Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.2.2023 um 20:56 schrieb swissscooter:

Fahre [...] Gas- und Schaltrollen, mit den etwas größeren indischen Stiften.
 

Aufklappen  

 

Die orig. Spannstifte sind „doppelwandig“ und da leiert nichts aus.

 

Spannstifte aus dem Reprosortiment wie bspw. von Casa sind einfach ausgeführt.
 

Damit holt man sich Probleme wie lose Spannstifte und Spiel in der Schaltwelle.

Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Bohrungen von Welle und Schaltrolle den größtmöglichen gleichen Innendurchmesser haben. 

Leider sind die „Toleranzen“ genau dort recht groß. Auch bei MB Teilen musste ich nachbohren.

 

  Am 7.2.2023 um 20:56 schrieb swissscooter:

Die ausgeleierte Stiftbohrung halt ich auch bei Kunststoff für ein Gerücht. 

Aufklappen  


Alles eine Frage der Spannstifte. Habe mir kürzlich noch welche bei Scooterrestorations geordert. In der Hoffnung aus orig. SIL Teile.

 

  Am 7.2.2023 um 20:56 schrieb swissscooter:

 

ich hab ein anderes Problem mit der größeren Gasrolle (MB). 

Aufklappen  

 

Nimm eine von Scooterloopy. Die sind m.M.n. die besten.

Bearbeitet von centro-studi
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Obwohl ich noch nicht an 8 Milliarden Berten meine Schraubendreher reingehalten hab nicht über euren beneidenswerte Erfahrungsreichtum verfüge, ist das bei meiner LI auch nicht spielfrei...

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 22:33 schrieb DLbastard:

Obwohl ich noch nicht an 8 Milliarden Berten meine Schraubendreher reingehalten hab nicht über euren beneidenswerte Erfahrungsreichtum verfüge, ist das bei meiner LI auch nicht spielfrei...

Aufklappen  

Das liegt dann aber höchstwahrscheinlich an der Verbindung Rohr zu Welle aussen. Dass die LI Klemmung mit Verzahnung und Klemmschraube Spiel hat ist schwer vorzustellen. Muss ich vor Ort checken.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es alternativen zum casa lager für die feinverzahnten Wellen mit dem größeren Durchmesser?

IMG_20240703_195348.thumb.jpg.5b717954675b553188c3a6535229f041.jpg

 

Bearbeitet von Pferschy
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.7.2024 um 20:06 schrieb leichtzumerken:

Das BGM Lager kannste dafür hernehmen. Diese Kombi Octopus Welle mit BGM Lager läuft hier seit vielen, vielen Kilometern.

Aufklappen  

Ich lag da Falsch, ich gab geglaubt das der Wellendurchmesser auch anders ist.

BGM und Jockeys sind hier am Lager

Bearbeitet von Pferschy
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Casa Lambretta. Die sind auch geschmiedet.

Du kannst auch den Deckel innen abdrehen und die stabilere 64mm Variante verbauen.

 

Leider sind SIL heute nicht mehr wirklich verfügbar und ich hatte auch schon eine „Fälschung“ aus butterweichem Stahl. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung