Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.5.2022 um 14:17 schrieb Arnelutschki:

Danke!

Hab ich gemacht, keine Veränderung.

Bordspannung bleibt Batteriespannung mit und ohne laufendem Motor und unabhängig von der Drehzahl und unabhängig, ob mit oder ohne AC-Brücke (was macht die überhaupt?). :rotwerd:

Aufklappen  


Zu bizarr!

Wenn ich in der Konfiguration die Batterie bei laufendem Motor absteck, krieg ich zwischen 7 und 15 V, aber das Licht tut nicht (anders als bei angesteckter Batterie) und die Spannung bricht in Schalterstellung “Licht an” auf 0 V ein.

Check’s überhaupt nicht mehr. :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie siehts mit dem Regler aus? hat der ne gute Masseverbindung?

Und war es ne normal große Rollerbatterie?

Bearbeitet von hetti
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.5.2022 um 19:11 schrieb Arnelutschki:


Gehäuse hat sicher Masse und der Masse-Pin mit Krokoklemme, Durchgang piept zumindest.

Aufklappen  

Wie siehts mit dem Regler aus, hat der ne gute Masseverbindung?

Und war es ne normal große Rollerbatterie?

Bearbeitet von hetti
Geschrieben
  Am 3.5.2022 um 19:15 schrieb hetti:

Wie siehts mit dem Regler aus, hat der ne gute Masseverbindung?

Und war es ne normal große Rollerbatterie?

Aufklappen  

Ziemlich sicher, meinte mit Gehäuse das Reglergehäuse. Is nackert angeschraubt und durchgeklingelt.

 

Batterie ist ne 2Ah LiPoFe, aber das sollte ja kein Unterschied sein.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.5.2022 um 19:17 schrieb Arnelutschki:

Ziemlich sicher, meinte mit Gehäuse das Reglergehäuse. Is nackert angeschraubt und durchgeklingelt.

 

Batterie ist ne 2Ah LiPoFe, aber das sollte ja kein Unterschied sein.

Aufklappen  

Schwarz von der VAPE-ZGP ist aber auch auf Masse wie in der Anleitung?

Bearbeitet von hetti
Geschrieben
  Am 3.5.2022 um 19:22 schrieb hetti:

Schwarz von der VAPE-ZGP ist aber auch auf Masse wie in der Anleitung?

Aufklappen  

Das braune?

Fest mit dem Haltewinkel am Motor verschraubt.

 

Kann man den Regler irgendwie durchmessen ohne einen neuen zu bestellen, nur um festzustellen, dass das Ergebnis gleichbleibt?

Geschrieben
  Am 3.5.2022 um 19:35 schrieb Arnelutschki:

Das braune?

Fest mit dem Haltewinkel am Motor verschraubt.

 

Kann man den Regler irgendwie durchmessen ohne einen neuen zu bestellen, nur um festzustellen, dass das Ergebnis gleichbleibt?

Aufklappen  

Das schwarze hier

.image.thumb.png.50c1636d494d6ae4bf28d4df6670b7ed.png

Geschrieben

Das Schwarze aus der ZGP ist doch neben dem blauen die AC-Versorgung.

Zwischen schwarz und blau mess ich ja die (ungeregelte) AC zwischen 4 und an und bei 50 Volt.

Masse gibt’s mW insgesamt drei, einmal das braune von der Zündspule, einmal das meist schwarze am Pin vom Regler und dann die über die Gehäuseverschraubung.

Alle drei hab ich zumindest einwandfrei durchgemessen.

 

Allerdings hat (ohne die Brücke) das Schwarze, wenn am Regler angeschlossen, ebenfalls Massedurchgang.

Da weiss ich nich, ob das so muss…

Geschrieben (bearbeitet)

Schwarz/blau  ist nur spulen anfang/Ende. =>ein langer Kabel aufgewickelt zu spulen 

Bearbeitet von 125vnb
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.5.2022 um 20:09 schrieb Arnelutschki:

Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben).

DC out oben links, Masse unten rechts.

Aufklappen  

Oben rechts ist kein Eingang sondern der Ausgang vom Regler.

Wie schon geschrieben Schwarz von der ZGP auf Masse, wie es auch in der Anleitung von Sip ist.

  Am 3.5.2022 um 19:45 schrieb zimbo:

Es gibt kein schwarzes Kabel, nur ein braunes.... bzw. zwei (anderes von der CDI)

Aufklappen  

In der Anleitung und auf den Produktbildern von Sip schon. Aufjedenfall muss das eine Ende der Spulen auf Masse, wie bei einer ori ZGP.

Bearbeitet von hetti
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.5.2022 um 12:36 schrieb Arnelutschki:

Kann mir jemand bei der Kombi Vape/BGM-Regler helfen?

 

Hab robuste 14-15 V AC im Standgas aus der ZGP.

Sobald ich den BGM-Regler nach unten stehendem Schema anschliess, kommen da maximal 3.irgendwas V DC raus. :cry:

Aufklappen  

 

  Am 3.5.2022 um 20:09 schrieb Arnelutschki:

Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben).

DC out oben links, Masse unten rechts.

Aufklappen  

 

Das kann nicht funktionieren. 2X gelb ist jeweils Ein-und Ausgang! Wenn Du versuchst eine massefreie ZGP wie die Vape an einem Regler zu betreiben, der für eine massebezogenene ZGP ist, musst du schwarz auf Masse legen und blau auf EINEN gelben Eingang, das andere gelbe ist ein AC Ausgang, das steht aber auch klipp und klar auf dem Schema. Ebenso wie STATOR.

DC ist oben links.

 

Die gelbe Brücke muss bei AC Verwendung wie im Schema drin sein.

 

Btw: Du verschenkst den Vorteil der VAPE! Mit dem Vape DC Regler nutzt Du beide Halbwellen, statt wie Du mit dem BGM nur eine! Da hast am falschen Ende gespart, außer Du brauchst auch AC.

 

 

Edit: Hetti war schneller, hatte nicht aktualisiert.

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben

Jetzt hatt ich so ne schöne Antwort geschrieben und dann nach 4 Bier wohl vergessen, auf "Antworten" zu klicken... 😬

 

  Am 3.5.2022 um 20:28 schrieb hetti:

Schwarz von der ZGP auf Masse, wie es auch in der Anleitung von Sip ist

Aufklappen  

Stimmt, das steht so in der Anleitung, allerdings für einen AC-Baum ohne Batterie.

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

image.thumb.png.510ef01fa9e78cd97a12b2e4ebcd5e94.png

 

Ob ohne oder mit Brücke, geht daraus nicht hervor, allerdings wird für DC only

das hier der Grund dafür sein:

  Am 3.5.2022 um 21:09 schrieb Pholgix:

Die gelbe Brücke muss bei AC Verwendung wie im Schema drin sein.

Aufklappen  

 

 

 

Aber nochmal zu meinem Verständnis, heisst das hier

  Am 3.5.2022 um 21:09 schrieb Pholgix:

musst du schwarz auf Masse legen und blau auf EINEN gelben Eingang, das andere gelbe ist ein AC Ausgang,

Aufklappen  

 

dass ich einen AC-Pin freilasse am BGM-Regler?

Also schwarz von der ZGP zusammen mit dem Massepin auf die Rahmenmasse

Blau auf einen AC-Pin (egal welcher?)

Rot auf den DC-Ausgang

 

  Am 3.5.2022 um 21:09 schrieb Pholgix:

Btw: Du verschenkst den Vorteil der VAPE! Mit dem Vape DC Regler nutzt Du beide Halbwellen, statt wie Du mit dem BGM nur eine! Da hast am falschen Ende gespart, außer Du brauchst auch AC.

Aufklappen  

 

Das ist mir bewusst, war aber kein Spareffekt sondern eher eine Meinungsänderung im Projektverlauf... :whistling:

Vielleicht tausch ich den Regler ja irgendwann mal aber fürs erste sollte es doch auch mit dem BGM laufen.

 

Danke für Eure Hilfe!

Arnelutschki

Geschrieben
  Am 4.5.2022 um 09:38 schrieb Arnelutschki:

Jetzt hatt ich so ne schöne Antwort geschrieben und dann nach 4 Bier wohl vergessen, auf "Antworten" zu klicken... 😬

 

Stimmt, das steht so in der Anleitung, allerdings für einen AC-Baum ohne Batterie.

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

Nur beim Vollwellenregler von Vape!!! Beim BGM-Hlabwellenregler Schwarz auf den Massepunkt.

image.thumb.png.510ef01fa9e78cd97a12b2e4ebcd5e94.png

 

Ob ohne oder mit Brücke bei dem Halbwellenregler hast du ja auch AC, geht daraus nicht hervor, allerdings wird für DC only

das hier der Grund dafür sein:

 

 

 

Aber nochmal zu meinem Verständnis, heisst das hier

 

dass ich einen AC-Pin freilasse am BGM-Regler? Wenn du keine AC-Verbraucher hast ja.

Also schwarz von der ZGP zusammen mit dem Massepin auf die Rahmenmasse. Ja!!!!!!

Blau auf einen AC-Pin (egal welcher?) Nein auf den AC-Eingang unten Links

Rot auf den DC-Ausgang DC-Ausgang zur Batterie und an der Batterie die DC-Verbraucher anschließen

 

 

Das ist mir bewusst, war aber kein Spareffekt sondern eher eine Meinungsänderung im Projektverlauf... :whistling:

Vielleicht tausch ich den Regler ja irgendwann mal aber fürs erste sollte es doch auch mit dem BGM laufen.

Ich würde falls du nur DC benötigst auch den Vape-Regler nehmen.

 

Danke für Eure Hilfe!

Arnelutschki

Aufklappen  

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke Dir, so klappt’s! :wheeeha:
Isn bisschen besser zumindest… Genug fürs Erste und die MFK :sly:

 

Hab mit abgesteckter Batterie zwischen 8 und 12 V, bei Licht an Einbruch bis auf 4, aber immerhin geht‘s.

 

Mit der Batterie irgendwas um und bei Drehzahl leicht (0.5 V) über der Batteriespannung, aber keine 14.1 oder was das Ding ausspucken soll.

 

Also so ganz überzeugt mich das noch nicht, aber immerhin mal keine Baustelle mehr. :rotwerd:
 

Bau das jetzt mal so zusammen und hoffe, dass das so trotzdem mit der Lösung vom @Spike-muc funktioniert.

 

Werd berichten, aber hier nochmal vielen Dank für Eure Hilfe! :cheers:
Das hab ich so noch nirgendwo dokumentiert gesehen und wär allein da nie drauf gekommen.

long live the GSF! :thumbsup:

Geschrieben
  Am 4.5.2022 um 09:38 schrieb Arnelutschki:

Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler.

Aufklappen  

Äpfel und Birnen...

Ein Vollwellenregler wie der SIP (4x Diode, Brückengleichrichter, oder wie auch immer man es nennen will),  ist was ganz anderes als der einfache BGM, der, vereinfacht gesagt, nur eine Diode besitzt. Ein Vollwellenregler nutzt die Wheatstone'sche Brückenschaltung (und das hat nichts mit Kiffen zu tun😉...) und braucht zwei Eingänge (+&-) außerdem noch Masse. Beim BGM ist Masse = -.

Comprende?

Sonst lies Dich mal auf T5Rainers Seite in die Thematik ein.

Geschrieben
  Am 4.5.2022 um 15:15 schrieb Pholgix:

Äpfel und Birnen...

Ein Vollwellenregler wie der SIP (4x Diode, Brückengleichrichter, oder wie auch immer man es nennen will),  ist was ganz anderes als der einfache BGM, der, vereinfacht gesagt, nur eine Diode besitzt. Ein Vollwellenregler nutzt die Wheatstone'sche Brückenschaltung (und das hat nichts mit Kiffen zu tun😉...) und braucht zwei Eingänge (+&-) außerdem noch Masse. Beim BGM ist Masse = -.

Comprende?

Sonst lies Dich mal auf T5Rainers Seite in die Thematik ein.

Aufklappen  


Comprende, trotz Weed 😁…!

Werd dann wohl doch auf den Vape-Regler aufrüsten und den BGM in die bislang AC-PX werfen, dann kann da ein LED-Scheinwerfer rein.

Doofe Frage, kann ich dann auch für DC die Masse an der Karosserie nehmen oder muss ich dann ne extra-Masse zum Regler ziehen, weil da noch irgendwie der AC rumfunkt?

Geschrieben

Meinst Du den Fall mit BGM in der anderen? Der Ausgang der Regler ist bei AC und DC bezogen auf Karosserie-Masse. Aber Du musst ja eh an die Batterie, das ist Dir klar?

Geschrieben
  Am 4.5.2022 um 20:08 schrieb Pholgix:

Meinst Du den Fall mit BGM in der anderen? Der Ausgang der Regler ist bei AC und DC bezogen auf Karosserie-Masse. Aber Du musst ja eh an die Batterie, das ist Dir klar?

Aufklappen  


Ach weeste, will ja hier den Thread nicht an mich reissen und nachn bisschen Nachdenken lass ich die glaub so, wie sie ist.

GGB+CM-Regler mit Kondensator funktioniert und kann auch nicht viel weniger als ein BGM, wie ich jetzt glaube, gelernz zu haben und vielleicht fahr ich einfach ein bisschen damit, anstatt dauernd dran rumzufrickeln.

Mir wurde an anderer Stelle geraten, die AC und DC-Masse nicht zu vermischen, ich versteh ich davon zu wenig, um da über LED zu grübeln.

Bin ja schon froh, dass die andere jetzt leidlich funktioniert… :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung