Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Verstellung kann man ja messen.

Entweder mit der kompletten Zündung einen Versuchsaufbau machen (Zündgrundplatte auf ein Brett schrauben und Rotor extern antreiben).

Da müsste man eben den Rotor irgendwie positioniert lagern. Wäre also ein Drehteil o.Ä. nötig.

Dann könnte man aber ganz klassisch abblitzen.

Alternativ:

Was für ein Signal liefert der Vape-Pickup denn?

Das sollte ja möglich sein, das mit nem Signalgenerator in die Zündung einzuspeisen und dann die Verstellung auf nem Oszi abzulesen... 

Geschrieben (bearbeitet)

Doch. Du hast die Unterhaltung verlassen - möglw. ohne die Antwort gelesen zu haben. Ich habe die Antwort noch und habe sie Dir noch einmal gesendet. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Beim meiner Sprint habe ich das Problem dass bei der Vape CDI sehr wenig Platz rauf zur Seitenhaube ist beim einfedern

 

Anscheinend gehen bei der roten Rally auch auch die Seitenbacken etwas weiter rauf was man bei der leichten abzeichnung vom Seitenhaubengummi sieht

Wenn man die Fotos vergrößert sieht man ca. wo die Seitenhauben mit dem Gummi sind

 

Haben damit andere auch Probleme?

 

Möchte nicht des die CDI da innen an der Seitenhaube anschlägt 

 

 

12641899_IMG_0605photo.JPG

684575511_IMG_0609photo.JPG

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Ist zwar 'ne PX, aber hier reicht der Platz (weil weiter hinten). 

Kannste nicht die CDI anderswo platzieren oder einen eigenen oder anderen Halter nehmen?

 

 

 

cdi_vape.jpg

Geschrieben

Entweder du nimmst einen anderen Halter oder du biegst dir den zurecht.

Hatte das Problembei meiner Sprint auch, hat mir das Zündkabel gequetscht.

Hab den Halter etwas verbogen, jetzt passt das.

Geschrieben

Ist der Lochabstand Gehäusebefestigung eigentlich identisch mit dem Lochabstand auf dem Vape Spulen Halter?

Sonst könnte man ggf. einfach direkt drauf schrauben mit zwei Schwingmetallen dazwischen. Zündspule dann zum Rahmen hin zeigend.

Die Höhe der Schwingmetalle müsste man dann schauen wie es passt. Ggf. einfach ein Langloch in das Blech vom Vape Spulenhalter.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.11.2020 um 09:00 schrieb Patricks:

Beim meiner Sprint habe ich das Problem dass bei der Vape CDI sehr wenig Platz rauf zur Seitenhaube ist beim einfedern

 

Anscheinend gehen bei der roten Rally auch auch die Seitenbacken etwas weiter rauf was man bei der leichten abzeichnung vom Seitenhaubengummi sieht

Wenn man die Fotos vergrößert sieht man ca. wo die Seitenhauben mit dem Gummi sind

 

Haben damit andere auch Probleme?

 

Möchte nicht des die CDI da innen an der Seitenhaube anschlägt 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

 

Ich habe mir für meine GL selbst eine Halterung gebogen.

Das passt so super mit Backe.

Hab mich erst geärgert das da keine Halterung dabei ist, wenn ich das jetzt bei dir aber sehe, bin ich froh drüber :-D

 

Was mich aber sehr stört sind diese unsägliche fetten Stecker und die viel zu kurzen Kabel der CDI.

Warum muss man das so sau kurz machen? So bekommt man die Stecker niemals in das Kabelkästchen.

 

IMG_5098.thumb.JPG.273bb699115af4b480a6038ed5c14ac6.JPG

Bearbeitet von MaRi
Rollenmodell eingefügt
Geschrieben (bearbeitet)

Der erhältliche Halter hat mir nicht gefallen, weil der das Ding unmöglich positioniert.

58FC09E5-FA70-41FF-B3B3-F5A36486E28F.thumb.jpeg.7df9db3a79bfd0a11c3ac3fa07d73a82.jpeg

 

Ich habe mir was selbst gebaut und auf mein Platzangebot angepasst.

Bearbeitet von collyn
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner PX hat die CDI den Seitenblinker beschädigt.So wahr die Lösung vorher:

20200301_174041.thumb.jpg.f15893372d7fb03de146e5b967a1bf13.jpg

 

 

Und so ist die Änderung. Ich hoffe das Problem ist jetzt erledigt

20201025_141522.thumb.jpg.dde03e7b5405bc31959cb01ac48f2af3.jpg

 

20201025_141512.thumb.jpg.c2bad877ab273935f52fa56ab24e5634.jpg

 

Hab den Original CDI Halter für die Vape CDI benutzt

20201025_141944.thumb.jpg.dc3218490d7265b7bea3ed843c8d41b2.jpg

Bearbeitet von Bavariajule
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.11.2020 um 10:28 schrieb mrfreeze:

Entweder du nimmst einen anderen Halter oder du biegst dir den zurecht.

Hatte das Problembei meiner Sprint auch, hat mir das Zündkabel gequetscht.

Hab den Halter etwas verbogen, jetzt passt das.

Aufklappen  

Des mit dem biegen der cdi is eher uncool da baust dir gleich eine soll-bruchstelle ein.. Hatte ich heuer schon. 

Generell ist der Bedarf für nen guten Halter da! 

Ich hab schon sämtliche Sip-Vape Halter gekauft aber die passen ned wirklich wenn der motor in nen oldie kommt... 

 

Würde mich über weiter Anreize freuen :cheers:

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.11.2020 um 06:04 schrieb Marcelleswallace:

Würde mich über weiter Anreize freuen :cheers:

Aufklappen  

Hier noch mal Bilder im montierten Zustand und von der anderen Seite.

Ich habe das aus einem 4-Kant-Rohr ausgesägt und dann auf meine Position angepasst. An der MV-Sprint stößt da nix an.

IMG_6786.thumb.jpg.6f4cd6e4dc983f75d187c0e2a80bf282.jpgIMG_6787.thumb.jpg.f9253d7aba05c25c3b5a65ea1dfb987a.jpg

Von der SIP-Halterung habe ich dann noch die Gummilagerung übernommen.

 

 

Bearbeitet von collyn
  • Like 1
Geschrieben

SIP VAPE AC in T5. Der linke Schaltplan sollte ähnlich sein. Hier geht Blau von der ZGP direkt zum Lichtschalter und dann erst zum Spannungsregler (Gelb).

 

Kann ich Blau aus der VAPE ebenfalls direkt an Blau zum Lichtschalter verbinden, oder verbinde ich erst Blau nach dem Regler so wie im SIP Manuel zusammen dann mit Gelb, Grün und Grau? 

 

IMG_20201117_193233.jpg

Geschrieben
  Am 17.11.2020 um 18:48 schrieb Lenki:

... oder verbinde ich erst Blau nach dem Regler so wie im SIP Manuel zusammen dann mit Gelb, Grün und Grau?

Aufklappen  

Es gibt bei der AC-Regelung kein vor oder nach dem Regler.

Der Regler liegt irgendwo parallel zu den Verbraucher.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab keinen Zündfunken mehr auf der Vape. Hat schon mal jemand die CDI und die ZGP durchgemessen und weiß welche Widerstandswerte anliegen müssen?

Geschrieben

Hallo,

habe jetzt nichts konkretes gefunden....

Habe ne Vape AC verbaut in ne Lusso...grau und grün in einem Stecker mit dem Regler verbunden und blau mit gelb auch von Regler...meine Schnarre läuft nur nicht mehr...muss ich den rot/weissen auch noch anschließen?

 

Gruß

 

Geschrieben
  Am 1.12.2020 um 22:06 schrieb Hjey:

Hab keinen Zündfunken mehr auf der Vape. Hat schon mal jemand die CDI und die ZGP durchgemessen und weiß welche Widerstandswerte anliegen müssen?

Aufklappen  

Zündfunke ist wieder da :-D.

Massekabel richtig anschließen sollte man können :rotwerd:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen. Kurze Frage zum Spannungsregler R56-1 und zum verkabeln meiner PK 50 XL1 AC. 

Bei meinem aktuellen Spannungsregler ist GG und Masse besetzt. Also 3 Stecker (wobei grün und weiß zusammen gecrimpt sind) . Bei dem Spannungsregler der vape gehen nur 2 Kabelschlüsse rein. Sehe ich das richtig, dass ich nur grün weiß für einen Stecker verwende, den anderen Stecker mit blau verbinde und die beiden schwarzen Maßekabel (die beim normalen Spannungsregler einen Steckplatz haben) mit einer Rundöse verbinde und sie zwischen Gehäuse und neuen vape Spannungsregler verbinde? 

Geschrieben
  Am 14.12.2020 um 10:19 schrieb MarkusThVespa:

Servus zusammen. Kurze Frage zum Spannungsregler R56-1 und zum verkabeln meiner PK 50 XL1 AC. 

Bei meinem aktuellen Spannungsregler ist GG und Masse besetzt. Also 3 Stecker (wobei grün und weiß zusammen gecrimpt sind) . Bei dem Spannungsregler der vape gehen nur 2 Kabelschlüsse rein. Sehe ich das richtig, dass ich nur grün weiß für einen Stecker verwende, den anderen Stecker mit blau verbinde und die beiden schwarzen Maßekabel (die beim normalen Spannungsregler einen Steckplatz haben) mit einer Rundöse verbinde und sie zwischen Gehäuse und neuen vape Spannungsregler verbinde? 

Aufklappen  

 

Ich hab bei meiner den Spannungsregler gar nicht verbaut, brauchst du auch nicht. Funzt auch mit dem alten. 

 

Sowohl an der PK50s als auch an der PX 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung