Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.7.2018 um 07:16 schrieb ferno:

Es gibt hierfür speziälle Abzieher. Würde es wenn möglich aufarbeiten. Bin mir nicht sicher, ob es das noch zu kaufen gibt.

Danke gibt es bei SIP und hab's gekauft!

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.3.2018 um 08:16 schrieb Mauki:

Steuerzeiten:

ÜS= 121,5

AS= 170,5

VA= 24,5

 

Kolbenunterstand (=QS)= 1,3 mm

 

Alles gemessen mit der eingebauten Fussdichtung von 0,95mm!

 

Geschrieben

zum glück hat man hier scheinabr den neuen kolben verwendet
leider wird der 215er mit nun echten 3 kanälen immer noch mit dem steinzeit asso kolben verkauft...

das alte problem mit den pinascos, schon recht hohe überströmzeiten, was die möglichkeiten mit vorauslass verringert
dh eigentlich müsste man die dinger untern abdrehen und tiefersetzen (bzw besser anderen kit mit besseren stz nehmen)

unter 25 vorauslass ist ganz nett aber nicht wirklich tuning
in dem fall auf 178-80 hochziehen, dann sind es wenigstens 28-29 dh tatsächliches tuning :-)


ich sag nur rrrrrrrrrrrrrrenNpinasco :muah:
(insideschmäh für  alte gsfler  ;-))
 

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse bzgl. der Vergaserauswahl ? Bin noch unschlüssig welchen Vergaser ich für meinen Pinasco wählen soll. Neuen VHST 28er hätte ich bereits, der SI 28 wäre aber auch eine Alternative. Wie habt ihr dass bei der Verwendung mit dem SI Vergaser mit dem Choke gelöst ? 

 

Setup bei mir:

 

GS4 Block

SS 180 Tameni Welle

Vespatronic

23/64 Polini mit aufgeschweisstem Kuluring 

SIP Road 

 

fullsizeoutput_959.thumb.jpeg.46b17a1182b726e6fb1be9af69eef9d6.jpeg

 

Bearbeitet von Casual
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ist jetzt zwar keine 160/180er aber gleiches Thema. 177 Pinasco DV mit SI24. Seilzug für Choke direkt mit Einstellschraube auf Vergasergehäuse montiert.

IMG_1551.JPG

  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am ‎12‎.‎01‎.‎2019 um 19:49 hat Casual folgendes von sich gegeben:

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse bzgl. der Vergaserauswahl ? Bin noch unschlüssig welchen Vergaser ich für meinen Pinasco wählen soll. Neuen VHST 28er hätte ich bereits, der SI 28 wäre aber auch eine Alternative. Wie habt ihr dass bei der Verwendung mit dem SI Vergaser mit dem Choke gelöst ? 

 

Setup bei mir:

 

GS4 Block

SS 180 Tameni Welle

Vespatronic

23/64 Polini mit aufgeschweisstem Kuluring 

SIP Road 

 

fullsizeoutput_959.thumb.jpeg.46b17a1182b726e6fb1be9af69eef9d6.jpeg

 

 

@Casual passt das 23er Primärritzel auf die originale Kupplung oder auf die DRT Kupplung?

  • 2 Wochen später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Habe mit großer Aufmerksamkeit Eure Beiträge gelesen. 

 

Von der Technik verstehe ich leider noch nicht all zu viel. 

 

Ich habe einen revidierten 180 SS Motor mit Original 160GS Vollwange (Pleuel PX) aber ohne Zylinder und Kolben und würde den gerne Aufbauen (am liebsten Original aber da gibt's ja nix, oder?) 

 

Aus Hörensagen und Mitlesen hab ich nun zwei Probleme bei dem Pinasco 225 mitbekommen?

 

a) der Pinasco Kolben verreckt gerne weil zu dünnwandig

b) Platzprobleme

 

Was ist grad Stand der Dinge?  Hat Pinasco die Kolben bereits verstärkt? 

Wie halten Eure Kisten im Einsatz? 

 

Gibt es Alternativen (Ziel haltbarer Reisetourer) auf dem Markt oder hat sich noch nix getan? 

 

PS:

Wenn jemand nen original Kolben und Zylinder locker machen könnte... (ja wünsch mir auch Glück) 

 

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ev. für den eine oder anderen von Interesse der Pinasco RR Umbau auf GS4 Block.

 

Hab den Zylinderfuß abgedreht auf 71,82 mm und die Zylinderstehbolzen Führungen etwas aufgebohrt.

geht ziemlich einfach, man bricht nicht durch und genügend Dichtfläche bleibt bestehen. 

Bei dem Pinasco 225 mit den alten design und den geschlossen Überströmern wird ja genauso verfahren.

Überströmer und Boost Port wird dann mit einer 1,5 mm Dichtung verschlossen.

Mir ist wichtig dass das ganze wieder bei Bedarf zurückgerüstet werden kann, die GS / SS Blöcke sind 

einfach zu selten. Natürlich wäre mit aufschweissen Leistungstechnisch noch mehr möglich, aber das 

nehme ich Kauf. Peile jetzt mal 20 PS an.

 

Setup:

 

Pinasco 225 RR 57 Hub Variante

GS160 Welle mkt SS 180 Pleuel mit Schlitzbohrungen (wird noch verschweisst und gerichtet)

DRT Kupplung mit 25/62

Pinasco Zündung

30er PHBH Dellorto

Auspuff entweder SIP Road / Polini Box oder JL Righthand (liegt noch in neu da, könnte aber mit den Seitenhauben kollidieren.

 

Die Vergaserpos. lässt wohl nicht mal einen Luftfilter zu, mal sehen ob ich da noch was finde, oder halt wie früher mit 

alten Damenstrumpf :laugh:

 

duMJKo2UQCSHaNAlx4zDvw.thumb.jpg.9e9bbe24a39448ef100c0e426457226f.jpg

 

Hier sind man ganz gut wie weit die Stehbolzenführung aufgebohrt werden muss.

 

 

fullsizeoutput_deb.thumb.jpeg.6c42d8287f54d3f57470f32c61fb6d30.jpeg

 

In der anderen GS4 hab ich den Pinasco mit dem alten design verbaut, hab den Pinasco Membranstutzen montiert, damit steht der Vergaser in Fahrtrichtung. Muss das jetzt mal eintragen lassen...

 

 

fullsizeoutput_e1f.thumb.jpeg.6feac6bf79ae77a3a48829a7a9c2b719.jpeg

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten hat la volpe folgendes von sich gegeben:

@Casual hast du dir mal überlegt den pinasco mit dem originalen vergaser zu fahren?

würden da die platzprobleme bestehen bleiben?

lg

 

dass lässt sich nur bescheiden abstimmen - wobei jetzt gäbe es ja die schieber vom sip für den SS SI,
im teillastbereich hatten wir da keine vernünftige lösung gefunden mit dem SI.

 

Geschrieben

@Casual look at this,
ist mit einfachen mitteln schnell selbst hergestellt.
finde diekurve dazu gerade nicht hatte aber ohne jegliche manipulation am gehäuse oder zylinder 22 PS.

IMG_2688.thumb.jpeg.5117b7fd7389227f7bd14a7e008a888c.jpegIMG_2689.thumb.jpeg.5c251ea2afd98124697d52ffb43c0586.jpegIMG_2690.thumb.jpeg.c271748aa325e0357996daf2555bd3ed.jpegE83F0BD4-0119-4B62-877D-DBB0A5C15B47.thumb.jpg.b40c2340f29e5b5664196449e3d2af82.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

 

dass lässt sich nur bescheiden abstimmen - wobei jetzt gäbe es ja die schieber vom sip für den SS SI,
im teillastbereich hatten wir da keine vernünftige lösung gefunden mit dem SI.

 

 

ok, danke mal für die info

gilt das jetzt nur für den ori si vergaser von ss/gs, oder generell für si vergaser?

Bearbeitet von la volpe
Geschrieben

@maccoi: Danke für deine Info. Es gibt ja 2 x Pinasco mit Direkteinlaß, ich baue gerade den RR mit geöffneten Überströmer auf. 

Den Super Sport bei einer anderen GS4 habe ich ähnlich wie du umgesetzt.

22 PS für den Super Sport sind beachtlich, welchen Auspuff hast du da verbaut ?

 

zylinder_pinasco_224cc_960_rr_master_hub_60mm_b_69mm_vespa_rally200_px200_cosa200_pn26032902_600x600.thumb.jpg.2d2ab0ee8d166a868d98b7e22f6266cb.jpgzylinder_pinasco_224cc_960_rr_master_hub_60mm_b_69mm_vespa_rally200_px200_cosa200_pn26032902_6__600x600.thumb.jpg.091882d062358cc6f2ed95b794bb41f3.jpg

Geschrieben

auspuff war ein sip road 2.0.
ah ok du verbaust den 9-port oder 957/960 RR.
ein kollege hatte dass mit 26er SI gebaut den gaser um 90° gedreht mit adapterplatte.
lg

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 25.8.2020 um 11:05 hat foreveryoung folgendes von sich gegeben:

Habe mit großer Aufmerksamkeit Eure Beiträge gelesen. 

 

Von der Technik verstehe ich leider noch nicht all zu viel. 

 

Ich habe einen revidierten 180 SS Motor mit Original 160GS Vollwange (Pleuel PX) aber ohne Zylinder und Kolben und würde den gerne Aufbauen (am liebsten Original aber da gibt's ja nix, oder?) 

 

Aus Hörensagen und Mitlesen hab ich nun zwei Probleme bei dem Pinasco 225 mitbekommen?

 

a) der Pinasco Kolben verreckt gerne weil zu dünnwandig

b) Platzprobleme

 

Was ist grad Stand der Dinge?  Hat Pinasco die Kolben bereits verstärkt? 

Wie halten Eure Kisten im Einsatz? 

 

 

Moin Moin,

 

gibts denn aktuelle Erfahrungen mit dem Pinasco Direktsauger auf der 180SS ?

...Ist irgendwie kaum was zu finden dazu.

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wie ist die Bedüsung und der Zündzeitpunkt?

Hat jmd. schon mal die Leistung gemessen?

 

 

 

  • 6 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,  also ich hatte mit SI28 und Sip Road3 gesteckt 16 PS  und mit geänderten Steuerzeiten und geöffneten Einlass 21PS.

Allerdings ist dann mit 21PS der Kolben gebrochen, fahre jetzt einen Fremdkolben.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 18.11.2021 um 15:40 hat VastoMarina folgendes von sich gegeben:

Hallo,  also ich hatte mit SI28 und Sip Road3 gesteckt 16 PS  und mit geänderten Steuerzeiten und geöffneten Einlass 21PS.

Allerdings ist dann mit 21PS der Kolben gebrochen, fahre jetzt einen Fremdkolben.

 

...schon bissl her, aber mich würd interessieren welchen Fremdkolben du genommen hast?

Geschrieben
vor 6 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

was interessiert dich?

 

ist bereits hinfällig, die gs hat ihren originalen motor wieder bekommen und eine 12 v zündung ohne batterie, kein tuning, aber danke der nachfrage

lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 13.5.2022 um 19:37 hat v30t folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

welchen ZZP braucht der 225 bei Verwendung einer normalen Zündung?

 

g

t

 

Hallo,

meinst du den „normalen” mit 4 Kopfschrauben? Den hab ich auf 22° eingestellt. Werde aber wohl noch auf 21 oder 20 runtergehen.

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information