgebaut ist ? 

Ja.

Das kann man mit etwas Vorstellungsvermögen auch aus der am Mittwoch verlinkten Explosionszeichnung herauslesen. :whistling:

 

Aber warum versuchst Du es nicht mit einem Ausdrückwerkzeug ohne die Welle zwangsläufig zu schrotten?

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

1:0 für dich,  Rainer!

Mit viel Bohrerkunst habe ich es endlich rausbekommen! 

Jetzt eine andere Frage, welche Lager benötige ich für die Kurbelwelle, denn ich denke ich habe mir das falsche bestellt... 

ich benötige beide Lager, einmal für die  kettenseite der KuWe und die andere Seite, die in dem Maghousing ist. Zudem ist mir noch die Scheibe zwischen SiRi im Maghousing und dem Kugellager kaputt gegangen, die finde ich leider nirgends.. 

 

das Nadellagee habe habe ich mir gekauft und Ich glaube, das ich das gar nicht benötige... 

 

einen Schönen Abend euch allen! 

D4BC0D85-DDB8-41D6-89D9-2159B5DADDC3.png

1C950837-B0D0-4DB3-BF75-0007033A3BF5.png

2B97FEBB-7A32-4CEC-8C1C-1F5EB0033373.png

Geschrieben

Bei J gibt es Kurbelwellen für Rillenkugellager beidseitig, und welche für Rillenkugellager auf der Getriebeseite und Nadellager auf der Limaseite. Welche hast du? 

Geschrieben

ich hatte eine mit zwei rillenkugellager verbaut. Da bei meiner KuWe das Gewinde angeschliffen ist und sie durch den Ausbau bestimmt auch nicht mehr 100%ig rund läuft, habe ich mir eine von Jeinca aus dem Forum gekauft! 

 

Die gekaufte sieht so aus! 

 

Ich hoffe das das ist eine für 2 rinnenkugellager, denn sonst passt sie ja nicht ....

ADEF8ECB-D9BF-4D00-AA8A-7C565A82C167.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Kann es sein, daß auf dem Flywheelside-Zapfen noch der Innenring des Nadellagers drauf sitzt?

 

Zum Vergleich wäre ein Bild der ausgebauten KuWe sinnvoll. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Stimmt jetzt wo du es sagt, sehe ich es auch. Die KuWe ist leider noch auf dem Postweg zu mir, ich habe leider nur dieses Bild.

 

Das Bild werde ich nachher machen. :cheers:

 

Aber falls die KuWe ursprünglich ein Nadellager hatte, kann ich trotzdem Rillenkugellager verbauen, oder passt das dann alles nicht? 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb livy83:

kann ich trotzdem Rillenkugellager verbauen, oder passt das dann alles nicht? 

 

Ich kenne J-Range nicht wirklich gut. Welches Lager benötigt wird könnte möglw. auch vom neuen mag flange abhängen. :???:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die Welle ist für Nadellager (NAO 20 37 16) auf der Lichtmaschinenseite.

 

Ich habe grade keinen Zugriff auf die passenden Ersatzteillisten, ich meine aber, dass die Magflanges (Maghousings) dann unterschiedlich sind. Bei Jockey's Boxenstop gibt es das Maghousing komplett mit Nadellager, Anlaufscheiben und Wellendichtring für 70€ - Grundsätzlich würde ich dir empfehlen dich mal an Jockey's Boxenstop zu wenden, die sind in Sachen J fit und relativ gut sortiert.

 

Edit: hier hab ich mal beide Kurbelwellentypen zum Vergleich fotografiert:

 

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Guten Mittag, eine erneute Technikfrage: 

Wie ist bei der 2 Scheibenkupplung die Rheinfolge der Scheiben?

Auf dem Bild sehr ihr wie es beim öffnen verbaut war. 

Bei der Vespa ist es ja immer im Wechsel, deswegen Wunder ich mich, ob es wirklich so richtig ist :withstupid:

DB47A02C-43E2-450B-98F3-824860511FBC.jpeg

Geschrieben

Ja es ist nur eine 2 Scheiben Kupplung verbaut, und wie ist da die Rheinfolge normal? 

Von der kupplungsspinne bis hin zum Sicherungsring? :whistling:

 

Die zeichnung habe ich von der Luna gefunden, aber dann hätte ich ja eine reinschiebe Zuviel...

A138AF76-0775-4662-AF5D-B3311FCEE00B.png

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb livy83:

Ja es ist nur eine 2 Scheiben Kupplung verbaut, und wie ist da die Rheinfolge normal? 

Von der kupplungsspinne bis hin zum Sicherungsring? :whistling:

Du meinst wohl eher von der Druckplatte. Die Spinne hat damit eher wenig zu tun. :whistling:

Die Reihenfolge kannst Du an der Explosionszeichnung prima erkennen.

 

Warum ist sollte das keine 3-Scheiben-Kupplung sein, wo eine Reibscheibe fehlt?

 

Breim Lambretta-Club-Deutschland gibt's auch Explosionszeichnungen von J-Range: KLICK

 

 

Geschrieben

Verbaut waren doch zwei Reibscheiben, zwei kupplungsscheiben und die ,,Deckscheibe‘‘. 

Ich stehe gerade auf dem Schlauch :wallbash:

 

Wenn ich die Kupplung so wie auf der Zeichnung zusammenbauen würde, passt der sicherungsring nicht mehr drauf ....

85A7B337-50C1-47B7-8D8A-0A7FBE42EB42.jpeg

6C90F8D5-27D9-4FB9-B6A1-9873DC203A21.jpeg

EBA17293-D975-4AE6-BAEB-BA354860FBA9.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information