Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Geschrieben

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Hatte mal ein Inder Gehäuse, bei dem auch locker 3mm Versatz der Beläge waren und mit passend unterlegen am Nocken und Hexen war die Bremse gut.

Sehe das wie Harald, am Nocken unterlegen reicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

Geschrieben
Gerade eben hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

mach einfach so wie du meinst.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Er meint das doch so:

 

Wenn er am Nocken mittels Bleche unterlegt, hat er zwar weniger Leerweg bis die Backen auflaufen, aber eben nur an der Nocke laufen sie sauber an. Auf der anderen Seite, also an den Bolzen bleibt der grosse Abstand bestehen und somit greift auch nur 3/4 des Belags tatsächlich..... 

 

Wenn man jetzt die Backenhexe ansetzt, dann nimmt das auch eben nur vorne, also Richtung Nocken, am Belag ab. Wenn das dann 3-4mm sind die man da abfräst, na dann wird die Bremsleistung auch nicht wirklich besser.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

was aber nicht weiter schlimm ist, wenn das nur zu 50%-60% trägt (vom nocken weg bis zur mitte reicht nach meiner meinung).

 

man darf nur nicht so viel abfräsen, dass sich der bremsnocken verklemmt/verkeilt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hier mal ein Bild. Vermutlich habe ich tatsächlich Zuviel weg gehext.

hab die Backen solange zugestellt, bis ich rundum fräsen konnte.

60CB6CED-29A6-4160-BD39-68CF6F50E4CA.thumb.jpeg.10465205d758173808c95d132f4c0064.jpeg

Geschrieben

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du recht - jetzt ist aber halt schon der Belag runter.

Mal sehen, ich hab hier neue Beläge liegen. sind die halt für die Tonne

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Genau dort hat meine beim Test mit dem Glasreiniger Seifenblasen produziert.

 

Die Dichtung müsste wie bei den restlichen Löchern aussehen, außer dass die Stanzung fehlt.

 

Ist das SCK darüber informiert?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 16.6.2022 um 12:54 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Von der Jockey Bremse kann ich nur dringend abraten. Ich habe in der Werkstatt schon drei Roller mit gebrochenem Bolzen gehabt. Auch hier im Forum gab es einige Ausfälle. Die Idee ist gut, die Ausführung aber lebensgefährlich. Ich verstehe nicht das die immer noch verkauft werden.

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Du kannst sie mir gerne schicken, ich entsorge die dann.

Hauptsache die kommt nicht auf die Straße.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

 

Mit Loctite, bei 1-2mm exzentrisch, reicht dann eine halbe Umdrehung, denke das gibt das Gewinde her.... 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

 

Am 20.6.2022 um 07:11 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Am 20.6.2022 um 14:14 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

timos bleche rein und gut

 

Am 20.6.2022 um 14:56 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben
Am 23.6.2022 um 09:35 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

 

 

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Muss massiv zurück rudern.

die Bleche werde ich wieder ausbauen.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung