Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,  was denkt ihr ist der Roller mit den verbauten Komponenten wert? Ich besitze weder Schlüssel noch Papiere dazu. 

Vespa Px80 Bj.  1987

Hinten Breitreifen verbaut 

Vorne und hinten Bitubo Stoßdämpfer 

Vergaser Dellorto PHBE 36 HS

Zylinder,  Kickstarter,und Auspuff fehlen

Beinschild gecuttet und Motorgehäuse gefräst 

IMG_20171214_185045.jpg

IMG_20171214_185114_HHT.jpg

IMG_20180217_151502_BURST1.jpg

IMG_20180217_151426.jpg

IMG_20180217_151433.jpg

Geschrieben

Mir haben eben viele Leute geschrieben und mir spottpreise genannt,  deswegen wollte ich wissen wo ich preislich ansiedeln kann.  Ich will keinen grossen Gewinn mit dem Roller erzielen aber auch nicht über den Tisch gezogen werden.  

Geschrieben

Dann rupf das Teil auseinander und verkauf einzelne Teile. Dann kommt erfahrungsgemäß mehr bei rum. Ist natürlich auch mehr Aufwand und im Zweifel bleibt auch was über.

Geschrieben

Ob ein Verkauf in Teilen wirklich mehr Geld bringt? Ein gecutteter Rahmen ohne Brief, ein unvollständiger, großzügig mit dem Fräser bearbeiteter, 80er-Motor, ein eher unüblicher Vergaser und ein ziemlich extremer Drop sind ja jetzt nicht so die ganz großen Schätze. Das einzige, was ganz cool ist, sind die Bitubos, und da müsste man erstmal schauen, wie sie die Jahre überdauert haben. 

Geschrieben

Drop 50-100 Euro,

Bitubos  -200 Euro

Gaser 50 Euro

Motor 50 Euro

Die Kleinteile rundrum 100.-

 

Soviel giebt die Kiste komplett nicht her.

Geschrieben
  Am 20.3.2018 um 15:29 schrieb oehli:

Drop 50-100 Euro,

Bitubos  -200 Euro

Gaser 50 Euro

Motor 50 Euro

Die Kleinteile rundrum 100.-

 

Soviel giebt die Kiste komplett nicht her.

Aufklappen  

 

Motor ist doch ein 80er, der bringt 80,- €

 

Deinen Preis für die Bitubos halte ich für etwas optimistisch, aber im Groben und Ganzen sehe ich das ähnlich. In Teilen lassen sich wahrscheinlich schon so 400 - 500,- € erzielen, insgesamt halte ich 200,- bis max 250,- € für realistisch. Mit Papieren sähe das natürlich anders aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen.  So meine Erfahrung.  Wozu ich aber festgestellt habe das der  VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. 
    • Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30?    Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich.  Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.
    • Mein Standard-Satz dazu: Nur wenn irgendein Sachverständiger 2 Raketenwerfer auf dem Dach einträgt, ist das (leider) kein Freifahrtschein das alle das eingetragen bekommen.    Die entscheidende Frage ist immer nicht wer was wo eingetragen hat, sondern welche Nachweise er für diesen Einzelfall hatte. Mit diesen erforderlichen Nachweisen können dann auch andere Sachverständige eine dementsprechende Begutachtung durchführen.
    • Meinst Du den für die Gehäusehälften? Wenn ja, lass den so. Wozu sollte man den wechseln?
    • Kann man den Zentrierbolzen mehrmals verwenden oder sollte man nach Lager+KuWe wechsel auch zu einem frischen Bolzen greifen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung