Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mein Getriebe schon recht angestaubt war, gönnte ich ihm ein Vollbad in der Spühlmaschine. :-D

Es kam so wie es kommen musste.Meine Frau kam früher nach Hause und sah mit Freude, wozu ich unsere Spühlmaschine missbraucht habe.

Nachdem sie ihrer Freude freien Lauf ließ,packte sie den Schrott (O-Ton unwissende Ehefrau)einfach so in den Keller. 

Natürlich hat sie meine* peinlich drauf geachtet wie es zusammengehört-Ordnung* mit Füßen getreten.

Ist ja ned schlimm,1.und 4. sind ja klar. Sieht man an den Anlaufspuren der Distanzringen.

Dacht die Wulst auf den Gangrädern 2 und 3 schauen in Richtung Schaltraste.

Beim 2ten bin ich mir da aber nicht sicher,zumal es ein Drt Gangrad ist. Und 

32C5D530-93C1-451D-8E25-C45D3FEDC625.jpeg

3B0604C7-26AB-42AF-A4C4-F80C038C547E.jpeg

89FB4617-6832-4ADA-9BDD-6D43ADC265F5.jpeg

6D2F6754-82F2-450F-98CF-62D7CBD5270C.jpeg

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Ja,die Seite kenn ich.Problem ist nur, das das Drt Zahnrad etwas anders aussieht.

Auf diesen BILD sieht man was ich meine.Die Lücke zwischen 2. und 3.So kenn ich das auch von anderen Getrieben.

BAD7FB16-22DE-45CD-931C-C747DF359281.thumb.jpeg.c11057348410197473368f8a77a84c81.jpeg

Bei mir schaut das so aus.

3A9652BF-F9C0-4E04-8527-A7127C01080B.thumb.jpeg.36a2158610fc2e52456ab309c8cde461.jpeg

Wenn ich den 2ten drehe,schaut das dann so aus.

98A7ED7C-DFC5-4DC6-9DCB-85CEDC430527.thumb.jpeg.b33a207f067796ee4a3d5f75dbd8ba4a.jpeg

 

Also viel zu groß.

Dann wirds so so wie auf den oberen Bildern passen.

Werde morgen mal das Gehäuse nur mit Antriebswelle 2.Gehäusehälfte ,Schaltraste und Dichtungen zusammenbauen und die einzelnen Gangräder nacheinander reinhängen und schauen wo das Schaltkreuz stehenbleibt.Bei der Gelegenheit kann ich das Getriebe auch mal richtig Distanzieren.

 

 

Geschrieben

wulstwie du geschrieben hast bei 2und 3 richtung schaltraste. past also.habe ja auch komplett drt-siehtetwas anders aus, aber ist richtig

Geschrieben (bearbeitet)

Der finale Check ist eigentlich einfach. Die baust alles provesorisch zusammen mit Schaltraste und Bremstrommel die mit angezogener Mutter montiert ist.

 

Jetzt drehst du an der Bremstrommel und zugleich beobachtest du wann genau an der Schaltraste (Berg/Tal) das Schaltkreuz beginnt zu schleifen (z.b. 2mm vor erreichen der Spitze) und dann über die Spitze hinweg bis wann sie wieder frei ist. Dann kommt ja der nächste Gang und der nächste...

 

Optimaler Weise sollte der Kontaktpunkt von Beginn des Schleifen bis die Schaltraste wieder frei ist (sich zwischen den Gangrädern befindet) immer symmetrisch sein zu den Berg/Tal Kerben.

 

Sollten deine Gangrädern verkehrt eingebaut sein, würdest du jetzt optisch das herausfinden, da es nicht zu den Kerben/Konturen der Schaltrastenpositionen passt.

 

Auch kannst du damit feststellen ob zwischen Schaltkreuz und Schaltkreuzschubstange eine Scheibe rein gehört und sogar ob die dicke passt ....

 

Ich hab bei meinem XXL Cosa Motorblock der um 15mm gespacert würde so mittels Dichtungen das Getriebe perfekt ausgemittelt dass alles perfekt gepasst hat.

 

Hoffe es ist verständlich geschrieben :satisfied:

 

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben
Hauptwelle ohne Räder rein u dann 4 bis 1 drauf schieben u beim Tannenbaum schauen wo Gangrad läuft. Wenn eins fasch rum wäre

wirst du das direkt erkennen.

Ganz genau. Man sieht genau wie rum es gehört weil die gangräder richtig rum eben passend zum Tannenbaum laufen. Da braucht man sich gar nix merken mit Wulst, Markierungen etc..es erschließt sich von selbst..

Geschrieben

Und auch schonender. Wenn ich mir vorstelle, dass da die gangräder mal nicht in den Tannenbaum greifen und an der Achsmutter gedreht wird [emoji30]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung