Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Geschrieben

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Hatte mal ein Inder Gehäuse, bei dem auch locker 3mm Versatz der Beläge waren und mit passend unterlegen am Nocken und Hexen war die Bremse gut.

Sehe das wie Harald, am Nocken unterlegen reicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

Geschrieben
Gerade eben hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

mach einfach so wie du meinst.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Er meint das doch so:

 

Wenn er am Nocken mittels Bleche unterlegt, hat er zwar weniger Leerweg bis die Backen auflaufen, aber eben nur an der Nocke laufen sie sauber an. Auf der anderen Seite, also an den Bolzen bleibt der grosse Abstand bestehen und somit greift auch nur 3/4 des Belags tatsächlich..... 

 

Wenn man jetzt die Backenhexe ansetzt, dann nimmt das auch eben nur vorne, also Richtung Nocken, am Belag ab. Wenn das dann 3-4mm sind die man da abfräst, na dann wird die Bremsleistung auch nicht wirklich besser.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

was aber nicht weiter schlimm ist, wenn das nur zu 50%-60% trägt (vom nocken weg bis zur mitte reicht nach meiner meinung).

 

man darf nur nicht so viel abfräsen, dass sich der bremsnocken verklemmt/verkeilt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hier mal ein Bild. Vermutlich habe ich tatsächlich Zuviel weg gehext.

hab die Backen solange zugestellt, bis ich rundum fräsen konnte.

60CB6CED-29A6-4160-BD39-68CF6F50E4CA.thumb.jpeg.10465205d758173808c95d132f4c0064.jpeg

Geschrieben

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du recht - jetzt ist aber halt schon der Belag runter.

Mal sehen, ich hab hier neue Beläge liegen. sind die halt für die Tonne

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Genau dort hat meine beim Test mit dem Glasreiniger Seifenblasen produziert.

 

Die Dichtung müsste wie bei den restlichen Löchern aussehen, außer dass die Stanzung fehlt.

 

Ist das SCK darüber informiert?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 16.6.2022 um 12:54 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Von der Jockey Bremse kann ich nur dringend abraten. Ich habe in der Werkstatt schon drei Roller mit gebrochenem Bolzen gehabt. Auch hier im Forum gab es einige Ausfälle. Die Idee ist gut, die Ausführung aber lebensgefährlich. Ich verstehe nicht das die immer noch verkauft werden.

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Du kannst sie mir gerne schicken, ich entsorge die dann.

Hauptsache die kommt nicht auf die Straße.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

 

Mit Loctite, bei 1-2mm exzentrisch, reicht dann eine halbe Umdrehung, denke das gibt das Gewinde her.... 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

 

Am 20.6.2022 um 07:11 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Am 20.6.2022 um 14:14 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

timos bleche rein und gut

 

Am 20.6.2022 um 14:56 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben
Am 23.6.2022 um 09:35 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

 

 

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Muss massiv zurück rudern.

die Bleche werde ich wieder ausbauen.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung