Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Matt44:

55/160 = größere Spritbohrung, aber auch größere Luftbohrung 

 

Ich hatte mir mal irgendwann diese Liste aus dem GSF gezogen.

 

fetter

52 120 = 2,31
50 120 = 2,40
52 140 = 2,69
50 140 = 2,80
55 160 = 2,91
48 140 = 2,92
45 140 = 3,11

mager
Nach dem Quotient wäre die 50/140 fetter als 55/160.

 

Vergesst endlich diesen sch*** Quotienten!!!!!!

 

 

Bearbeitet von Han.F
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Han.F:

Vergesst endlich diesen sch*** Quotienten!!!!!!

 Das ist ja alles gut und schön. Aber an was orientiere ich mich dann. In dem Beitrag von SC ist die 52/140 fetter als die 55/160.  Falsch ?  

Was gilt jetzt ?  

 

Zitat

Extrem kurzes Getriebe, dazu ein Auspuff, der eher auf weniger Drehzahl ausgelegt ist und dann der Wunsch nach höheren Drehzahlen?

 Also nochmal: ich wollte nur wissen, warum mein Motor bei ca. 7000 abrupt abregelt und ob hier  irgendein Defekt vorliegt? Mir ging es vordergründig nicht darum, wie ich mehr Drehzahlen generiere. Und ob ich 20/68 oder 22/68 fahre, würde bei meinem Problem keinen Unterschied machen, nur das der Bock dann hat ein paar km/h schneller läuft.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Matt44:

 Das ist ja alles gut und schön. Aber an was orientiere ich mich dann. In dem Beitrag von SC ist die 52/140 fetter als die 55/160.  Falsch ?  

Was gilt jetzt ?  

 

Nein, ist nicht direkt falsch, du hast das nur nicht richtig verstanden, das verhält sich nicht linear.

 

Vielleicht mal so:

 

52 ist deine Nebendüse, die ist natürlich magerer als eine 55er.

 

Die 140 ist als Nadeldicke zu verstehen und somit fetter als eine 160er.

 

-> mit der 52/140er machst du also den untersten Drehzahlbereich magerer, ABER desto mehr der Motor saugt bzw. die Drehzahl steigt, desto fetter wird es durch die 140er Luftbohrung wieder im Verhältnis zur 55/160er, da die 160er Luftbohrung mehr Luft zum vormischen bereit stellt.

 

Wenn es bei dir ganz unten zu fett ist, mußt du also erst mal mit der 1. Zahl kleiner werden (z.B. von 55 auf 50 gehen).

Bleibst du jedoch dabei bei einer 160er Luftbohrung, mußt du den darüberliegenden Drehzahlbereich im Auge behalten, da du da magerer wirst!

 

Ist dieser Bereich dann zu mager, wechselst du zu einer kleineren Luftbohrung (z.B. von 160 auf 140 oder sogar 120, je nach Motor).

 

... beim Hauptdüsenstock ist es genau gleich, nur das der leider fast den gesamten Nebendüsenbereich mit beeinflusst.

 

Und der Schieber macht die Mitte.

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Matt44:

Eine super Erklärung, vielen Dank.

Wenn man die Düsen wie folgt sortiert, hat man einen besseren Überblick über die Abstufungen der Spritdüsen bei jeweils gleichem Luftquerschnitt:

 

42/160 3,81

45/160 3,56

48/160 3,33

50/160 3,2

55/160 2,91

58/160 2,76

60/160 2,67

62/160 2,58

65/160 2,46

68/160 2,35

42/140 3,33

45/140 3,11

48/140 2,92

50/140 2,8

52/140 2,69

40/130 3,25

35/120 3,43

38/120 3,16

40/120 3,00

45/120 2,67

50/120 2,4

52/120 2,31

48/100 2,08

55/100 1,82

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 31.3.2018 um 14:27 schrieb Matt44:

Hallo, 

 

mich plagt folgendes Problem: meine 1985er PX 125 regelt oben raus ab. Fahre eine Tameni 57er Rennwelle, 24SI. Letztes Jahr war ein Polini 177 verbaut, SZ hatte ich etwas angehoben. Motor lief eigentlich super, Standgas, Gasannahme, alles gut, oben raus ist einfach Feierabend, der Kiste fährt gegen die Wand.

Habe die Polini-Box und dann die S-Box III getestet, Auslass noch mehr hochgezogen, HD von mager bis fett getestet, immer dasselbe.

Jetzt habe ich mal probehalber auf Malle 166 umgebaut, SZ AS 177, ÜS 123, Zyl. 0.8mm hochgesetzt im Moment mit Polini Box, Zündung 18° abgeblitzt. (S-Box ist gerade beim Marco für Viton Flansch).

Wat soll ich sagen: Lief direkt einwandfrei, dreht  besser als der Polini, aber oben raus wieder Feierabend, fahre gegen die Wand.. Jetzt schließe ich mal die Zylindergarnitur als Fehlerursache aus.

Um das mal noch irgendwie zu objektivieren: Lusso Motor mit Ori-Übersetzung (also 20/68, ja ich weiß, viel zu kurz), GPS 92 km/h. Mal ehrlich, meine andere 2012 PX mit Mini Einlass und Mini Einlasszeiten dreht mit dem ollen gesteckten DR und Ori Auspuff echt besser, und läuft oben raus eher schneller.

 

Hatte schon letztes Jahr die Zündung im Verdacht, ev. Pickup. Kann das sein ? Lüfterrad zu schwach magnetisiert (den Test mit dem 17er Gabel hatte ich mal gemnacht, ging gerade noch so).

 

Motor wurde letztes Jahr komplett gemacht, alle Lager und Siris neu, Gehäuse nicht bearbeitet.

 

Jemand ne Idee, weiß nicht mehr weiter.

Grüsse Matthias

 

 

:sneaky:

Geschrieben (bearbeitet)

Ricambi Rapido Race 1 der dreht schön weich und weit aus.

 

Ein Plättchen mehr unter dem Pick up zu testen,würde aber auch mal Sinn machen.

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben (bearbeitet)

Also mein Motor dreht mit der bbt 8oooU. Das reicht, denke ich. 

 

Bei mir war das Problem das Problem in meinem Kopf. Kurzfristig war ich der Meinung, die Gesetze der Vespaphysik hätten ihre Gültigkeit verloren. Nachdem ich den Plastikboden einbaute, ließ sich der Vergaser dann brauchbar einstellen und der Motor dreht vernünftig aus. 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
Am 15.5.2018 um 08:30 schrieb Revolverheld:

Also mein Motor dreht mit der bbt 8oooU. Das reicht, denke ich. 

 

Bei mir war das Problem das Problem in meinem Kopf. Kurzfristig war ich der Meinung, die Gesetze der Vespaphysik hätten ihre Gültigkeit verloren. Nachdem ich den Plastikboden einbaute, ließ sich der Vergaser dann brauchbar einstellen und der Motor dreht vernünftig aus. 

 

Socke unter der Kaskade rules ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung