Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

da die auswahl an verschiedenen benzinschläuchen im netz ja sehr gross ist wollte ich euch mal fragen welchen ihr bevorzugt.

einen der am besten nicht gleich aushärtet und einen der nicht weich wird an den anschlussstellen wie mein letzter neopren benzinschlauch:whistling:

Geschrieben

Gewebeverstärkte Benzinschläuche vom Autoteilehökerer um die Ecke in Meterware. Kosten wenig, halten ewig und bleiben flexibel. Das Plastikzeugs härtet in kürzester Zeit aus.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb CDI:

Die alten Autotypen mit Stoffumwicklung kamen alle mit Alkohol im Sprit nicht klar.

Neue Schläuche müssen "korrekt" beschriftet sein, damit man sie nicht mit Aquariumschläuchen verwechselt.

Die Vespa hat die Besonderheit, dass sich mit jeder Fuge in der Straße die Stellung von Tank und Vergaser zueinander ändert.

Deshalb nehme ich nur den superdicken Originalbenzinschlauch.

richtig so

wenn der nach 15 oder 20 Jahren bretthart ist gönnt man sich halt mal nen neuen....

Rita

Geschrieben

Ich nehm den 6mm von von Stihl....den han mein Werkzeug und  Fichtenmoped Dealer als Meterware. Der bleibt wunderbar geschmeidig und sitzt bombenfest auf den Anschlüssen.:cheers:

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Spiderdust:

Gewebeverstärkte Benzinschläuche vom Autoteilehökerer um die Ecke in Meterware. Kosten wenig, halten ewig und bleiben flexibel. Das Plastikzeugs härtet in kürzester Zeit aus.

 

vor 11 Stunden schrieb Brosi:

Hab mir jetzt hier welchen gekauft http://www.daimex.de/gx2/index.php?cat=c2_Kraftstoffschlauch-mit-Textileinlage-DIN-73379-2A-Kraftstoffschlauch-mit-Textileinlage.html&XTCsid=pprmjuco1t12mmpkm3pqvdjgi4

Macht einen wertigen Eindruck. Interessant fand ich auch die "Zwischengröße" 7.5mm. Wenn man 6mm mit 8mm verbinden muss...

:thumbsup:

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

so, nachdem mein Benzinschlauch sich an der PX mal neben dem Zylinder nicht sooo wohlgefühlt hatte, hab ich die SCK Polyurethan gekauft, weil nicht thermoplastisch. Der ging aber so ultraschwer auf den Benzinhahn, dass ich neu gesucht habe.

 

Conti Fuel 2240 7.3x13mm gibt z.b.

und den Cohline:

https://www.persicaner.at/produkt/kraftstoffschlauch-7-3x13-5o-fpmeco-cohline-2240/

 

https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600

 

da kann man zentimeterweise ordern.

Das hat DIN 73379 3E

geht bis 125°C dauerhaft. Das dürfte den originalen PVC Ramsch ums doppelte übertreffen.

 

Suchwort "Kraftstoffschlauch verstärkt" war auch gut.

 

p.s.

https://www.tuul.zone/kraftstoffschlauch-4-lagen-fkm/eco-ar/eco-typ-3e-din-73379-1-im-polybeutel-2-meter-47830001735x95dr?number=

 

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben

Nach 20 Jahren endlich was gefunden was einen guten Eindruck macht 1 Abschnitt reicht für 2 Smallframe und ist 12 cm zu lang für eine LF Preis ist okay und der funktioniert mit und ohne Normfest Multiklemmen  (Schlauchschellen) einfach geil das Zeug.

Der Benzinschlauch vom SCK

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.1.2024 um 22:09 schrieb broncolor:

Nach 20 Jahren endlich was gefunden was einen guten Eindruck macht 1 Abschnitt reicht für 2 Smallframe und ist 12 cm zu lang für eine LF Preis ist okay und der funktioniert mit und ohne Normfest Multiklemmen  (Schlauchschellen) einfach geil das Zeug.

Der Benzinschlauch vom SCK

Langzeittest fehlt aber noch? 

Die benzinschläuche ( Toyox und Piaggio) die ich bis jetzt hatte, werden innerhalb 1-2 Jahren hart und ziehen sich zusammen.

Wäre schön wenns da mal was besseres geben würde.. 

Der sck hört sich schon mal vielversprechend an 

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Ich versteh' wirklich nicht, was an dem Thema so'ne riesen Wissenschaft sein soll.:dontgetit:

 

Meterware vom Autoteilehändler, gewebeverstärkt. Hält ewig und in der passenden Größe auch ohne Schelle.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich versteh' wirklich nicht, was an dem Thema so'ne riesen Wissenschaft sein soll.:dontgetit:

 

Meterware vom Autoteilehändler, gewebeverstärkt. Hält ewig und in der passenden Größe auch ohne Schelle.

Kann ich aus der eigenen Erfahrung leider nicht bestätigen. Selbst auf einer Rolle unterschiedliche Qualität, Kraftstoff-Schlauch von Berner nach Din blablabla mit Stoffeinlage nach nur einem Jahr extrem porös, der nächste Meter von der Rolle augenscheinlich in Ordnung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Langzeittest fehlt aber noch? 

Die benzinschläuche ( Toyox und Piaggio) die ich bis jetzt hatte, werden innerhalb 1-2 Jahren hart und ziehen sich zusammen.

Wäre schön wenns da mal was besseres geben würde.. 

Der sck hört sich schon mal vielversprechend an 

Auf alle Fälle nach 2 Jahren besser als alles andere vom Autohändler oder SC oder SIP.

 

Bearbeitet von broncolor
Geschrieben
Am 5.1.2024 um 22:09 schrieb broncolor:

Nach 20 Jahren endlich was gefunden was einen guten Eindruck macht 1 Abschnitt reicht für 2 Smallframe und ist 12 cm zu lang für eine LF Preis ist okay und der funktioniert mit und ohne Normfest Multiklemmen  (Schlauchschellen) einfach geil das Zeug.

Der Benzinschlauch vom SCK

 

muhahaha

 

krieg den mal ab wenns pressiert ! 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich versteh' wirklich nicht, was an dem Thema so'ne riesen Wissenschaft sein soll.:dontgetit:

 

Meterware vom Autoteilehändler, gewebeverstärkt. Hält ewig und in der passenden Größe auch ohne Schelle.

 

mir ist die Karre in Barcelona halt fast abgefackelt mit dem tollen Glaxflu original Dingens. PVC Schlauch der bei PX direkt am Zylinder läuft...toll !

 

Klar könnte ich irgendeinen Ersatzschlauch nehmen . Bei SF mach ich das auch.

 

ich wollte halt für die PX dickwandig und temperaturbeständig, weil ich nicht gern Fehler 2x hab, wenn ichs irgend vermeiden kann.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb BerntStein:

 

mir ist die Karre in Barcelona halt fast abgefackelt mit dem tollen Glaxflu original Dingens. PVC Schlauch der bei PX direkt am Zylinder läuft...toll !

 

Klar könnte ich irgendeinen Ersatzschlauch nehmen . Bei SF mach ich das auch.

 

ich wollte halt für die PX dickwandig und temperaturbeständig, weil ich nicht gern Fehler 2x hab, wenn ichs irgend vermeiden kann.


was ist Glaxflu?

 

Wie Spider schon sagte: einfach der doppelt ummantelte Gewebeschlauch vom Kfz Grossisten. 
 

PS: hab in meiner Kiste (weil lag rum), den Schlauch vom SCK drin. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich versteh' wirklich nicht, was an dem Thema so'ne riesen Wissenschaft sein soll.:dontgetit:

 

Meterware vom Autoteilehändler, gewebeverstärkt. Hält ewig und in der passenden Größe auch ohne Schelle.

 

Ganz einfach.... die sind zu günstig ;-) und nicht eloxiert. Das passt eben nicht mehr an die 10k Kiste.... da muss Weltraumzeug an die Karre

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung