Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.1.2020 um 18:21 hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

So geht das: 

20200118_181953.jpg

Schaltung funtzt , gerade umgesetzt.

Genau das was ich gesucht habe.

 

Jetzt muss nur noch der Drehzahlmesser funktionieren. 

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

DieHy Jungs ,

 

hab ein sip vape gekauft und sip kabelbaum 

soweit alles gut ,

meine Frage d Regler hat 2x gelb 

und d kabelbaum hat blau und weiß gelb 

 

wie soll ich es anklemmen 

4266D279-FC49-4421-8EA7-D2E61015176C.jpeg

Bearbeitet von maisnada
Geschrieben

Kann die originale Ducati CDI bei Umbau auf Sip Vape statisch als Ersatz aufgehoben werden oder muss bei Ausfall immer die CDI der Vape als Ersatz geholt werden? 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat 12er folgendes von sich gegeben:

muss bei Ausfall immer die CDI der Vape als Ersatz geholt werden? 

Ja

 

 

 


 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat maisnada folgendes von sich gegeben:

DieHy Jungs ,

 

hab ein sip vape gekauft und sip kabelbaum 

soweit alles gut ,

meine Frage d Regler hat 2x gelb 

und d kabelbaum hat blau und weiß gelb 

 

wie soll ich es anklemmen 

4266D279-FC49-4421-8EA7-D2E61015176C.jpeg

 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat maisnada folgendes von sich gegeben:

4266D279-FC49-4421-8EA7-D2E61015176C.jpeg

Nach PX / T5 oder Cosa sieht das irgendwie nicht aus. :satisfied:

 

Vergiß die Kabelfarben und richte Dich nach dem verlinkten Schaltplan.

Geschrieben

Der Gelbe ist nur für die Batterie beim Sip Kabelbaum. Den kannst du weglassen, da der nur zum Laden der Batterie gebraucht wird.

Blau ist die Masse und die weiß/roten sind die stromführenden Drähte.

Ich habe die weiß roten aufgetrennt und jeweils an die beiden gelben des Regler gesteckt. Funktioniert so.

Geschrieben

Hat schon mal jemand bei einer PX Lusso (Wechselstrom) ohne Batterie/Anlasser mit Hilfe der VAPE komplett auf Gleichstrom mit Batterie umgebaut?

Beim Umbau auf Batterie kann man sich ja an der Anleitung orientieren. Wie siehst aber mit Blinker und Beleuchtung aus?

Geschrieben
vor 51 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

naja.

so 1 2 weitere Dinge braucht es schon.

z.b. anderes Zündschloss und evtl ein schaltrelais, damit nicht die ganze Power übers Zündschloß geht.

 

das 6polige Zündschloss hab ich schon hier und auch ein Schaltrelais. 

Das Problem ist nur das diese ganzen bunten Kabel nicht meine Welt sind :???:

Geschrieben
vor 4 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Warum beläßt Du es dann nicht bei SIP-Vape-AC (wie Lusso-Elektrik) und willst auf fully DC umbauen? :dontgetit:

Der erste Gedanke war eine Batterie nach zu rüsten für DZM, USB usw. Dann kam eben die Empfehlung doch gleich auf DC umbauen.

Geschrieben
Am 29.1.2020 um 22:17 hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Schaltung funtzt , gerade umgesetzt.

Genau das was ich gesucht habe.

 

Jetzt muss nur noch der Drehzahlmesser funktionieren. 


hast auch das erwähnte Relais verbaut? Mein Roller liegt noch beim Spengler. 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

naja.

so 1 2 weitere Dinge braucht es schon.

z.b. anderes Zündschloss und evtl ein schaltrelais, damit nicht die ganze Power übers Zündschloß geht.

 

 

Kann das Probleme machen mit dem Zündschloß? Ich fahr das so in ner SF von mir...

Geschrieben (bearbeitet)

Kann das PX-alt Zündschloss das ab?? 

Und wenn nicht, wie Bau ich die dann auf full DC um? 

Dem Kabel-Schute Schaltplan zufolge ja schon... 

(wenngleich ich mich eh frage, warum da noch mal extra 2 Sicherungen zwischen geschaltet werden sollten) 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Wenn ich dann die komplette Elektrik full DC über nur den Pin 3 des Zündschloss leite, sollte man dann nicht die Zuleitung neu ziehen? 

Was ist denn da verbaut? 1-Quadrat :aaalder:

Kabelrechner spucken da irgendwas zwischen 4 u. 6-Quadrat aus..... :wow:

Geschrieben
vor 12 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Kabelrechner spucken da irgendwas zwischen 4 u. 6-Quadrat aus..... :wow:

Mit welcher Stromstärke bzw. welchem zulässigen Spannungsabfall rechnest Du denn da?

 

Im Bordnetz wird ja wohl dauerhaft kaum mehr verbraten werden können, als der Generator maximal liefern kann. Die SIP-VAPE spuckt um und bei 110W aus, was bei ca. 13V ca. 8,5A bedeutet. Für den geringen Strom langt m.E. 1 Quadratmillimeter lockerst.

Geschrieben

2m, 0,25V und 15A. Gut - 15A liefert die VAPE nicht, aber bei 12V und 110W simma ja schon fast bei 10A...

Aber ich hätte jetzt auch gesagt, dass max. 1,5 Quadrat reichen sollten... 

 

Geschrieben
Am 9.2.2020 um 21:47 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

(wenngleich ich mich eh frage, warum da noch mal extra 2 Sicherungen zwischen geschaltet werden sollten) 

Die Kabel der Schalter haben nur 0,75 mm2, da wäre die 15 A Sicherung bei der Batterie zu groß.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung