Zum Inhalt springen

zm 10ten mal: schräg oder gerade?


Empfohlene Beiträge

nachdem ich die letzten tage die suche in paar mal bemüht habe, bin noch immer nicht endgültig schlau geworden ob nun gerade oder schräg?

vor allem das argument "lager wird kaputt" kann ich nicht ganz nachvollziehen, laut "meiner" lagerfirma tut die seitliche belastung dem lager nämlich ganz und gar nichts!!! kann man glauben oder nicht, deshalb nochmals bei einer anderen lagerfirma nachgefragt, ergebnis - ist dem lager ziemlich wurscht!

außerdem fahren die "großen" ja mit noch etwas mehr leistung herum und ich kenn doch einige motoren zw. 20 und 25 ps, die keine sorgen haben mit dem kupplungsseitigen lager!

nun kann man natürlich aus der not eine tugend machen und sagen, daß die zwangsläufig um die cosakupplung verbauen zu können diese seitliche belastung in kauf nehmen - aber wie auch immer - halten tut es trotzdem!

versteht wer was davon, meinungen über das pfeifen und nicht pfeifen und über persönliche "gefühle" hab ich ja schon genung gelesen!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht auch nicht das Lager sondern der Lagersitz im Gehäuse kaputt, bzw wird größer und das Lager fällt dann ins kalte Gehäuse ohne Widerstand einfach so rein und kann dann munter umherrutschen. Bei der PX funktioniert das wohl weil der Lagersitz eine ca doppelt so große "Auflagefläche" hat und sich die Kraft besser verteilen kann.

Gerade. Wenn man's pfeifen dann hört hat man eh zuwenig Qualm. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dacht ich mir daß du dich als einer der ersten meldest! :-D

wohin soll das 6303 fallen? da hab ich was nicht verstanden, oder bin ich der einzige mit einem seegering vor dem lager??? oder reden wir vom lüfterradlager???

und wer kann ausrechnen wieviel, sagen wir mal 18 ps einer smallframe auf die auflagefläche des lager drücken, im gegensatz zu 25ps die auf das große lf lager drücken?

welches lager nun gerhard?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kupplungsseitige Lager. Kann dann trotz Seegerring Richtung Welle und Ritzel rutschen, keine Ahnung wieso, vielleicht wandert der Lageranschlag im Gehäuse ja auch! Nicht schön wenn das Polrad mehr als bei ner LF rauskommt wenn man Gas gibt :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Verschleiss ist auf jeden Fall stark leistungsabhängig. Es ist Schwachsinn, Leuten mit originalen Motoren oder Stecktuning unbedingt ne geradeverzahnte Primär aufschwätzen zu wollen. Bei meinem OZylinder-Motor war kein Verschleiss am Lagersitz/Lagern zu erkennen und der Motor wurde letzte Saison alles andere als geschont. Dafür hat mein 136er nach kürzester Zeit für nen ausgelutschten Lagersitz (kuluseitiges KuWe-Lager) gesorgt. Also lohnt sich ne gerade Primär erst dann, wenn man über Stecktuning oder leichte Bearbeitung (Kanäle anpassen etc) hinausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist halt schwer zu sagen, weil wenn der lagersitz nich ausgepudert ist, dann hälts auch ohne kleb!

ich hab mal einen motor gemacht für einen spezi mit, da war die limaseite ausgelutscht! wurde ein rollenlager eingebaut und der äußere ring mit kleb reingemacht! hält nun seit 12 jahren (hab ihn extra angerufen: 18.000 km) bei einem überarbeiteten 100 ccm polini!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit Lagerklebern/-sicherungen wie z.B. Loctite 648 o.ä. gemacht?

Hält das, wenn der Lagersitz noch nicht zu arg ausgeballert ist?

Kriegt man das je wieder ausgebaut?

Loctite nich, aber Delo.

Delo blau is so dass man's gerade noch so ohne Presse rauskriegt, bei Delo rot seh ich da schwarz :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nabend

kent wer den uhu plus oder sowas?? soll sich auch sehr gut für solche arbeiten eignen. ein kollege hat bei nem seilbahnen herstelle gearbeitet und die haben sowas zur provesorischen reparatur für die lagersitze genommen.

hält halt nur 100 grad. :-D

ist der reibungsverlust beim schrägen getriebe eigentlich zu vernachlässigen? iss ja wirklich nicht viel mehr was da reibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sushi-time! Sushi, Gyozas, Edamame, Ingwer und Wasabi. Y&v!
    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist.      
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information