Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zahlt es sich aus beim 133er polini den dritten überströmer nach unten zu öffnen?

wieviel leistungszuwachs ist ungefähr zu erwarten?

hat wer erfahrungen? anhaltspunkte?

fotos sind natürlich auch immer interessant :-D

:-(

Geschrieben

endlich mal wieder ein neues Topic zum 133er das wir noch nie hatten :-(:-(

über die Suche wirst du alles finden wonach dein Herz begehrt, wenn du auch unter Dienstleistungs-Angebote suchst dann noch mehr. :-D

Geschrieben
endlich mal wieder ein neues Topic zum 133er das wir noch nie hatten :-(:-(

über die Suche wirst du alles finden wonach dein Herz begehrt, wenn du auch unter Dienstleistungs-Angebote suchst dann noch mehr. :-D

Hmm, ich weiß ja auch, dass die meisten themen hier schon 10000 mal durchgesprochen wurden.

Aber vielleicht sollte man nicht immer automatisch jedes neue/alte Topic direkt mit dem Standart-Hinweis auf die Suche abwürgen.

Vielleicht hat ja z.B. der ein oder andere ein paar neue Erfahrungen gemacht, OHNE direkt das 6 Monate alte Topic rauszusuchen um seine Erfahrungen da einzutragen!

Wenn man's genau nimmt, können wir nämlich sonst in absehbarer Zeit 95% der Technik-Foren zumachen, weil irgendwann sind nämlich alle Fragen gestellt und beantwortet! :-(

Geschrieben

vielleicht würden ja dann auch neue interessante Fragen kommen, bzw präziser formulierte die einen auf andere interessante Gedanken bringen können? :-(

außerdem gabs zu dem Thema ja nun wirklich mehr als nur ein Topic, und das letzte und vorletzte is noch gar nicht so lange her.

aber ich bin ja nich so :-(

zahlt es sich aus beim 133er polini den dritten überströmer nach unten zu öffnen?

wieviel leistungszuwachs ist ungefähr zu erwarten?

hat wer erfahrungen? anhaltspunkte?

fotos sind natürlich auch immer interessant

ich habs derzeit nicht gemacht, nicht mal das Kolbenfenster ist angepasst

keiner bis geringer Leistungszuwachs, und das erst bei Drehzahlen wo das normale Fenster im Kolben nicht mehr ausreicht (weil zu wenig Zeit) um den 3. ausreichend zu befüllen, wenn der Rest nicht stimmt kann man am 3. noch so viel rumdoktorn, bringt alles nix. Wenn der Rest vom Motor stimmt dann kann man das mal angehen wenn man mag. Sieht vor allem halt wichtig aus :-D

Fotos solltest du aber zu Hauf gefunden haben!

Geschrieben

ich hab ihn an meinem 130 gelassen, da ich schon an den Hauptüberströmern viel Material an der Laufläche weggenommen hab, und das dem Kolben einfach nicht zumuten kann... :-D

Der 105er hat auch schon ziemlich bei UT gekippelt, hab ich im nachhinein gesehen (bei 3.Überstr. überarbeitet->also ganz offen+ Hauptü. offen)

Geschrieben
ich habs derzeit nicht gemacht, nicht mal das Kolbenfenster ist angepasst

keiner bis geringer Leistungszuwachs, und das erst bei Drehzahlen wo das normale Fenster im Kolben nicht mehr ausreicht (weil zu wenig Zeit) um den 3. ausreichend zu befüllen, wenn der Rest nicht stimmt kann man am 3. noch so viel rumdoktorn, bringt alles nix. Wenn der Rest vom Motor stimmt dann kann man das mal angehen wenn man mag. Sieht vor allem halt wichtig aus :-D

Fotos solltest du aber zu Hauf gefunden haben!

ich überlege mir gerade ein membran-projekt, bei welchen ich nen 133er polini als zylinder nehme. oben einen mm weg, überströmer werden dezent gefräßt, kolbenfenster wollt ich sowieso vergrößern, nur stell ich mir nun die frage wegen den dritten überströmer....

wie siehts aus wenn man das kolbenfenster dem dritten überströmer entsprechend vergrößert? siehst du dann mehr sinn in der sache? :haeh:

Geschrieben

habe das ganze gerade noch mal prüfstandsmäßig in verschiedenen ausbaustufen durchexerziert, der dritte überströmer ist nach meinen resultaten weniger wichtig als man denken sollte, selbst ein vergrößern des fensters ist eigentlich nicht notwendig, insgesamt hatte der motor von standardkanal mit kleinem fenster über vergrößertes fenster, dann nach unten gezogener kanal, hemd des kolbens hochgezogen und bei den letzten läufen statt der negativ gestuften boosts positive, also öffnung vor den hauptüberströmern, auch das in drei stufen getestet (also erst die blöde kante weg, beim nächsten mehr steuerzeit und dann noch mal mehr) einen leistungszuwachs von stattlichen 0,2ps. kann man also vernachlässigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information