Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach diesem kleinen Hydraulik Zylinder.

Habe das Netz nach diversen Herstellern abgesucht, aber nichts in der Art gefunden!

Hat jemand eine Idee vorher ich so was bekomme?

 

Danke und Gruß

 

Marc

Zylinder.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.3.2018 um 18:17 schrieb Megatron:

Grundsätzlich auch in den Zusammenhang interessant..... Magura Hymec 

Screenshot_2018-03-20-19-18-49.thumb.png.13dc3a21339b064164c244683294d0d8.png

Aufklappen  

 

Moin,

 

interessant ja, aber sowas habe ich schon gebaut! Zwar nicht mit der teuren Magura, aber zumindest das gleiche Prinzip!

Wird im Frühling getestet!

 

Nur noch mal zum Verständnis, ich suche keinen Nehmerzylinder sondern, einen kleinen Hydraulik Zylinder in der Größe wie im verbauten Kupplungsdeckel im Bild oben.

Möchte mir eine hydraulischen Kupplungsdeckel selber bauen! Ich habe schon auch bei verschiedenen Bremszangen nachgeschaut um eventuell deren Zylinder zu nehmen, ist ja in dem Sinne das gleiche Prinzip, nur für diese Verwendung leider zu groß. Zu Not würde ich auch einen Zylinder selber Drehen. Wäre schön wenn irgendwo eine technische Zeichnung des Zylinders existieren würde.

 

Gruß Marc     

74000067-C8C1-47F2-8A20-AA2BB3D5A1BE.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Ist das nur an der Stellschraubenverschraubung verschraubt? Oder gibts es noch weitere fixierpunkte der Zylinderhalterung?

Geschrieben
  Am 21.3.2018 um 10:16 schrieb Ele:

Ist das nur an der Stellschraubenverschraubung verschraubt? Oder gibts es noch weitere fixierpunkte der Zylinderhalterung?

Aufklappen  

 

Der Aluminiumarm ist nur an der Stellschraubenbefestigung verschraubt, sprich Plug&Play! Der Arm liegt allerdings Plan auf der Fläche auf, somit kein Spiel! Denkst du die Hebelkraft würde das Teil abreisen?:cool:

 

Habe das Teil mit einer Cosakupplung getestet, hat funktioniert. Auf dauer wird es sich zeigen. Ist halt mal ein Versuch! 

 

Falls es es nicht klappt, dann die Kupplungsdeckel Variante....

Geschrieben

Ich denke auf dauer könnt das kritisch werden.

Aber das mit dem Gehäuse zu verschweißen oder nochmal zusätzlich verschrauben ist ja "schnell" realisiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Müßte der Nehmerzylinder nicht drehbar gelagert werden um den Winkelfehler bei Betätigung des Kupplungshebels ausgleichen zu können?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Deshalb hat er ja den Kugelkopf zwischen Kolbenstange und Kupplungshebel.

Der Weg ist natürlich nicht linear. Aber ist er mit der Hebelei innen im Kupplungsdeckel ja auch nicht.

Geschrieben
  Am 21.3.2018 um 15:02 schrieb AAAB507:

Deshalb hat er ja den Kugelkopf zwischen Kolbenstange und Kupplungshebel.

Aufklappen  

ich bin ja nicht blind :whistling:

 

  Am 21.3.2018 um 15:02 schrieb AAAB507:

Der Weg ist natürlich nicht linear.

Aufklappen  

eben, eben

 

  Am 21.3.2018 um 15:02 schrieb AAAB507:

Aber ist er mit der Hebelei innen im Kupplungsdeckel ja auch nicht.

Aufklappen  

Es besteht aber ein wesentlicher Unterscheid zwischen einem biegsamen Seilzug und einer im Zylinder axial geführten Zugstange.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.3.2018 um 15:14 schrieb T5Rainer:

ich bin ja nicht blind :whistling:

Aufklappen  

Würde ich nie behaupten! :-)

 

  vor 37 Minuten schrieb T5Rainer:

Es besteht aber ein wesentlicher Unterscheid zwischen einem biegsamen Seilzug und einer im Zylinder axial geführten Zugstange.

Aufklappen  

Du hast Recht.

Hab' mir das nochmals angeschaut, und so wie es ist, macht es keinen Sinn.

Kupplungshebel läuft auf ner Kreisbahn und die Kolbenstange linear. Das könnte hakeln.

Geschrieben

Naja, linear anteil auf der anteiligen Kreisbahn wird schon ausreichend sein.

Ist ja schon getestet worden...

Geschrieben

Da kommen die Fachmänner:-D

Es war mir natürlich bewusst,das da Biegekräfte entstehen. Habt ja recht, eigentlich sollte liniar sein und nur auf Zug belastet werden. Ich wollte allerdings es so haben, dass man es jederzeit rückrüsten kann. Deshalb mal was gebaut und ausprobiert. Wenn da natürlich nacher eine Kupplung mit harten Federn reinkommt wird es kritisch... Aber mal schauen...

 

 

Hat jetzt einer einen Tip für den Zylinder den ich suche....?:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.3.2018 um 17:54 schrieb DaveDean:
Aufklappen  

 

Hey danke, 

aber das läuft hier gerade in die falsche Richtung! Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem möglichst kleinen Hydraulikzylinder wie in diesem Bild..... !

 

Das mit dem Nehmerzylinder hat sich erstmal erledigt. Das bleibt jetzt erstmal so. Ich teste das...

 

Trotzdem Danke:cheers:

0C065CFD-8E45-402D-A6D4-18F11F7ABD45.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben

Komplette Hydraulikzylinder in der Größe kenne ich nicht.

 

Aus einem Radbremszylinder könnte man aber vielleicht was passendes absägen/Drehen und zum testen mal in einen Kupplungsdeckel braten. Die gibts mir 20,irgendwas mm und aus Alu. 

 

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F310718691910

 

Mit <11€ Einsatz hättest Du schon mal Material mit Zylinder, 2 Kolben und Dichtringen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann ist es wohl ein Märchen,  ich hab es sicher hier gelesen vielleicht auch auf der MRP Homepage.  Kann ja mal gucken.
    • Hallo, ist das Zündkerzenbild bei Getrenntschmierung aussagekräftig. Hintergrund ist, dass mein M244 mit SI26 nach Umstieg auf BGM Kurbelwelle und VMC Airbox ers erst mit 152 HD vernünftig läuft und das nach unzähligen Düsenkombinationen. Ich habe jetzt mal die Kerze angesehen und sie sieht so aus. Wegen der Getrenntschmierung fahre ich den Roller ohne die Angst der Mangelschmierung im Schubbetrieb. Der Motor bekommt also wie bei den letzten 100km Passbolzerei oft viel synthetisches Öl und wenig Benzin bei relativ hoher Drehzahl.
    • Ich durfte die E-Mails vom Streckenbetreiber mitlesen, erst diesen Sonntag ist er draufgekommen, dass er nichts mehr fertig bekommt, und hat von sich aus den Termin storniert, bin traurig hab mich schon gefreut 😔 
    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
    • Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr? Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung