Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war vorgestern vor Ort und habe mir die Dinge angesehen. Dafür das Herr Werner S seit den 90igern gesammelt hat

sind die Fahrzeuge vom Zustand her doch eher schlecht.

Hat halt wahrscheinlich damals lieber 3 Lammis um 4000 Schilling mitgenommen in eher schlechten Zustand

als 2 um das gleiche Geld aber halt Top Zustand.

Ein paar Sachen sind interessant aber wenn da wirklich Engländer kommen werden die wohl sehr viel davon

auch wirklich mitnehmen wollen damit sich das ganze auch lohnt.

 

Als ich nach der Besichtigung in meine Garage gegangen bin dachte ich mir.

Ned viel aber schönere Fahrzeuge auch wenn noch einiges zu tun ist :)

 

PS: wer sich in ruhe eine alte lambretta kaufen will soll sich bei mir melden.

Habe akteulle eine 125D und eine 150D zu verkaufen.

die 125er ist ein tolle Olack Projekt teilweise schon freigelegt wird echt super. Bis auf Rücklicht auch komplett. Motor dreht

die 150er könnte eventuell auch freilegen gehen aber mit sehr viel aufwand. 

 

Bearbeitet von cheesi77
  • Like 1
Geschrieben

Ich denke, der Vorteil von solchen Veranstaltungen ist, dass dort Sachen angeboten werden, die man sonst kaum findet. Schnäppchen sind eher nicht drin, wenn ein  Haufen Liebhaber, die weite Wege in Kauf genommen haben, sich Urlaub genommen haben, etc. um die Wette bieten. 

Wobei mir die Preise, für die einige Motoren den Besitzer gewechselt haben, relativ niedrig vorkommen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig geile Kisten kaum, finde ich. Die Electronic natürlich aber sonst?

Obstkartons mit altem Plunder.  

 

Korrigiere nachdem ich die Liste mal anders sortiert und alle Roller gesehen habe.

Viele Preise im Rahmen dessen, was man erwarten konnte. 

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Bei Fahrzeugen kommen 15%, bei Ersatzteilen 25% Gebühren und Steuern auf den Kaufpreis dazu. Der Versteigerungsraum war fast komplett voll, nach den Rollern sind viele wieder gegangen. Bei den Rollern, die zwar auf den Bildern gut aussehen, sich aber bei einer Besichtigung als bescheiden herausgestellt haben, gab es nur schriftliche Gebote, da wurde vor Ort nicht mehr geboten. Der Zustand vieler Motoren war auch bescheiden, deshalb gab es die relativ billig.

 

Geschrieben

Jepp, ich finde auch, dass da einige Kisten sehr überbezahlt wurden...

Wahrscheinlich schon die Engländer, z.T. auch Italiener, wie ich gehört habe.

 

Anyway: ist hier jemand, der ein Fahrzeug ersteigert hat und nun einen Transport von Wien nach D vornimmt?

Ich hätte da auch noch Bedarf (1 kleiner Roller) - ev. könnte man sich zusammentun um Kosten zu sparen?

 

Bitte PM - danke!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

Die beiden DL 200 ohne Electronic gingen für jeweils 6T über den Ladentisch. Puh!

Das schockiert mich nicht, eine Vespa GTS 300 kostet auch soviel und ist nach ein paar Jahren deutlich weniger wert.

Geschrieben

Abgesehen davon, dass es 6.900.- sind, finde ich den Vergleich an den Haaren herbei gezogen.

Was eine GTS 300 in 40 Jahren kostet, weiß kein Mensch und eine DL 200 hat 1980 auch nicht

13.000.- Mark gekostet.  Angesichts dessen, was italienische 200er Lambrettas sonst so kosten,

finde ich 6.900 nicht verwunderlich, im O-Lack wären es wohl mehr geworden. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich fands toll, spannend und interessant zu gleich.  Die meisten Roller und viele Teile bleiben im Lande, Engländer und Italiener waren kaum da. Die Electronic geht nach Australien.

 

Schnäppchen waren wohl zu machen. Eine J125 mit Beiwagen um1800€ ist irgend wie schon fesch. Was mir aber vor allem getaugt hat, und da gebührt einigen aus der Lokalen Szene grosser Respekt, es wurde sich zu einigen Losen abgesprochen, Leute haben freiwillig verzichtet um Preise nicht unnötig in die Luft zu jagen. Und nach der Auktion wurden schon fleißig Teile getauscht und ohne Aufschlag weiter verkauft. Super Jungs :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phantomias:

Das schockiert mich nicht, eine Vespa GTS 300 kostet auch soviel und ist nach ein paar Jahren deutlich weniger wert.

mein Bruder hat für seine GTS 300 deutlich weniger bezahlt und die ist jetzt sogar mehr wert, als er gezahlt hat. :cool:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Arthur:

Abgesehen davon, dass es 6.900.- sind, finde ich den Vergleich an den Haaren herbei gezogen.

Was eine GTS 300 in 40 Jahren kostet, weiß kein Mensch und eine DL 200 hat 1980 auch nicht

13.000.- Mark gekostet.  Angesichts dessen, was italienische 200er Lambrettas sonst so kosten,

finde ich 6.900 nicht verwunderlich, im O-Lack wären es wohl mehr geworden. 

meine Preisauskunft bezog sich auf den Zuschlag. Die 15% sind ja extra.

Hier galt halt leider gesteigert, wie gesehen. Eine technische Prüfung war nicht drin, soweit mir bekannt.

Von daher sind die Preise schon extrem am oberen Limit. Aber gut. Wert ist eine Sache offensichtlich

wirklich nur das, was einer dafür zu bezahlen mag.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Arthur:

Abgesehen davon, dass es 6.900.- sind, finde ich den Vergleich an den Haaren herbei gezogen.

Was eine GTS 300 in 40 Jahren kostet, weiß kein Mensch und eine DL 200 hat 1980 auch nicht

13.000.- Mark gekostet.  Angesichts dessen, was italienische 200er Lambrettas sonst so kosten,

finde ich 6.900 nicht verwunderlich, im O-Lack wären es wohl mehr geworden. 

Das ist doch vollkommend egal, ich kann um ca. den gleichen Preis jetzt eine DL oder eine GTS kaufen. Beide “Topmodelle“ haben Ihre Nachteile.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

Aber gut. Wert ist eine Sache offensichtlich wirklich nur das, was einer dafür zu bezahlen mag.

 

Das hat man schön bei den beiden GS 150 Motoren gesehen. Der Käufer war nur deswegen dort (zumindest habe ich ihn nachher nicht mehr gesehen) und hat sein Schild so lange hochgehalten, bis keiner mehr mitgegangen ist.

 

Erstaunlich für mich war, wie hoch die Reproschilder (wurden auch als Repro angeboten) gegangen sind.

Geschrieben

war halt auch evtl. ein Haufen Blindgänger auf der Auktion, die dachten, sie könnten sich eine Wertanlage zulegen.

Der Stoffi hat wohl zwei Geräte ersteigert. Der hat bestimmt gewusst warum.

Geschrieben

Wie gesagt, Schnäppchen macht man bei solchen Events eher nicht. Das ist schließlich keine Insolvenzversteigerung oder Zollauktion. Da wird vorher kräftig die Werbetrommel gerührt, die einschlägigen Zeitschriften werden benachrichtigt, die Fahrzeuge mit schönen Fotos ansprechend präsentiert usw. 

Es mag sein, dass dann auch mal das eine oder andere Teil zu einem relativ günstigen Preis weg geht, aber der Großteil ist eher teuer. Wäre das anders, würde man dem Veranstalter den Vorwurf machen, versagt zu haben. 

 

Bei dieser Auktion war halt geil, dass es so viel Auswahl und Exoten gab. Wo gibt es sonst mehrere DL200, einen Lambro und etliche Lohner-Roller? Aber bei einer Versteigerung, zu der die Bieter aus halb West-Europa kommen, sollte man nicht auf günstige Preise hoffen.

Geschrieben (bearbeitet)

falls Jemand hier folgende Lots gekauft hat bitte bei mir melden zwecks eventuellen Kauf von Teilen daraus oder tausch.

205 Trittleisten

211 diverse Teile

220 Rückleuchten

228 Lichtschalter

290 Kotflügel vorne 

291 Kotflügel

322 Griffe, Rückstrahler, Grille für Seitenteile 

 

lG und schönen Sonntag noch

cheesi 

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben

Die 2,50€ fürs 0,2l Bier waren ein Skandal. S1/S2 TVs, DLs ohne E, sogut wie alle Ersatzteile gingen an einen nicht unbekannten Plegeheimbesitzer und LCA Gründer. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung