Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage zur Hupe!
 

die DC Hupe von der PX alt passt zwar an die Vape allerdings ist die zu groß für die Sprint/V50 Nase! 
Ich weiß noch das man die kleine Hupe aufbohren und ne DC reinkleben könnte, allerdings soll es eine zu kaufen geben. Die finde ich aber nirgends [hab schon verzweifelt alles durchgesucht]!

 

gibt es noch ne andere Lösung (außer ne DC woanders hinzuschrauben) oder hat jemand einen Link?

Geschrieben

Hab die hier genommen für meine Sprint. Aber Achtung. Einmal vorher durchmessen, meine hatte Kurzschluss und ich hätte mir fast die Karre abgefackelt. Billige :shit: eben, muss man alles kontrollieren.

29A3EC88-AAE5-42C7-8E7B-41D86B901E3A.png.6e50859e87ad958e1a7cb2d428fa096c.png

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 17:13 schrieb Hjey:

Hab die hier genommen für meine Sprint. Aber Achtung. Einmal vorher durchmessen, meine hatte Kurzschluss und ich hätte mir fast die Karre abgefackelt. Billige :shit: eben, muss man alles kontrollieren.

29A3EC88-AAE5-42C7-8E7B-41D86B901E3A.png.6e50859e87ad958e1a7cb2d428fa096c.png

Aufklappen  

hat die dann auch einen 72er Durchmesser? Bei der Artikelbeschreibung kann ich nix finden...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2021 um 17:13 schrieb Hjey:

Hab die hier genommen für meine Sprint. Aber Achtung. Einmal vorher durchmessen, meine hatte Kurzschluss und ich hätte mir fast die Karre abgefackelt. Billige :shit: eben, muss man alles kontrollieren.

29A3EC88-AAE5-42C7-8E7B-41D86B901E3A.png.6e50859e87ad958e1a7cb2d428fa096c.png

Aufklappen  

Welcher Shop ist das? 

 

Edith 

Die kommt aus Indien.

Eigentlich ist das doch eine Marktlücke. Viele Oldies werden auf dc umgerüstet, es gibt aber keine oldie hupen!? 

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 13:00 schrieb Marcelleswallace:

Welcher Shop ist das? 

 

Edith 

Die kommt aus Indien.

Eigentlich ist das doch eine Marktlücke. Viele Oldies werden auf dc umgerüstet, es gibt aber keine oldie hupen!? 

Aufklappen  

Das muss mal laut sagen! Ich hab mich echt schon gefragt, warum man da nix findet. 

Geschrieben

Hallo Jungs,

 

ich benötige mal eure Hilfe zwecks des Vape Glechrichter R102-3. Irgendwann hat er dann nicht mehr funktioniert.....

 

Angetreten kommen aus dem Vape Generator (blau/sw) wie erwartet bis zu 45V AC und mehr, stecke ich den Stecker mit dem Regler zusammen, messe ich nichts mehr an den Polen der Verbindung.

Aus der Vape DC Versorgung (rt/bn) kommt natürlich nichts raus. Regler ist am Gehäuse angeschraubt. Stecke ich den braunen an die Regler Klemme messe ich auch keine 13V DC am roten Ausgang.

OK, Regler ist zerschossen, also neuen organisiert, angeklemmt, gleiche Story :-(

 

Könnte ich irgendwie die Funktion mit z.b. einem BGM 4 Pol AC/DC Regler testen ? Einfach um sicher zu gehen, das der Vape Generator sauber funktioniert ?

Betrieben wird mit Batterie zusammen mit dem DC Bordnetz usw....zur Fehlersuche ist aber absolut nichts angeklemmt außer der Regler mit dem Generator und die Zündung natürlich

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.4.2021 um 07:42 schrieb AbronMar:

Hallo Jungs,

 

ich benötige mal eure Hilfe zwecks des Vape Glechrichter R102-3. Irgendwann hat er dann nicht mehr funktioniert.....

 

Angetreten kommen aus dem Vape Generator (blau/sw) wie erwartet bis zu 45V AC und mehr, stecke ich den Stecker mit dem Regler zusammen, messe ich nichts mehr an den Polen der Verbindung.

Aus der Vape DC Versorgung (rt/bn) kommt natürlich nichts raus. Regler ist am Gehäuse angeschraubt. Stecke ich den braunen an die Regler Klemme messe ich auch keine 13V DC am roten Ausgang.

OK, Regler ist zerschossen, also neuen organisiert, angeklemmt, gleiche Story :-(

 

Könnte ich irgendwie die Funktion mit z.b. einem BGM 4 Pol AC/DC Regler testen ? Einfach um sicher zu gehen, das der Vape Generator sauber funktioniert ?

Betrieben wird mit Batterie zusammen mit dem DC Bordnetz usw....zur Fehlersuche ist aber absolut nichts angeklemmt außer der Regler mit dem Generator und die Zündung natürlich

 

 

Aufklappen  

 

 

Ahm... der R102-3 ist ein reiner DC-Regler.... 

 

Du hast eine Lima.... bei wie du sagst, gemessenen 45AC...

 

Und was soll bitte die DC-Versorgung (rt/bn) sein? 

Meinst du damit das rote und braune Kabel das aus dem Stator kommt? 

 

Oder ich versteh deine Frage/Problem oben nicht, auch möglich.

Batterie solltest du auf jeden Fall montieren, dann sollten dort ca. 13,8VDC gemessen werden...

 

Zu den Kabelfarben:

 

Rot - > Zündspule 

Weiss - > Zündspule

Braun - > Masse

 

Blau - > Regler Schwarz (DC) 

Schwarz - > Regler Schwarz (DC) 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Hab mich wohl etwas krumm ausgedrückt. Ich meine natürlich die beiden Kabel aus der Vape, also rot und braun für DC 13,8V.

 

Batterie habe ich nun drinne, klappt wieder.

 

Der Fehler war, das ich im Lenkkopf einen Schlüsselschalter habe, damit hatte ich vor dem DC Umbau die Lima Spanung zum Regler geschaltet. Alles abgezogen und nun das DC Signal auf ein Relais geschaltet wg. SIP Tacho usw.

Beim Umbau hat sich der alte AC Stecker, trotz Schrumpfschlauch, an das Lenkergehäuse gelegt, die Folge = Masseschluss an der Lima.

Ein Traum :whistling:

Geschrieben
  Am 27.3.2021 um 19:29 schrieb Rudi09:

Interessant, man müsste mal die Spannung am Relais bei Leerlaufdrehzahl und erhöhter Drehzahl messen.Hier sollte sich im Betrieb mit Batterie nicht groß was änden bzw. sollte sich die Blinkerfrequenz nicht ändern! Wenn die Spannung konstant bleibt, wird es wohl vermutlich am Relais liegen....

Aufklappen  

Sooo... Hab am Relais gemessen und es ergab keine grosse Spannungssteigerung. Max 13,x Volt. Hab eben einen elektronischen Blinkgeber von Hella eingebaut u D siehe da, es blinkt konstant und unabhängig von der Drehzahl. :-)

  • Like 1
Geschrieben

@dolittle

Ich meinte mit den Vape Spannungsregler

braun/rot DC Ausgang

schwarz/schwarz AC Eingang für der Vape Lichtmaschine

 

schwarz/blau kommt aus der Vape Lichtmaschine

 

so rum :satisfied:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie alt ist die zündung? 

Gehört der Draht an die erste spule? 

Kannst doch löten - ca 1-2 cm an beiden enden die beschichtung vom Draht entfernen, löten und schrumpfschlauch oder isolierband drüber. Fettich

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.5.2021 um 15:39 schrieb Marcelleswallace:

Wie alt ist die zündung? 

Gehört der Draht an die erste spule? 

Kannst doch löten - ca 1-2 cm an beiden enden die beschichtung vom Draht entfernen, löten und schrumpfschlauch oder isolierband drüber. Fettich

Aufklappen  

Die Zündung ist zwei Jahre alt.

Der Draht gehört an die erste Spule und ist direkt an der orangen Beschichtung abgerissen.

Bearbeitet von Redrum1978
Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 16:03 schrieb Redrum1978:

Die Zündung ist zwei Jahre alt.

Der Draht gehört an die erste Spule und ist direkt an der orangen Beschichtung abgerissen.

Aufklappen  

 

Vorsichtig eine halbe Wicklung von der "ersten" Spule abwickeln, dann sauber den Rest der Spule mit Drahtlack einstreichen damit sichergestellt ist das absolut kein gegenseitiger, BLANKER, Kontakt des gewickelten Drahtes auf der ersten Spule möglich ist. 

Geflochtene Blankdrahttülle über das abgewickelt Stück Draht schieben, verlöten, wieder Drahtlack drauf, Tülle über Lötpunkt platzieren, Draht fixieren, wieder Drahtlack drauf..... 

 

Oder neuen Stator 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 11:34 schrieb sucram70:

 

Würde diese hier in die VB1 passen ?
Stehe auch vor dem Problem, nur noch 12V DC zu haben.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/hupe_70303400?q=Hupe VB1

 

Aufklappen  

Wenn der Ausschnitt in der Karosse passt, wieso nicht? Wenn du vielleicht noch eine defekte VB1 Schnarre hast, kannst du das Cover ja auf die Repro Hupe nieten. Dann sieht es orischinoool aus.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin! 

 

Meine DC Vape Sport dreht nicht mehr über 4700 Umdrehungen und der ZZP wird viel zu viel verstellt, geht beim Abblitzen ab wie nen Zäpfchen so bei 4000 U/M. 

 

Wollte es jetzt mal mit ner neuen Zündspule ausprobieren (Road anstelle von Sport - befeuert nen 210er MHR, sollte ja reichen oder gar sinnvoller sein), SIP tauscht sie mir auch aus Kulanz, bekommt aber erst wieder welche ab dem 23. Juni auf Lager.... 

 

Die "SIP" Zündspule hat ja als Bezeichnung Z71-1. Nun gibt es die Z71er Zündung von VAPE ja schon länger... 

 

Meint Ihr - oder hat das jemand schon ausprobiert - ob die Z71 (ohne "-1")er Zündspulen auch passen / die Gleichen sind? 

 

SIP: 

1135060807_SIPZ71-1.thumb.jpg.400c1fccd995fe499c34184dc66b011e.jpg

 

Z71er von "Zündspule VAPE Z71 - Simson S50, S51, S70, S53, S83, KR51/1 Schwalbe, KR51/2 Schwalbe, SR4-2 Star, SR4-3 Sperber, SR4-4 Habicht, SR50, SR80 von VAPE | AKF Shop (akf-shop.de)": 

Z71.thumb.jpg.348fd760f42af8f02d6eee33f73ae6ff.jpg

 

Kann ja sein, dass die Ladespulen auf dem Stator unterschiedlich dimensioniert sind und dadurch andere Induktivitäten haben oder gar der gesamte CDI Aufbau in der Zündspule anders ist... allerdings hört sich Z71 und Z71-1 schon sehr nah beieinander an... 

 

Und die Z71 ist verfügbar... 

 

 

Oder hat jemand von Euch eine "Road" (oder Sport) Zündspule, die ich kaufen oder leihen könnte? :-) 

 

Hier mal ein Videoversuch vom Abblitzen. Bei 2000 Umdrehungen 20 Grad vOT (unterer Pfeil) dann geht er hoch (für mich zuviel) und bei ca 4500 Umdrehungen springt er zurück auf die 20 und dreht nicht höher:

 

Bearbeitet von exkwisit
Geschrieben

Die Vape Statoren mit innenliegendem Pickup sind alle gleich, 12V und 6V, es gibt keine Unterschiede! 

Die Speisespulen sind ebenso gleich! 

Warum bestellst die Zündspule nicht bei SIP? Dann hast die richtige.... 

Geschrieben
  Am 28.5.2021 um 15:29 schrieb dolittle:

Die Vape Statoren mit innenliegendem Pickup sind alle gleich, 12V und 6V, es gibt keine Unterschiede! 

Die Speisespulen sind ebenso gleich! 

Warum bestellst die Zündspule nicht bei SIP? Dann hast die richtige.... 

Aufklappen  

 

Ist nicht auf Lager grad und kommt erst am 23. Juni wieder rein... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung