Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend, leider bin ich ein Elektro spacken und hab da immer so meine Probleme. Konnte auch hier nichts finden was mein Problem löst. 

Ausgangssituation:

PK125s (ohne Batterie) hatte original Zündung verbaut und lief. Habe noch eine SIP Vape von einem alten Projekt herumfahren jedoch leider ohne den Spannungsregler.

 

Vape habe ich jetzt verbaut und grün, blau und schwarz angeschlossen. Leider bekomme ich keinen Zündfunken mehr. Was mich ebenfalls stutzig macht, das T vom Stator fluchtet absolut nicht mit dem Strich vom Gehäuse.

 

Brauch ich zwingend den Vape Spannungsregler oder funktioniert eigentlich auch der von Ducati? Kann es sein, dass ich einen anderen Stator brauche? 

 

 

D48C8709-130A-4B86-8919-D1ADC0946DAD.jpeg

D8914567-649D-4DE0-B036-FD709D4554E6.jpeg

Geschrieben

@Fixerflix also mal abgesehen davon, dass ne PK trotz 125ccm keine Largeframe ist :-) für die SIP Vape brauchst du nicht zwangsläufig den Spannungsregler von VAPE. Hast du denn rot/weiß auch angeschlossen und hat die Zündung auch Masse über die CDI bekommen? Die ZGP selbst scheint einigermaßen zu passen, je nach genauem Zündzeitpunkt halt.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Fixerflix:

Was mich ebenfalls stutzig macht, das T vom Stator fluchtet absolut nicht mit dem Strich vom Gehäuse.

 

Bei V50/PV,und den frühen PK Motorgehäusen,

war die Makierung noch unten im Gehäuse.

Später bei PK Lusso/XL Gehäusen nur noch oben.

Deshalb waren z.B. bei den originalen frühen PK ZGP ,

auch übergangsweise,tatsächlich zwei Markierungen,für oben,und unten vorhanden.

 

Die unteren,bei Dir vorhandenen Markierungen,sind daher eh' wurscht.

Orientiere Dich lieber oben an der Skala des Vape Stators,

und setz Dir oben eine Markierung am Gehäuse.

So genau muss das auch nicht sein,da ja ohnehin abgeblitzt werden sollte.

Sieht momentan so aus,als stünde sie auf Anschlag "spät" !?

 

Und mach bitte mal was mit der Schriftfarbe!

Das ist im Darkmodus kaum zu lesen...   :sneaky:    :cheers:

Geschrieben

Muss ich vom braunen Kabel eigentlich noch eins aufs Motorgehäuse legen?

So wie bei der Ducatizündung an der Lüfterradabdeckung.

Die Anleitung ist da für Elektrolegastheniker etwas unklar.

 

WhatsAppImage2023-03-28at06_45_10.thumb.jpeg.26f707f4d59f79938fbca1fe19529244.jpeg

 

 

image.png.61582787c3f03ed723b8a5de1c4ca805.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Wavler:

Muss ich vom braunen Kabel eigentlich noch eins aufs Motorgehäuse legen?

So wie bei der Ducatizündung an der Lüfterradabdeckung.

Die Anleitung ist da für Elektrolegastheniker etwas unklar.

 

WhatsAppImage2023-03-28at06_45_10.thumb.jpeg.26f707f4d59f79938fbca1fe19529244.jpeg

 

 

image.png.61582787c3f03ed723b8a5de1c4ca805.png

nein, nicht nötig

grüße

Christoph

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 29 Minuten schrieb Christoph_SIP:

nein, nicht nötig

grüße

Christoph

wozu ist das dann im Plan eingezeichnet?

 

ich meine die Erdung hier:Screenshot_20230418-121214.jpg.af83172a1d897087e334530dceeedc8d.jpg

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Pholgix:

wozu ist das dann im Plan eingezeichnet?

 

Das Massesymbol ist auf dem Plan angegeben,

um es als solche kenntlich zu machen.

Das braune aus der Lima ist ja schon über die ZGP mit der Motormasse verbunden.  

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kosmoped:

 

Das Massesymbol ist auf dem Plan angegeben,

um es als solche kenntlich zu machen.

Das braune aus der Lima ist ja schon über die ZGP mit der Motormasse verbunden.  

 

 

Nö. Nur wenn die Zündspule ohne Gummis montiert wird, was nicht empfehlenswert ist.

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb Pholgix:

Nö. Nur wenn die Zündspule ohne Gummis montiert wird, was nicht empfehlenswert ist.

Genau! Die Vape-Zgp sind massefrei

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Pholgix:

Nö. Nur wenn die Zündspule ohne Gummis montiert wird, was nicht empfehlenswert ist.

 

vor 4 Stunden schrieb hetti:

 

Genau! Die Vape-Zgp sind massefrei

 

Wohl kaum zündungsseitig...

Geschrieben (bearbeitet)

Das braune Kabel der Vape-Zgp ist meine Meinung nach nicht mit Masse verbunden, sondern ist nur das Ende der Erregerspule.

Deswegen gibt es häufig Probleme mit der Vape wenn das braune Kabel an der Zündspule befestigt ist.

 

vor 11 Stunden schrieb Wavler:

Muss ich vom braunen Kabel eigentlich noch eins aufs Motorgehäuse legen?

So wie bei der Ducatizündung an der Lüfterradabdeckung.

Schraub das braune Kabel mal ans Motorgehäuse.

Bearbeitet von hetti
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

 

 

Wohl kaum zündungsseitig...

so möglicherweise schon:

:-D

vor 13 Stunden schrieb Christoph_SIP:

WhatsAppImage2023-03-28at06_45_10.thumb.jpeg.26f707f4d59f79938fbca1fe19529244.jpeg

 

Ich denke der SIP Plan ist sehr wohl korrekt und die braune Leitung muss an die CDI UND an den Motor. So hab ich das bei mir 2x angeschlossen und es gab nie ein Problem.

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Pholgix:

so möglicherweise schon:

:-D

 

Ich denke der SIP Plan ist sehr wohl korrekt und die braune Leitung muss an die CDI UND an den Motor. So hab ich das bei mir 2x angeschlossen und es gab nie ein Problem.

 

 

Dem widerspreche ich ja auch gar nicht.

Das ist/war von vornherein völligst klar.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Du fragtest aber,eventuell etwas missverständlich ausgedrückt,

 

auf @Christoph_SIP's korrekter Antwort

warum die CDI dann nochmal,laut SIP Plan mit Braun,

und zusätzlich nochmal an Masse angeschlossen werden sollte,

weil es ja schliesslich mit dem Masse/Erdungszeichen an der CDI kennzeichnet ist.

 

vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

 

wozu ist das dann im Plan eingezeichnet?

 

ich meine die Erdung hier:Screenshot_20230418-121214.jpg.af83172a1d897087e334530dceeedc8d.jpg

 

Daraufhin habe ich geschrieben,dass das Massezeichen (an dieser Stelle)

nur zur Kennzeichnung als solches dient.

Das braune wird dann ja quasi automatisch mit dem weissen,kurzen Kabel verbunden.

 

Die Silentgummis schützen die Elektronik vor schädlichen Vibrationen,

genauso wie bei den originalen Ducati/CEM/Plessey CDIs.

Besonders bei den LML CDIs ist das Giessharz nur sehr sparsam oberflächlich vergossen!!!

Die darin befindliche Elektronik/Lötstellen kann sich also auch losrütteln.

Und auch wenn diese meistens ohne die redundante Masse funktionieren,

gibt es manche,zumindest bei Ducati,

die bei Kabelbruch des kurzen Kabels nicht mehr funktionieren!

Das ist z.B. an meiner '84er Lusso,und an einer PX Alt eines Bekannten der Fall.

Ausserdem kann,wie vorgestern??? gepostet,das dünne Blech der Vape CDI abvibrieren.

Habe ich auch schon bei den Piaggio CDIs gesehen,

dass dann das Kunststoffgehäuse ab/einreissen kann.

Also ein Grund mehr Silentgummis zu verwenden.

 

Die simple,völlig klar gestellte Eingangsfrage von @Wavler war bereits kurz,

und knackig von @Christoph_SIP beantwortet.

Daher ist für mich das ganze Theater deswegen etwas unbegreiflich....   :wallbash:     :cheers:

 

@hetti

 

Welche Farbe haben die beiden,an das Blech der PickUps angelöteten Kabel???

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Wavler:

Muss ich vom braunen Kabel eigentlich noch eins aufs Motorgehäuse legen?

So wie bei der Ducatizündung an der Lüfterradabdeckung.

Die Anleitung ist da für Elektrolegastheniker etwas unklar.

 

WhatsAppImage2023-03-28at06_45_10.thumb.jpeg.26f707f4d59f79938fbca1fe19529244.jpeg

 

 

image.png.61582787c3f03ed723b8a5de1c4ca805.png

 

 

Gleiches habe ich mich auch schon gefragt

 

Es funktioniert aber beides  auch ohne zusätzliche Masse an das Motorgehäuse was ich auch bei einer Vespa habe 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Patricks:

Es funktioniert aber beides  auch ohne zusätzliche Masse an das Motorgehäuse was ich auch bei einer Vespa habe 

In der Elektrotechnik gibt es zwei Regeln: Masseverbindungen möglichst kurz/nah am Gerät und lieber eine zuviel. Da spielen auch Sicherheitsüberlegungen eine Rolle, soweit ich weiß.

Vermutlich ist das der Grund für die zusätzliche gelbe Masseverbindung bei der Ducati CDI. Ducati/PIAGGIO werden die nicht umsonst gemacht haben.

Aber soll jeder machen wie er will...:-D:cheers:

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss einen neuen Kabelbaum für eine meiner PKs bauen, weil der auf Vape DC umgestrickt wurde

und mir immer wieder die Batterie leer geht.

Jetzt habe ich den  E-Plan vom Kabelschute vorliegen und hier finde ich einen kleinen aber gravierenden Unterschied.

 

Vapeplan sieht vor:

An den EIngang vom Zündschloss gehen Batterie und Regler Plus gemeinsam. Der Ausgang vom Zündschloss schaltet dann die Verbraucher. Der Regler ist IMMER im Kontakt mit der Batterie.

PK-Plan sieht vor:

An den Eingang gehen Regler Plus und die Verbraucher. An den Ausgang geht die Batterie. 

Regler und Batterie werden beim PK-Plan vom Schloss getrennt bei Zündung OFF.

 

Womöglich könnte das der Grund sein, warum sich die Batterie öfters mal entlädt?

Man hört das ja ab und zu....

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2023-07-09 um 15.37.08.pngBildschirmfoto2023-07-09um15_46_36.thumb.png.2ab7960ecd40f54ca43a5a9c910c3b5b.png

Bearbeitet von Lameda
Bilder hinzu
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Welcher Regler genau hat jetzt einen Kondensator integriert? Da bleibt dann z.B. ein SIP Tacho in Standgas an?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung