Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nachdem ich die letzten tage die suche in paar mal bemüht habe, bin noch immer nicht endgültig schlau geworden ob nun gerade oder schräg?

vor allem das argument "lager wird kaputt" kann ich nicht ganz nachvollziehen, laut "meiner" lagerfirma tut die seitliche belastung dem lager nämlich ganz und gar nichts!!! kann man glauben oder nicht, deshalb nochmals bei einer anderen lagerfirma nachgefragt, ergebnis - ist dem lager ziemlich wurscht!

außerdem fahren die "großen" ja mit noch etwas mehr leistung herum und ich kenn doch einige motoren zw. 20 und 25 ps, die keine sorgen haben mit dem kupplungsseitigen lager!

nun kann man natürlich aus der not eine tugend machen und sagen, daß die zwangsläufig um die cosakupplung verbauen zu können diese seitliche belastung in kauf nehmen - aber wie auch immer - halten tut es trotzdem!

versteht wer was davon, meinungen über das pfeifen und nicht pfeifen und über persönliche "gefühle" hab ich ja schon genung gelesen!!! :-D

Geschrieben

Es geht auch nicht das Lager sondern der Lagersitz im Gehäuse kaputt, bzw wird größer und das Lager fällt dann ins kalte Gehäuse ohne Widerstand einfach so rein und kann dann munter umherrutschen. Bei der PX funktioniert das wohl weil der Lagersitz eine ca doppelt so große "Auflagefläche" hat und sich die Kraft besser verteilen kann.

Gerade. Wenn man's pfeifen dann hört hat man eh zuwenig Qualm. :-D

Geschrieben

dacht ich mir daß du dich als einer der ersten meldest! :-D

wohin soll das 6303 fallen? da hab ich was nicht verstanden, oder bin ich der einzige mit einem seegering vor dem lager??? oder reden wir vom lüfterradlager???

und wer kann ausrechnen wieviel, sagen wir mal 18 ps einer smallframe auf die auflagefläche des lager drücken, im gegensatz zu 25ps die auf das große lf lager drücken?

welches lager nun gerhard?

Geschrieben

das kupplungsseitige Lager. Kann dann trotz Seegerring Richtung Welle und Ritzel rutschen, keine Ahnung wieso, vielleicht wandert der Lageranschlag im Gehäuse ja auch! Nicht schön wenn das Polrad mehr als bei ner LF rauskommt wenn man Gas gibt :plemplem:

Geschrieben

Der Verschleiss ist auf jeden Fall stark leistungsabhängig. Es ist Schwachsinn, Leuten mit originalen Motoren oder Stecktuning unbedingt ne geradeverzahnte Primär aufschwätzen zu wollen. Bei meinem OZylinder-Motor war kein Verschleiss am Lagersitz/Lagern zu erkennen und der Motor wurde letzte Saison alles andere als geschont. Dafür hat mein 136er nach kürzester Zeit für nen ausgelutschten Lagersitz (kuluseitiges KuWe-Lager) gesorgt. Also lohnt sich ne gerade Primär erst dann, wenn man über Stecktuning oder leichte Bearbeitung (Kanäle anpassen etc) hinausgeht.

Geschrieben

Im Durchmesser und evtl. auch seitlich, müsste ich mal mit nem anderen Motorgehäuse vergleichen und nachmessen. Das Lager liess sich im Lagersitz drehen, schlimm genug.

Geschrieben

In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit Lagerklebern/-sicherungen wie z.B. Loctite 648 o.ä. gemacht?

Hält das, wenn der Lagersitz noch nicht zu arg ausgeballert ist?

Kriegt man das je wieder ausgebaut?

Geschrieben

das ist halt schwer zu sagen, weil wenn der lagersitz nich ausgepudert ist, dann hälts auch ohne kleb!

ich hab mal einen motor gemacht für einen spezi mit, da war die limaseite ausgelutscht! wurde ein rollenlager eingebaut und der äußere ring mit kleb reingemacht! hält nun seit 12 jahren (hab ihn extra angerufen: 18.000 km) bei einem überarbeiteten 100 ccm polini!

Geschrieben
In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit Lagerklebern/-sicherungen wie z.B. Loctite 648 o.ä. gemacht?

Hält das, wenn der Lagersitz noch nicht zu arg ausgeballert ist?

Kriegt man das je wieder ausgebaut?

Loctite nich, aber Delo.

Delo blau is so dass man's gerade noch so ohne Presse rauskriegt, bei Delo rot seh ich da schwarz :-D

Geschrieben

nabend

kent wer den uhu plus oder sowas?? soll sich auch sehr gut für solche arbeiten eignen. ein kollege hat bei nem seilbahnen herstelle gearbeitet und die haben sowas zur provesorischen reparatur für die lagersitze genommen.

hält halt nur 100 grad. :-D

ist der reibungsverlust beim schrägen getriebe eigentlich zu vernachlässigen? iss ja wirklich nicht viel mehr was da reibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information