Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
18 hours ago, swissscooter said:

Fahre [...] Gas- und Schaltrollen, mit den etwas größeren indischen Stiften.
 

 

Die orig. Spannstifte sind „doppelwandig“ und da leiert nichts aus.

 

Spannstifte aus dem Reprosortiment wie bspw. von Casa sind einfach ausgeführt.
 

Damit holt man sich Probleme wie lose Spannstifte und Spiel in der Schaltwelle.

Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Bohrungen von Welle und Schaltrolle den größtmöglichen gleichen Innendurchmesser haben. 

Leider sind die „Toleranzen“ genau dort recht groß. Auch bei MB Teilen musste ich nachbohren.

 

18 hours ago, swissscooter said:

Die ausgeleierte Stiftbohrung halt ich auch bei Kunststoff für ein Gerücht. 


Alles eine Frage der Spannstifte. Habe mir kürzlich noch welche bei Scooterrestorations geordert. In der Hoffnung aus orig. SIL Teile.

 

18 hours ago, swissscooter said:

 

ich hab ein anderes Problem mit der größeren Gasrolle (MB). 

 

Nimm eine von Scooterloopy. Die sind m.M.n. die besten.

Bearbeitet von centro-studi
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Obwohl ich noch nicht an 8 Milliarden Berten meine Schraubendreher reingehalten hab nicht über euren beneidenswerte Erfahrungsreichtum verfüge, ist das bei meiner LI auch nicht spielfrei...

  • Confused 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Obwohl ich noch nicht an 8 Milliarden Berten meine Schraubendreher reingehalten hab nicht über euren beneidenswerte Erfahrungsreichtum verfüge, ist das bei meiner LI auch nicht spielfrei...

Das liegt dann aber höchstwahrscheinlich an der Verbindung Rohr zu Welle aussen. Dass die LI Klemmung mit Verzahnung und Klemmschraube Spiel hat ist schwer vorzustellen. Muss ich vor Ort checken.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es alternativen zum casa lager für die feinverzahnten Wellen mit dem größeren Durchmesser?

IMG_20240703_195348.thumb.jpg.5b717954675b553188c3a6535229f041.jpg

 

Bearbeitet von Pferschy
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb leichtzumerken:

Das BGM Lager kannste dafür hernehmen. Diese Kombi Octopus Welle mit BGM Lager läuft hier seit vielen, vielen Kilometern.

Ich lag da Falsch, ich gab geglaubt das der Wellendurchmesser auch anders ist.

BGM und Jockeys sind hier am Lager

Bearbeitet von Pferschy
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Casa Lambretta. Die sind auch geschmiedet.

Du kannst auch den Deckel innen abdrehen und die stabilere 64mm Variante verbauen.

 

Leider sind SIL heute nicht mehr wirklich verfügbar und ich hatte auch schon eine „Fälschung“ aus butterweichem Stahl. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung