Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 6.5.2018 um 14:24 schrieb Sieger Bitburg:

20180506_111725.thumb.jpg.3fb20c07e4bc96c17d2bcc44f940ab8d.jpg

Das hatte ich mit der 4er auch. Bin dann wieder auf die 3er zurück und hält schon 5Tkm.

Leistungsmäßig kein Unterschied.

Ich denke die Anschläge sind Mist. Vermute mal, dass die Ecke des Plättchens über die Ecke des Anschlags gedrückt wird und irgendwann bricht.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Hjey:

Das hatte ich mit der 4er auch. Bin dann wieder auf die 3er zurück und hält schon 5Tkm.

Leistungsmäßig kein Unterschied.

Ich denke die Anschläge sind Mist. Vermute mal, dass die Ecke des Plättchens über die Ecke des Anschlags gedrückt wird und irgendwann bricht.

Sehe ich genauso u mit 3 er auch nix gehabt. Morgen kommt das 8 X Pinasco rein....schauen wir mal 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sieger Bitburg:

Mal sehen wie lange die halten 

20180509_150204.thumb.jpg.b39ac474450209cadf3813656ef58b3b.jpg 

erste Testfahrt gelaufen. hab Eindruck Ansauggeräuch leiser geworden. Vorreso was schwächer wie die weißen,die weicher waren, aber nicht halten.  Obenraus besser.

Man kann wahrscheinlich nicht beides haben. 

Geschrieben
Am 8.5.2018 um 11:56 schrieb Hjey:

Das hatte ich mit der 4er auch. Bin dann wieder auf die 3er zurück und hält schon 5Tkm.

Leistungsmäßig kein Unterschied.

Ich denke die Anschläge sind Mist. Vermute mal, dass die Ecke des Plättchens über die Ecke des Anschlags gedrückt wird und irgendwann bricht.

 

 

ich hab den selben schaden an der genau gleichen zunge mit unterschiedlichstem plättchenmaterial an der vforce 4 auch mehrmals nach kürzester fahrstrecke gehabt, und die vforce4 dann wieder ausgebaut!!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Ich dachte weil die Anschläge zu schmal sind brechen die Klappen aber diese Klappe ist innen zerstört 

20180510_105935.thumb.jpg.f941877388419130e034084d97b43cea.jpg

Wie, die neuen auch schon wieder? Oder beziehst du das noch auf die "Eckenflitzer-Gfk-Plaettchen ?

Geschrieben

Hat schon mal wer getestet wieviel Unterschied zwischen den normalen 0,5mm GFK  Plättchen  der RD350 Membran und 0,42mm Carbon Plättchen von MRP ist? Ist das überhaupt spürbar? Bzw wie sieht es da mit der haltbarkeit aus?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb andi123:

Hat schon mal wer getestet wieviel Unterschied zwischen den normalen 0,5mm GFK  Plättchen  der RD350 Membran und 0,42mm Carbon Plättchen von MRP ist?

Welche meinst Du mit "normalen 0,5mm GFK-Plättchen"?

 

Orig. Yamaha Bashee GFK haben 0,4mm

BGM-Plättchen in GFK haben 0,5mm

MRP CFK gibt's in 0,42 und 0,3mm

 

Test's zu allen gibt's DORT ;-)

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb T5Rainer:

Welche meinst Du mit "normalen 0,5mm GFK-Plättchen"?

 

Orig. Yamaha Bashee GFK haben 0,4mm

BGM-Plättchen in GFK haben 0,5mm

MRP CFK gibt's in 0,42 und 0,3mm

 

Test's zu allen gibt's DORT ;-)

 

 

Sehr geil. Danke!

Jetzt wäre der Test noch auf einem eher Drehmoment orientierten Topfmotor interessant.  Ob da auch noch ein Unterschied ist. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48das ist ein originales

Hast mich nicht richtig verstanden, wollte nur wissen ob die neuen Kölner Plättchen auch gleich wieder deffekt sind denn dann würde ja mit den Anschlägen etwas nicht stimmen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb andi123:

Jetzt wäre der Test noch auf einem eher Drehmoment orientierten Topfmotor interessant.

Hm, einen Motor, der ca. 30PS-Peak bei ca. 6.000U/Min und ein max. Drehmoment von ca. 35Nm hat, würde ich durchaus als "eher Drehmoment orientiert" bezeichnen.

 

Aber was ist ein Topfmotor? :???:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb T5Rainer:

Hm, einen Motor, der ca. 30PS-Peak bei ca. 6.000U/Min und ein max. Drehmoment von ca. 35Nm hat, würde ich durchaus als "eher Drehmoment orientiert" bezeichnen.

 

Aber was ist ein Topfmotor? :???:

 

Ok ja stimmt, das wär blöd ausgedrückt :-D

 

Ich meine mit einem Topfauspuff wie zB Sip Road,  der halt keinen so ausgeprägten resonanzschub hat und das Leistungsband gleichmäßiger ist.abee grundsätzlich spricht für mich schon mal nicht viel dafür, die original BGM Plättchen zu wechseln. Maximal gegen eine V-Forrce.  Aber da ist mir die haltbarkeit wichtiger als das 1 ps mehr 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb andi123:

Gundsätzlich spricht für mich schon mal nicht viel dafür, die original BGM Plättchen zu wechseln.

Doch dafür spricht m.E. einiges.

Die 0,5mm BGM-Plättchen sind vergleichsweise scheißhart und sie fransen an den Kanten auch rel. leicht aus.

 

Mit den orig. Yamaha 0,4mm Banshee-Plättchen wärst Du m.E. gerade beim Boxauspuff besser bedient (Ansprechverhalten, Leistung+Drehmoment bei niedriger Drehzahl) und die Yamaha Plättchen haben das ewige Leben - zumindest auf dem orig. Yamaha Membranbock.

 

Spaßeshalber könntest Du mal eine "echte" Yamaha-RD350-Membran mit 0,2mmm Stahlplättchen testen. Gibt's öfters mal für ca. 20 EURO inna Bucht. ;-)

 

Geschrieben

Ich hab noch wenig vmerfahrung mit verschiedenen Membranen  ;-)

Ich meine leistungsmäßig  - da schenken sich die bgm  0,5 Plättchen ja nicht viel zu den anderen. Außer hält zur vforce und unten rum zu den banshee Plättchen  - aber dafür fehlt oben schon wieder einiges.

 

Wo gibt es die banshee plättchen? 

 

Hier die Kurve von meinem jetzigen Motor. In der spitze will ich natürlich auch nichts hergeben ;-)

 

Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Cosatourer:

Hast mich nicht richtig verstanden, wollte nur wissen ob die neuen Kölner Plättchen auch gleich wieder deffekt sind denn dann würde ja mit den Anschlägen etwas nicht stimmen.

Nein ,die Polini Platten laufen u halten bis jetzt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Die Banshee-GFK-Plättchen haben die Yamaha Teile-Nr. 2GU-13613-00

 

Danke, aber wo bekomme ich die dann? Über ebay aus den USA um ca 20€.

 

Gibt's die bei uns auch irgendwo vielleicht schneller und günstiger?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb andi123:

 

Danke, aber wo bekomme ich die dann? Über ebay aus den USA um ca 20€.

 

Gibt's die bei uns auch irgendwo vielleicht schneller und günstiger?

Andi,

das Polini 0,35 Material zum selber schneiden läuft echt gut u hält nach Aussage vom SCK im Rennen.

Geschrieben

V-Force4 vom Kumpel. 

Laufleistung der Membran so um die 800km. Hat sich gestern nach 60km am Ziel verabschiedet. MHR Motor ca. 38PS

S&S Membranblock. 

Für die Rückfahrt kam dann die gute alte RD-Membran rein. 

Ich fahr meine V-Force4 auf dem M1X immer noch und das seit ca. 2000km ohne Probleme :wacko:

 

AA08882B-C38E-4808-A4C4-B7C54C0B9AC8.jpeg

9F464F10-9A86-4CE6-A6EA-D5E82F26AA97.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung