Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Wir haben bei einer px alt 125er, vorne die backen, nadellager und radlager gewechselt. 

 

Danach alles zusammengeschraubt nun lässt sich vorne das rad nur schwer bewegen, irgendwas klemmt... 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Squalor:

Wir haben bei einer px alt 125er, vorne die backen, nadellager und radlager gewechselt. 

Hast Du auch den Simmerring gewechselt? (Sollte man tun!) Vielleicht muss der sich erst einlaufen.

 

Oder hast Du gar eine Scheibe unter der [Achs]Mutter verbaut? Da gehört nämlich keine hin!

Geschrieben (bearbeitet)

Na, da sag ich einfach mal.......Seilzug von der Bremse was lösen, wenn neue Backen drin sind:muah:

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb DR. Cut:

Na, da sag ich einfach mal.......Seilzug von der Bremse was lösen, wenn neue Backen drin sind:muah:

Nöö seilzüge sind noch nicht dran :muah:

 

 

Bin grad nicht zuhause aber ich denke es könnte das falsche nadellager sein, falscher innendurchmesser, ging mir nur vorhin durch den kopf... 

Geschrieben
Am 21.3.2018 um 19:14 schrieb Squalor:

Hallo zusammen

 

Wir haben bei einer px alt 125er, vorne die backen, nadellager und radlager gewechselt.

Wie viele Menschen werden hierfür benötigt ?

 

Ich würde auch spontan die Bremse verdaechtigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Simmering, der in der Bremsankerplatte steckt (der den Raum der Tachoschnecke abdichtet) richtig drin?

 

Alternativ macht vllt auch die Tachoschecke Probleme.

Bearbeitet von taft222
Geschrieben

Du meinst den Simmerring?

 

Dann ist es der falsche, oder er muss sich erst einlaufen: Ich würde mal ein wenig Fett an die Dichtlippe schmieren und die Trommel drehen. Dann sollte es besser werden! Wenn nicht: anderer Simmerring!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Rita:

von welcher Seite aus hast Du den Dichtring eingebaut ??

 

Zitat

Rita

 

Welchen dichtring meinst du? 

 

 

Also falls du die (18) meinst zuerst das nadellager danach diesen ring, wie auf dem bild in richtung links

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben

das war dann der Fehler...

 

immer von der einen seite aus... Dichtring reinstecken...Nadellager hinterher.... und den Dichtring mit dem Nadellager in Position schieben.....als letztes das Kugellager und den Sicherungsring

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Aha dann sollte man es sozusagen wenn man das bild oben betrachtet richtung rechts eintreiben? 

 

 

Bei diesem video bei 1.10min mscht der das aber genau wie ich..? 

 

 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben

Ja genau bei 1:30 den dichtring, hab ich genau so gemacht. Leider dreht es sich dann nur schwer. Nehm ich den raus dann läufts.. 

 

Jop ist ne 16mm gabel, hab ich schon kontrolliert.

 

Fotos folgen..

Geschrieben

ich repariere seit mehr als 40 Jahren Vespas....

und ich hatte die erste P200E in Deutschland.....

 

wenns jemand weiß, wies richtig geht... dann ich...:-P

 

Rita

 

oder minderwertigen nachbaumüll gekauft ??

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Rita:

ich repariere seit mehr als 40 Jahren Vespas....

und ich hatte die erste P200E in Deutschland.....

 

wenns jemand weiß, wies richtig geht... dann ich...:-P

 

Rita

 

oder minderwertigen nachbaumüll gekauft ??

Ok gut zu wissen :) 

 

Nein die kiste lief 2 jahre habe sie jetzt pber den winter überholt... Also sind dran :) 

 

 

Abdr ich verstehe den unterschied nicht, egal von welcher seite man doch das nadellager reintreibe die position idt ja am schluss die selbe? 

Geschrieben

War der Dichtring auch bündig?

Nicht dass er sich quetscht?

 

Bei neuen Lager und Simmeringen geht es etwas "schwerer" da alles neu ist.

Die ist halt wirklich die Frage wie schwer es bei dir geht :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung