Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben dem Max Bratwurst Fabrikat fällt mir in beiden Fällen die RaWeDi-Bauform AS mit Staublippe auf. Führt die unsinnige Staublippe möglw. zu Mangelschmierung und hat neg. Einfluß auf die Funktion der eigentlichen Dichtlippe?

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Wäre ’ne mögliche Erklärung, aber:

Wie bleiben dann WeDi mit Staublippe (wenn konstruktiv benötigt) über längere Nutzungsdauer in Funktion?

 

Hier ist die eigentliche Dichtlippe vom Mischungsöl geschmiert, Staublippe könnte vom Motoröl Schmierung erfahren...

Michungsöl allein evt. nicht ausreichend bei dieser Anwendung.

 

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, das so, wie das Kurbelgehäuse aussieht, da vom Gemisch keine Schmierung zum Simmerring kommt. Die Schmierung soll wohl durch das Getriebeöl erfolgen.

Bei den Vespa Motoren, bei denen der Lima Simmering durch das Gemisch geschmiert werden muss, ist immer ein extra Kanal zum Lager hin vorhanden, so dass das das Gemisch auch dort hin gelangt.

Geschrieben

Die Innenseite soll wenn durch das Mischoel geschmiert werden weil das auch die Dichtrichtung ist.

 

Ist hier ja irgendwie ne Sonderanwendung, von der Staubseite kommt normal nur Luft oder eben auch Staub. Bei Lambretta Getriebeoel :wacko:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb insidedev:

Bei Lambretta Getriebeoel 

oder wie hier Getriebeschlamm. Find es ja irgendwie total gut, dass Schrauben heute so eine Präzisionsphilosophie geworden ist.

Gebe zu, dass meine Erinnerung an den Lager- und Dichtringwechsel gut 19 Jahre her ist, aber ich habe damals nur so zum Spaß und zum Ausprobieren ein 2-RS-Lager mit den beiden Staubringen (er hat "Jehova" gesagt) eingebaut und hätte es bei Misserfolg selbstverständlich sofort wieder rausgeschmissen. Da die Karre aber weder Benzin noch Gummi im Öl oder im Auspuff hatte, hab ich's einfach dringelassen und bin viele tausend Meilen damit geritten. Und das trotz eigener gegenteiliger Prognose. Während alles andere Drumherum zu Staub zerfiel, hat der Dichtring (und das Lager) gehalten. Bezweifle daher, dass der Fehler aufgrund mangelnder Schmierung der trockenen Staublippe aufgetreten ist..

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Steuermann:

Bezweifle daher, dass der Fehler aufgrund mangelnder Schmierung der trockenen Staublippe aufgetreten ist..

 

Wollte damit nicht sagen das es an Schmiermangel liegt da der WeDi normal von Außen keine Schmerung bekommt ;-)

 

Würde sogar fast behaupten das durch den Unterdruck der im Kurbelhaus entsteht wenn der Gasschieber zu und hohe Drehzahl etwas (minimalst) Getriebeoel gezogen wird :???:

 

Ob die Dichtlippe genug Schmierung bekommt? Bei meinem Motor ja, sieht aus wie ne Sardinendose im Kurbelhaus :muah: :-D

 

 

Geschrieben

Nachdem am woen das Rappeln und Scheppern unterm Arsch immer lauter wurde hatte ich den Auspuff (V4) in Verdacht. Also rauf auf die Hebebühne und runter mit dem Pott. Mit Entfernen des Trittbretts aber gleich festgestellt dass die Zylinderhutze nicht mehr am Zylinderkopf verschraubt war. Herkunft des Lärms geklärt, weiter Ursachenforschung: Kopfmutter lose (dank 8fach Verschraubung des RT195 aber noch ohne Auswirkung) - Stehbolzen nicht mehr fest - Stehbolzengewinde im Arsch!

 

Naja, nachdem ich eh schon die neue DC Zündung im Regal liegen hab und auch die Halbhydraulik wieder zurück auf original tauschen möchte - reiß ich halt da auch noch alles auf. Hauptsache gefunden bevor Schlimmeres passiert

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

So, darf auch mal.  Unteres Pleuellager auf der Bahn hochgegangen. War noch eine dieser „AF“ Wellen ohne Beschriftung.

 

 

War  wie immer mit 3% Gemisch unterwegs. Nur Vergaser war neu bedüst. 

Geschrieben (bearbeitet)

Der zählt nicht. Er ist ohne fremde Hilfe mit seiner Karre daheim angekommen. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Bin am Wochenende zum Treffen mit meiner originalen SX mit Kontaktzündanlage.

Auf der Hinfahrt ist mir eine Zündkerze abgeraucht (8er NGK) und auf der Rückfahrt ebenso eine Zündkerze auf halber Strecke. Sie hatte jeweils nach dem Tankstopp einfach keinen Zündfunken mehr. Des Weiteren sind alle Birnen durchgebrannt. Am Ortsschild des Heimatortes ging sie dann aus und wollte auch nach dem Zündkerzenwechsel nicht mehr...

 

Hat jemand eine Idee, was dieses Phänomen sein könnte? Kondensator durch oder Zündspule defekt?

Vielleicht hatte jemand von euch ja ähnliches Problem und könnte mir einen Tipp geben, bevor ich mich auf die Fehlersuche mache...

 

Danke vorab!

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Motown1971:

auf der Rückfahrt ebenso eine Zündkerze auf halber Strecke.

 

Das war ne 7er NGK ;-)

 

ZGP durchmessen sollte kein Problem darstellen wenn wir die Werte haben :cheers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On ‎5‎/‎13‎/‎2018 at 7:31 PM, Motown1971 said:

Bin am Wochenende zum Treffen mit meiner originalen SX mit Kontaktzündanlage.

Auf der Hinfahrt ist mir eine Zündkerze abgeraucht (8er NGK) und auf der Rückfahrt ebenso eine Zündkerze auf halber Strecke. Sie hatte jeweils nach dem Tankstopp einfach keinen Zündfunken mehr. Des Weiteren sind alle Birnen durchgebrannt. Am Ortsschild des Heimatortes ging sie dann aus und wollte auch nach dem Zündkerzenwechsel nicht mehr...

 

Hat jemand eine Idee, was dieses Phänomen sein könnte? Kondensator durch oder Zündspule defekt?

Vielleicht hatte jemand von euch ja ähnliches Problem und könnte mir einen Tipp geben, bevor ich mich auf die Fehlersuche mache...

 

Danke vorab!

 

Fehler gefunden. Massekabel vom Kondensator durchgeschliffen und von der Masse gelöst. Nun wird umgestrickt auf 12V Zündung.

Kontaktzündung_defekt.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Motown1971:

 

Fehler gefunden. Massekabel vom Kondensator durchgeschliffen und von der Masse gelöst. Nun wird umgestrickt auf 12V Zündung.

Kontaktzündung_defekt.jpg

Kann man doch wieder dran tüddeln :cool:

Nee, mach mal 12V 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Motown1971:

 

Fehler gefunden. Massekabel vom Kondensator durchgeschliffen und von der Masse gelöst. Nun wird umgestrickt auf 12V Zündung.

 

 

 

...ich habe gleich gesagt du sollst mir die Kiste geben, jetzt stehste da und hast noch ne Baustelle mehr... ;-)

 

  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich stelle das mal hier rein, passt wohl am besten, obwohl ich noch heim gekommen bin.

und gerauchts hats auch, wenn auch aus einer nicht so klar mehr definierbaren Austrittsöffnung

 

IMG-20180614-WA0004.thumb.jpeg.6c59de46b88cdc3068e4d228b5bc60d7.jpeg

IMG-20180614-WA0006.thumb.jpeg.fa308a163ecf7eacce501e13dc7d6c8a.jpeg

IMG-20180614-WA0000.thumb.jpeg.e0a3b38af6c94e5be9b03c71f6dd0039.jpeg

IMG-20180614-WA0002.thumb.jpeg.7cd6c4e08f0d5acc8f5cb1813c185a69.jpeg

ist/war ein v2 der an allen Montagepunkten befestigt war.

Laufleistung zwischen 5 und 10tkm

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20180606_101811.thumb.jpg.fd5e67b970baee285c87080b6ecfc0c5.jpg

 

In Sansol idyllisch liegen geblieben auf dem Weg zur EL.

Motor ist extrem heiß geworden, so heiß, dass ich mir am Silentblock die Finger verbrannt habe. Kurz vorher war Vollgas nicht mehr möglich, kein Druck mehr dahinter, stottern.

Werde berichten, wenn ich rausgefunden habe was es war.

Bearbeitet von floryam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung