Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

Meine Restauration stagniert im Moment, da ich mir nicht ganz klar bin, was ich mit der Karosserie machen soll.

 

Man sieht auf den Fotos zum ersten viel Rost, zum nächsten ist eine Querstrebe beschädigt. Dann ist das Trittblech außen an den hochgebogenen Rändern wellig und am beinschild ist rechts der Radius leicht verzogen.

 

was meint ihr ?

sandstrahlen (ca 150€)

ganzes Beinschild mit trittblech und Verstrebungen erneuern (ca 200€)

oder Lack abbeizen, spachteln, biegen, ausrichten DD3B0256-E453-44A0-ABE3-FDD6009518EC.thumb.jpeg.607a8f66d822118ac444abd701e6564e.jpegund neu lackieren ?

 

lackiert wird sowieso

maschinen zum erneuern der karosserie hab ich selber.

 

Hoffe auf viele aufschlussreiche Vorschläge.

 

Gruss Mark 

EACAA751-B98C-4169-B55B-E138902EA521.jpeg

D104BD0B-A265-4427-BF36-63932C134B38.jpeg

Geschrieben

Ich würde das natürlich richten,

was auch sonst.

- Rostlöcher zuschweißen

- Ausbeulen

...und gut.

 

Wegen ein paar Löchle würde ich nicht

das ganze Trittblech tauschen....

Geschrieben

Mit Komplettes Bein Schild austauschen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das ist gar nicht so einfach und ich habe kein passendes Beinschild gefunden, die waren alle zu kurz oder nicht super in der Passform. Wenn dann nur das Trittbrett tauschen. Ich finde deins sieht aber noch ganz gut aus. Das kriegt man hingebogen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Alles klar, vielen dank

 

habt ihr nen tip zum entfernen des Lacks ?

 

Den vorderen kotflügel hab ich jetz per Flex mit Stahlbürstenaufsatz abgeschliffen aber auch das dauert ewig.

 

gibts nen guten Lackentferner ?

Wie viel kostet sowas ?

 

gruß Mark 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Mark_6r:

Alles klar, vielen dank

 

habt ihr nen tip zum entfernen des Lacks ?

 

Den vorderen kotflügel hab ich jetz per Flex mit Stahlbürstenaufsatz abgeschliffen aber auch das dauert ewig.

 

gibts nen guten Lackentferner ?

Wie viel kostet sowas ?

 

gruß Mark 

Versuche es mal mit ACETON 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb zerstörer ü30:

Mein Ansicht ist ganz oder garnet , bring es zum strahlen und mach dann alles sauber neu , nur so hast komplett Ruhe und lange Spaß daran . 

 

Das sehe ich genauso, aber achte drauf, ob der Strahler Erfahrung mit größeren Blechflächen hat oder sogar schon Mal eine Vespa gestrahlt hat. Im Zweifelsfall vorher noch drauf hinweisen, dass er nicht das gröbste Zeug mit Vollgas draufballert. Mir wurde Mal ein Beinschild  und eine Motorhaube zerstrahlt...

Geschrieben

Ich würde das lieber glasstrahlen, von Sand halte ich wenig, da du nachher viel Füller brauchst. Ich habe meine chassis früher auch immer sandstrahlen lassen. Würde jetzt nur noch Glas nehmen ist zwar ein wenig teurer, aber deutlich besser.

Geschrieben

Hab auch grad eine gestrahlt, wurde super und dann weißt du was du hast.

Da kommt auch das versteckte raus.

Warum wurden die Ständerhaltebleche angepunktet?

Geschrieben
Alles klar, vielen dank
 
habt ihr nen tip zum entfernen des Lacks ?
 
Den vorderen kotflügel hab ich jetz per Flex mit Stahlbürstenaufsatz abgeschliffen aber auch das dauert ewig.
 
gibts nen guten Lackentferner ?
Wie viel kostet sowas ?
 
gruß Mark 

Mit Flex und Kunststoffgewebescheibe ist Fotzenschleim. Das hat preislich vielleicht die Hälfte ausgemacht. Scheiben kosten ja auch Gelb. nächstes mal strahlen!
Geschrieben

Ich würde in deinen Fall, Sandstrahlen lassen-

Das sieht jetzt nicht so schlecht aus.

Könnte man nachher sicher einfach und schnell richten.

Wenn nicht Tonnenweise Rost, Kit und verbogenes bereits dünnes Blech das Schild Wabelig macht würde ich das Blech sofern Original immer versuche zu erhalten.

Geschrieben

Also es waren sehr viele Unebenheiten und Dellen vorhanden, verstrebungen beschädigt und (natürlich) Rost.

 

hab beinschild und Trittblech heute gechopped und neu bestellt.

die kaskade und das Hinterteil der alten Dame kommen zum Sandstrahlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung