Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Kann mir jemand Kupplungsbeläge empfehlen für meine PX 200 mit Mallosi Sport Zylinder (25PS)

Hab eine CNC Kupplungskorb.

Die standart Beläge taugen nicht.

 

 

 

Gruß

Geschrieben

Eine Alt-Kupplung kommt mit 25 PS grundsätzlich eher schlecht klar, da können die Beläge nix für. Auf jeden Fall müssen dann härtere Federn rein, aber irgendwann sind da die Kräfte ausgeschöpft und diese Malossifedern taugen auch nix.

Am einfachsten wäre es, einmal Geld in die Hand zu nehmen und eine Kupplung äquivalent BGM Superstrong einzubauen mit etwas stärkeren Federn. Dann ist Ruhe und läuft top.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Pitschka:

Hallo zusammen,

 

Kann mir jemand Kupplungsbeläge empfehlen für meine PX 200 mit Mallosi Sport Zylinder (25PS)

Hab eine CNC Kupplungskorb.

Die standart Beläge taugen nicht.

 

 

 

Gruß

Was für einen cnc kupplungskorb ist verbaut??

Geschrieben

Dann gilt es herauszufinden welche Kupplung derzeit verbaut ist. Dann schauen ob es modifizierte CR Beläge dafür gibt. 

Siehe auch:

 

 

Geschrieben

ich verbau nut noch die CR Beläge.

egal ob in meine alte cosa kupplung oder BGM oder MMW...

und wenn ich zur not selber mit der Feile ein bischen nacharbeiten muss das die CR Beläge da rein passen.

 

selbst bei neinem kleinen 26PS 177Polini waren die Kupplungslaschen nach spätertens 2 Jahren ausgeschlagen.

 

bei 25-30 PS reichen die L Federn normalerweise locker und lässt sich sehr leicht betätigen.

so meine Erfahrungen....

 

Öl halt beachten....

hab entweder das von MOTUL 10W40 SAE oder auch eins von LIQUI MOLY 4T 10W40 SCOOTER

 

haben sich beide ewährt.

  • Like 1
Geschrieben

es soll halt explizit für Nasskupplungen geeignet sein...

 

ich mach da keine experimente mehr....

 

Hab da auch schon mal ein 0815 Öl rein...

und dann hatte ich Kupplungsrutschen

mit nagel neuen Belägen.

Die kannst dann in die Tonnen treten wenn sich die mal mit dem Scheiß öl eingesaugt haben.

Da half auch kein sauber machen und neues "richtiges" öl.

hab dann die Beläge nochmal tauschen müssen und dann war ales ok. :wallbash:

 

 

Geschrieben

Ich fahre auf meiner MMW CNC Kupplung die standart Piaggio Beläge für die Cosa 2 Kupplung. Bei meinem Ü40 PS Motor sehr komfortabel zu fahren.

Haben auch bei den Beschleunigungsrennen sehr gut gehalten.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Berno:

Ich fahre auf meiner MMW CNC Kupplung die standart Piaggio Beläge für die Cosa 2 Kupplung. Bei meinem Ü40 PS Motor sehr komfortabel zu fahren.

Haben auch bei den Beschleunigungsrennen sehr gut gehalten.

 

die han ich auch verbaut in meinem 35 ps Motor... die halten wirklich deutlich besser als der andere Müll wie nefwrn usw. aber auch die sind nach 2000 bis 3000 Km ausgeschlagen.

 

mit Honda CR Beläge sahen nach der km in dem gleichem Motor noch aus wie neu....

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AIC-PX:

es soll halt explizit für Nasskupplungen geeignet sein...

 

ich mach da keine experimente mehr....

 

Hab da auch schon mal ein 0815 Öl rein...

und dann hatte ich Kupplungsrutschen

mit nagel neuen Belägen.

Die kannst dann in die Tonnen treten wenn sich die mal mit dem Scheiß öl eingesaugt haben.

Da half auch kein sauber machen und neues "richtiges" öl.

hab dann die Beläge nochmal tauschen müssen und dann war ales ok. :wallbash:

 

 

 

Wie gesagt: JASO MA2 Spezifikation für Nasskupplung freigegeben.

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.3.2018 um 16:12 schrieb AIC-PX:

 

die han ich auch verbaut in meinem 35 ps Motor... die halten wirklich deutlich besser als der andere Müll wie nefwrn usw. aber auch die sind nach 2000 bis 3000 Km ausgeschlagen.

 

mit Honda CR Beläge sahen nach der km in dem gleichem Motor noch aus wie neu....

 

Dann werde ich die CR Beläge bei der nächsten Fälligkeit auch mal ausprobieren ...:-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 13.3.2018 um 12:30 schrieb AIC-PX:

ich verbau nut noch die CR Beläge.

egal ob in meine alte cosa kupplung oder BGM oder MMW...

und wenn ich zur not selber mit der Feile ein bischen nacharbeiten muss das die CR Beläge da rein passen.

 

selbst bei neinem kleinen 26PS 177Polini waren die Kupplungslaschen nach spätertens 2 Jahren ausgeschlagen.

 

bei 25-30 PS reichen die L Federn normalerweise locker und lässt sich sehr leicht betätigen.

so meine Erfahrungen....

 

Öl halt beachten....

hab entweder das von MOTUL 10W40 SAE oder auch eins von LIQUI MOLY 4T 10W40 SCOOTER

 

haben sich beide ewährt.

 

Klingt so als ob ich die auch bräuchte!! :-)  Malle 225 mit ca. 18 PS und 3000 km:

image.thumb.png.770fb8272aee45ca568f76a4167dfef7.png

 

Was muss man sonst noch beachten bei den Honda Belägen?

Lieferant ist dann wohl Pillepoppen:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte das Ausschlagen der Belaglaschen bei üblichen Belägen nicht auch mit zu geringer Härte der Primärfedern zusammenhängen?

Was meint ihr denn?

(ich fahr nur noch CR)

 

Bearbeitet von Mucky Fingers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
    • Ja das täuscht da ist kein Spalt, das ist das Gehäuse, wenn man genau hinsieht erkennt man das.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung