Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.11.2022 um 18:13 hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Für den Polini-Klon und den direktgesaugten Zylinder kann ich das bestätigen, den Uralt-Klumpen hab ich glücklicherweise nicht im Keller.

 

Was ist was? Direktgesaugt sind ja alle für die 180er.

Geschrieben
vor einer Stunde hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

Was ist was? Direktgesaugt sind ja alle für die 180er.

Mit direktgesaugt meine ich den Pinasco 957/960 RR für PX200 und mit Polini-Klon den Pinasco Race 9TS 8P.

 

Sorry für die Verwirrung.

  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hall,o weiß jemand welcher Pinasco SI28 speziell für die GS/SS gemeint ist? Oder doch besser auf den 26SI-G für die T5 nehmen?

 

IMG_20230322_043410.jpg

Bearbeitet von Palmodos
Anhang auf das Dokument ausgeschnitten
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hat schon einer Erfahrungen ob eine andere Membran passt? Oder nur Plättchen? Oder wo es eine neue original Membran gibt? Die Originale hat 50km gehalten, Schrauben rausvibriert 8-(.

  • Like 1
Geschrieben

Ich behaupte nein.

 

Ohne Handfeste Beweise, nur durch die Glaskugel:

Der Kolben ist für GG Zylinder gedacht und hat vermutlich exakt die angegebenen 69mm Durchmesser.

Das Laufspiel entsteht durch das Schleifmaß im Zylinder (>69mm).

Bei Aluzylindern hat der Zylinder das Nennmaß und der Kolben ist entsprechend kleiner (<69mm).
Als Rohling zum nacharbeiten kann man ihn eventuell nehmen, wenn die Ringpins und die restliche Geometrie passen.

 

Ich hatte hier schonmal geschrieben dass der Grand-Sport BigBore Kolben für Malossi passen müsste, aber wenn sich keiner die Mühe macht, so einen mal zu bestellen und sich das Ganze mal anzusehen wird da kein Schuh draus.

Alternativ mal mit Grand-Sport reden oder jemand schickt mir seinen Zylinder dann kann ich messen.

Geschrieben
Am 20.6.2023 um 08:58 schrieb alfonso:

Ich behaupte nein.

 

Ohne Handfeste Beweise, nur durch die Glaskugel:

Der Kolben ist für GG Zylinder gedacht und hat vermutlich exakt die angegebenen 69mm Durchmesser.

Das Laufspiel entsteht durch das Schleifmaß im Zylinder (>69mm).

Bei Aluzylindern hat der Zylinder das Nennmaß und der Kolben ist entsprechend kleiner (<69mm).
Als Rohling zum nacharbeiten kann man ihn eventuell nehmen, wenn die Ringpins und die restliche Geometrie passen.

 

Ich hatte hier schonmal geschrieben dass der Grand-Sport BigBore Kolben für Malossi passen müsste, aber wenn sich keiner die Mühe macht, so einen mal zu bestellen und sich das Ganze mal anzusehen wird da kein Schuh draus.

Alternativ mal mit Grand-Sport reden oder jemand schickt mir seinen Zylinder dann kann ich messen.

Hallo Alfonso, du meinst den Kolben:

 

https://www.grand-sport.de/Kolben-GRAND-SPORT-MALOSSI-210-685mm-und-6900mm

 

Ich wäre bereit den mal zu bestellen. Müssten hier die Fenster angepasst werden?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 24.8.2023 um 12:03 schrieb V50 statt V8:

 

gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Leider noch nicht lieferbar. Habe GS angeschrieben, wann er lieferbar ist, leider noch keine Antwort bekommen. Falls jemand einen Tipp hat wo ich sonst noch bestellen kann, über einen Link würde ich mich freuen.

Geschrieben
Am 28.8.2023 um 19:25 schrieb Palmodos:

Leider noch nicht lieferbar. Habe GS angeschrieben, wann er lieferbar ist, leider noch keine Antwort bekommen. Falls jemand einen Tipp hat wo ich sonst noch bestellen kann, über einen Link würde ich mich freuen.


Frage am Rande:

bei welcher Bedüsung seid ihr gelandet?

Bei mir läuft sie mit HD 130 / 132  BE3 und 190er Luftdüse am besten.  
ist das zu mager?

 

IMG_5481.jpeg

IMG_5480.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb V50 statt V8:


Frage am Rande:

bei welcher Bedüsung seid ihr gelandet?

Bei mir läuft sie mit HD 130 / 132  BE3 und 190er Luftdüse am besten.  
ist das zu mager?

 

IMG_5481.jpeg

IMG_5480.jpeg

Ich hab meinen Vergaser noch nicht wirklich abgestimmt. Hab den SI28 mit HD140 BE3 55/160. Läuft zwischen 1/4 und 1/3 Gas noch zu fett. Will diesen Monat die $21 machen, wenn sie zugelassen ist werde ich mich dran machen. Welchen Vergaser hast du?

 

Bearbeitet von Palmodos
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Palmodos:

Ich hab meinen Vergaser noch nicht wirklich abgestimmt. Hab den SI28 mit HD140 BE3 55/160. Läuft zwischen 1/4 und 1/3 Gas noch zu fett. Will diesen Monat die $21 machen, wenn sie zugelassen ist werde ich mich dran machen. Welchen Vergaser hast du?

 

Bin beim original 27/23

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt hab ich auch mal ne frage da mir bissel Leistung fehlt mit Original Zylinder.

Ich hab jetzt nen Ansauger gesehen damit man nen 24/25er PHBL fahren kann, passt der an den Adapter von dem Pinasco oder steht der dann ganz Schräg?

Hat das schon jemand gemacht? Das wäre doch top und man müsste nicht die Wanne anpassen für nen SI Vergaser oder muss nicht zwingend den 27/23 fahren.

Stutzen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb llcoolj24:

Jetzt hab ich auch mal ne frage da mir bissel Leistung fehlt mit Original Zylinder.

Ich hab jetzt nen Ansauger gesehen damit man nen 24/25er PHBL fahren kann, passt der an den Adapter von dem Pinasco oder steht der dann ganz Schräg?

Hat das schon jemand gemacht? Das wäre doch top und man müsste nicht die Wanne anpassen für nen SI Vergaser oder muss nicht zwingend den 27/23 fahren.

Stutzen

Ich wusste von dem Teil bis jetzt noch nichts, aber ich glaube das wird mit dem Pinasco Membranadapter sehr hoch bauen. Gibt's da Maße zu dem Teil?

Geschrieben

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb llcoolj24:

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.

Ich muss mit meiner Reuse noch zur Vollabnahme. Bin bisher nur zwei drei Runden um den Block gefahren. Läuft wirklich schön. Ist unten Rum noch etwas Fett. Hat sehr viel Kompression. Hab mit einem Kollegen gesprochen, der ein ähnliches Setup gut eingestellt bekommen hat. Er verwendet Kopf Dichtung und SI24 mit Lemarxon Teilen und hat eine andere Membran von Polini geschnitzt. 

Ich musste am Fuß noch diesen Port verschließen

IMG-20230318-WA0003.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb llcoolj24:

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.


Plug and Play? Eher Plug and try and try and try…

 

Der Zylinder hat eine irre Kompression und ist so nicht fahrbar. Hatte ewig mit allen möglichen Düsen und Schiebern probiert und auch mit 0,3 mm Kopfdichtung weder eine vernünftige Abstimmung noch das klingeln wegbekommen. Sehr sinnig ist auch dass pinasco dazu keine Informationen gibt und auch keine Kopfdichtung anbietet. Auch ist die Aussage, dass die Zündzeitpunkt bleiben kann  einfach total falsch.

das ganze hab ich erst in den Griff bekommen durch die Verstellung auf 20/19 Grad Vorzündung und 1mm Kopfdichtung. Warum Pinasco sowas nicht einfach dazuschreibt verstehe ich nicht. Es könnte so einfach sein…

  • Thanks 1
Geschrieben

Ja ich fahre den Originalen Zylinder auch aktuell auf 20 Grad statisch. Hab halt gedacht schnalz den Zylinder drauf und nen phbl Vergaser auf den SS Block und wird schon laufen 🤷

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ma_pe:

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

Genau Peter, ich meine dich. Übrigens  hab ich meine Zündung auch auf 20 Grad statisch eingestellt. 

Geschrieben
Am 17.10.2023 um 15:20 schrieb ma_pe:

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

Moin.

Ja, dass erkenne ich noch von meinen Projekte welches ich damals noch mit dem Pinasco der 1.Serie auf dem GS/4 Block hatte. 

Mit der originalen Zündung und dem schweren Lüfter/Polrad ging das noch sehr gut und lief auch weicher.

Als ich dann auf die Vespa Tronic gewechselt hatte, wurde es genauso wie von dir beschrieben.

Hierzu schau mal zum Vergleich bei dem WF und dem Pinasco Nord Kapp Thema, wo eben deshalb eine Dekompressionsbohrung gesetzt wurde...

Zur Membran; ich hatte da einen Spacer gefertigt, um die höher zu setzen und ja, die halten nicht lange, aber bin immer bei der gleichen Stärke dieser geblieben.

Da ich zu dem eigentlich schon alles hier im GSf veröffentlicht hatte, werde ich jetzt nicht noch weiter ausholen...

War alles lange vor dem hier, aber ist vergleichbar mit dem... 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Kopfdichtung habt ihr denn beim Pinasco Kit für die GS / SS verbaut ? Passt da die normale der PX 200 ?? 

IMG_6355.jpeg

IMG_6354.jpeg

Bearbeitet von Casual
Geschrieben
Am 3.4.2024 um 21:09 schrieb Casual:

Welche Kopfdichtung habt ihr denn beim Pinasco Kit für die GS / SS verbaut ? Passt da die normale der PX 200 ?? 

IMG_6355.jpeg

IMG_6354.jpeg

Glaube nicht, dass die von der PX passt. Habe einen individuell geschnitzte in 0,5 mm bekommen. Ich glaub hier im Forum gibt's paar Leute die die Dichtungen anfertigen können. Würde auch noch welche in 0,25mm bestellen. Vielleicht können wir uns zusammen tuen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung