Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.2.2020 um 19:48 schrieb wasserbuschi:

Wenn ich dann die komplette Elektrik full DC über nur den Pin 3 des Zündschloss leite, sollte man dann nicht die Zuleitung neu ziehen? 

Was ist denn da verbaut? 1-Quadrat :aaalder:

Kabelrechner spucken da irgendwas zwischen 4 u. 6-Quadrat aus..... :wow:

Aufklappen  

Die Zuleitung hat 1,5 mm2 und ist mit 15 A abgesichert, passt also. 

 

Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 06:53 schrieb wasserbuschi:

2m, 0,25V und 15A. Gut - 15A liefert die VAPE nicht, aber bei 12V und 110W simma ja schon fast bei 10A...

Aber ich hätte jetzt auch gesagt, dass max. 1,5 Quadrat reichen sollten... 

 

Aufklappen  

Es kommt nicht darauf an, wieviel die Vape  liefern kann, sondern wieviel die Verbraucher ziehen können und das ist garnicht so viel. Wenn an einem Kabel nur eine 5 W Birne hängt, dann fließen nicht mal 0,5 A. Es reicht also auch ein Kabel, dass 0,5 A aushält. Also ein Einzeldraht aus einem 1mm2 Kabel.

Geschrieben
  Am 13.2.2020 um 17:37 schrieb guzzibastler:

Die Zuleitung hat 1,5 mm2 und ist mit 15 A abgesichert, passt also. 

 

Aufklappen  

 

Bei Eurem Kabelbaum - ja, aber die Frage zielte darauf ab, was ist, wenn ich den original verbauten KBB benutzen möchte ;-) 

 

 

  Am 13.2.2020 um 17:48 schrieb guzzibastler:

Es kommt nicht darauf an, wieviel die Vape  liefern kann, sondern wieviel die Verbraucher ziehen können und das ist garnicht so viel. Wenn an einem Kabel nur eine 5 W Birne hängt, dann fließen nicht mal 0,5 A. Es reicht also auch ein Kabel, dass 0,5 A aushält. Also ein Einzeldraht aus einem 1mm2 Kabel.

Aufklappen  

 

Aber genau an der einen Zuleitung hängen ja ALLE Verbraucher dran (und darum ging es mir ja). Nicht nur eine 5W Birne! Und wenn man mit Licht 35+5+5 bremst +10 und gleichzeitig noch blinkt +42W hat man wie viel Watt zusammen? 97W ;-)

 

  Am 13.2.2020 um 17:36 schrieb guzzibastler:

Die Kabel der Schalter haben nur 0,75 mm2, da wäre die 15 A Sicherung bei der Batterie zu groß.

Aufklappen  

 

Das wäre dabei die entscheidende Erklärung! Danke.

 

Al.

Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 08:58 schrieb wasserbuschi:

Und wenn man mit Licht 35+5+5 bremst +10 und gleichzeitig noch blinkt +42W hat man wie viel Watt zusammen? 97W ;-)

Aufklappen  

Bremslicht und Blinker sind keine dauernden Lasten.

Selbst 0,75mm² werden nicht "zu warm".

Sicherung auf 10A reduzieren und gut ist's.

  • Thanks 1
Geschrieben

Motor steht aktuell im Montageständer. Zündung ist eingebaut. Braunes Kabel ist am CDI Halter verschraubt, rot und weiss sind miteinander verbunden. Betätige ich jetzt den Kicker mit der Hand habe ich kein Zündfunke. Nicht mal wenn ich mit dem Finger ans Zündkabel fasse und das Polrad drehe bekomme ich eins gewischt. 

Jemand ne Idee? Um die CDI zu testen kann ich ja auch jede andere von alten Modellen zum testen hernehmen oder?

Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 09:08 schrieb T5Rainer:

Bremslicht und Blinker sind keine dauernden Lasten.

Selbst 0,75mm² werden nicht "zu warm".

Sicherung auf 10A reduzieren und gut ist's.

Aufklappen  

Was hat ein originaler Kabelbaum einer Sprint oder GTR für einen Querschnitt?   0,75mm²?

 

Werde demnächst auch bei zwei Roller die Vape verbauen wo ich auch bei einer Lenkerendenblinker habe und bei beiden eine Batterie und nach der Batterie auch eine Sicherung verbaut.

 

Soll ich da nach dem Vape Einbau auch von 8A auf 10A die Sicherung wechseln?

Geht nicht bei 10A mehr Saft in den Kabelbaum ?  :lookaround:            

 

BGM Spannungsregler werde ich mal lassen bei einer da du das ja weiter oben für ok befunden hast

 

Danke lg

 

Geschrieben

Hallo Männer's!!!Ich hätte da mal ein paar Fragen auch wenn diese bei einigen unverständnis auslösen könnten.

Es geht um die Zündeinstellung  ohne abblitzen.Ich bin erstmal noch bei der Theorie .Die Praxis folgt später.

ich habe diese Zündgrundplatte (2.0)

20200214_110630.thumb.jpg.127c217a1962e03bd0e6c0cad669848b.jpg

 

Meine recherche hat ergeben das wenn das Polrad auf der Welle ist der OT (wird natürlich ausgemessen) wohl im rechten Bereich des Motor´s ist.

20200214_110512.thumb.jpg.5b9c39244b13b9aa478cf4ebc8bfc1e9.jpg

 

Laut SIP sollen dann beide Markierungen übereinander stehen

20200214_110806.thumb.jpg.e46108d491ad50c5d308aa1711f4551f.jpg

 Wenn dieses der Fall ist dann wäre die Skala der Zündgrundplatte dort wo die Original Markierung ist

20200214_110656.thumb.jpg.2f7e327344c66688ef15e0a6ffa20f31.jpg

 

Bei meiner PX soll der Zündzeitpunkt 18 Grad vor OT liegen

Verstelle ich jetzt das Polrad oder die Zündgrundplatte damit ich die 18Grad zustande bekomme???

Kann man von der Skala 18 Striche nehmen wenn es die Zündgrundplatte ist???

Vor OT heißt gegen den Uhrzeigersinn einstellen???

Die arbeiten wollte ich erstmal ohne Lüfterrad machen oder muss dieses angeschraubt sein ???

Ich bin Karosseriebauer,mit Motoren hab ich das nicht so .Ich Versuche mich aber an alles heran zu wagen.

 

Danke schonmal

Geschrieben

Das Polrad sitzt mit dem Keil auf der Kurbelwelle. Verstellung immer über die Zündgrundplatte. Genau, für 18 Grad vor OT muss es 18 Grad vor der Markierung für den OT blitzen. 

 

 

 

 

Geschrieben

das geht auch ohne abblitzen.

 

1. Polrad auf OT bringen

2. Polrad gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Gradzahl stellen( z.B. 18°)

      auf Markierung  am Polrad achten!

3. Grundplatte mit Markierung T auf selbe Position bringen wie Markierung Polrad

 

natürlich kann man zur Sicherheit "abblitzen"

wichtiger ist das exakte Ermitteln von OT--- da geschehen die meisten Fehler.

werden zeitnah ein Video bei SF machen wo das nochmal gezeigt wird.

image.thumb.png.13280628388f4139ea8405f5cacc3162.png

 

 

Grüße

 

Christoph

Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 09:30 schrieb Patricks:

Was hat ein originaler Kabelbaum einer Sprint oder GTR für einen Querschnitt?   0,75mm²?

 

Werde demnächst auch bei zwei Roller die Vape verbauen wo ich auch bei einer Lenkerendenblinker habe und bei beiden eine Batterie und nach der Batterie auch eine Sicherung verbaut.

 

Soll ich da nach dem Vape Einbau auch von 8A auf 10A die Sicherung wechseln?

Geht nicht bei 10A mehr Saft in den Kabelbaum ?  :lookaround:            

 

BGM Spannungsregler werde ich mal lassen bei einer da du das ja weiter oben für ok befunden hast

 

Danke lg

 

Aufklappen  

Original haben die nur 0,5 mm2

16 Einzeldrähte mit 0,2 mm Durchmesser.

Eine Sicherung brauchst du nur, wenn du eine Batterie hast. 

Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 12:50 schrieb Marcelleswallace:

Die Position 2 Check ich Grad nicht. Muss ich am Gehäuse noch Hilfsmarkierungen machen ?

Aufklappen  

kannst Du,

 

Ich für meinen Teil montier zum Einstellen die Grundplatte ohne Stator, markier alles am Gehäuse und nach dem Messen schraub ich zusammen .

Vorteil, die Magnete stören nicht beim Drehen vom Polrad.

Wenn z.B Polrad auf 18° v .Ot steht ,die Grundplatte Markierung  T auf Strich Polrad drehen, markieren---- fertig

danach alles mit Loctite einkleben.

 

 

 

 

  Am 14.2.2020 um 13:32 schrieb Bavariajule:

Welchen Zweck erfüllt denn nun die Skala  ??

Aufklappen  

Jeder Strich ist 1°, eigentlich nur interessant, wenn Du eingestellt hast, und evtl am Prüfstand spielen willst.

oder von road auf race umbaust, dann musst Du nicht mehr messen zum verstellen.

Braucht eigentlich niemand, ist hald ein Gimmick.

Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 14:14 schrieb guzzibastler:

Original haben die nur 0,5 mm2

16 Einzeldrähte mit 0,2 mm Durchmesser.

Eine Sicherung brauchst du nur, wenn du eine Batterie hast. 

Aufklappen  

Ja Batterie hab ich 

10A sind aber mehr wie 8A weshalb da die 10A Sicherung wenn man dünnere Kabeln hat?

 

Elektrik ist für mich leider Raumfahrt 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2020 um 14:22 schrieb Patricks:

Ja Batterie hab ich 

10A sind aber mehr wie 8A weshalb da die 10A Sicherung wenn man dünnere Kabeln hat?

 

Elektrik ist für mich leider Raumfahrt 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Weil du grob gesagt 100W ziehst. 100/13V=7.×××A  ... also wird's mit der 8A Sicherung eng. Und mit dem gleichzeitigkeitsfaktor passt dann auch die Belastung der Ader wieder...

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Hast Du die Sollwert für ohmsche Widerstände an der ZGP schon überprüft?

Komplett abgeklemmt gemessen:

- rot (Erregerspule) gegen braun ca. 515 Ohm

- weiß (Pickup) gegen braun ca. 70 Ohm

Geschrieben

Ich habe ja den dazugehörigen CDI-Halter gekauft. Dort sind so Gummipuffer dabei. Diese habe ich verbaut aber die beiliegenden Metallhülsen nicht. Momentan hat die CDI also kein Masse mit der CDI. Denke das ist das Problem.

Geschrieben

Das sehe ich anders.

Das Motorgehäuse hat Masse von der dort montierten ZGP selbst.

Die CDI hat trotz Gummipuffer die Masse von der ZGP über das braune Kabel.

Somit dürfte "Masse" kein Thema mehr sein.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2020 um 15:40 schrieb hiro LRSC:

 

Weil du grob gesagt 100W ziehst. 100/13V=7.×××A  ... also wird's mit der 8A Sicherung eng. Und mit dem gleichzeitigkeitsfaktor passt dann auch die Belastung der Ader wieder...

Aufklappen  

 

 

Und den Kabelbaum mit den 0,5mm² Kabeln kann man lassen?

Besser 10A sicherung verbauen?

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Der ist wie neu weshalb der auch drinnen gelassen wurde 
mit den Lenkerendenblinker hat man da auch Probleme was passendes zu bekommen. 

die Vespas hat auch erst 7000 und 9000km drauf 

Sicherung werde ich einfach eine 5 oder 7,5 Ah einbauen falls die Batterie mal was hat die Kabel auch aushalten und nicht zu heiß werden 

72FA2D54-5FA0-45EE-A932-51D2D941F7AA.jpeg

25217741-120E-4262-841E-5A08704A786D.jpeg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 09:16 schrieb Robe007:

Motor steht aktuell im Montageständer. Zündung ist eingebaut. Braunes Kabel ist am CDI Halter verschraubt, rot und weiss sind miteinander verbunden. Betätige ich jetzt den Kicker mit der Hand habe ich kein Zündfunke. Nicht mal wenn ich mit dem Finger ans Zündkabel fasse und das Polrad drehe bekomme ich eins gewischt. 

Jemand ne Idee? Um die CDI zu testen kann ich ja auch jede andere von alten Modellen zum testen hernehmen oder?

Aufklappen  

Hast du das große Limalager (zB Pinascogehäuse )? Da ist es echt eng für die Kabel der ZGP. Evtl da die Kabel gequetscht? !

Geschrieben (bearbeitet)

ne ist original PX200 Gehäuse. Messen werde ich heute abend, falls ich herausbekomme wie das geht. 

Ein Baumarktmessgerät ist vorhanden. Werde mich da schon durchwursteln

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben (bearbeitet)

Also gestern gemessen und auf weiss/braun 70 Ohm und rot/braun überhaupt nichts. Mit meinem minimalen Elektro Kenntnissen zusammengereimt, dass wenn ich Widerstand messen soll ja auch Durchgang messen kann. Braun/Rot hatte ich logischerweise auch kein Durchgang. Das Ganze ausgebaut und gesehen, dass an einer der Wicklungen eine "Verletzung" ist. Dort etwas mit dem Fingernagel rumgekratzt und ich hatte die gewünschten 550 Ohm. Alles wieder eingebaut und siehe da, ich habe einen Zündfunken! 

Habe mir gestern einen neuen Stator bestellt und hoffe damit in Zukunft Ruhe zu haben.  

Bearbeitet von Robe007

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung