Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Text aus dem Webshop:

Getriebeübersetzung Z 24/72,

(2.95), für 75-102ccm Zylinder,
POLINI Sport, für Vespa 50-90
/R/SS/100/PK50-100/S/XL/XL2
geradeverzahnt, mit Alukorb

 

bei mir ist Z24/72 immer noch eine eindeutige 3.00 Übersetzung.

:-D

zurückschicken und die RMS 24/72 Primärübersetzung nehmen.

Geschrieben

Nee nee, gibt's wirklich in Alu. Zusätzlich zum Alu zeichnet sich diese Primär auch noch durch komplett fehlende Ruckdämpfung aus:whistling:

Die auf dem Foto ist also nicht die legendäre Aluprimär:cool:

Geschrieben (bearbeitet)

In der Tat gab es mal eine Primär von Polini mit Alukorb... die durfte allerdings auch nur in Kombination mit passenden Alu-Kupplungsbelägen betrieben werden, weil Stahlbeläge in kürzester Zeit Kerben in den Korb geschlagen haben,  in denen sich die Beläge dann verhakten mit dem Ergebnis einer nicht-trennenden Kupplung. So gesehen kein großer Wurf von Polini und deshalb auch besser, dass dir sowas nicht geliefert wurde.  

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Jo, spezielle „Alubeläge“ hab ich ja. Somit wäre ich theoretisch (vorausgesetzt ich hätte auch die richtige Alu-Primär) komplett gewesen. Nervt halt sowas, also wenn die Produktbeschreibung hinten und vorne nicht passt... ärgerlich!

 

Mein Plan war ja genau, rotierende Masse über Primär und LüRa einzusparen.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Pimpertski:

Jo, spezielle „Alubeläge“ hab ich ja. Somit wäre ich theoretisch (vorausgesetzt ich hätte auch die richtige Alu-Primär) komplett gewesen. Nervt halt sowas, also wenn die Produktbeschreibung hinten und vorne nicht passt... ärgerlich!

 

Mein Plan war ja genau, rotierende Masse über Primär und LüRa einzusparen.

 

Wenn du eine brauchst, hab ich.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab jetzt dann doch diesen Polini-Primär verbaut (Stahl), weil es mir zu blöd wurde mit der Warterei auf die Prüfung beim SIP. Da kam nämlich nichts Vernünftiges bei rum...

 

Lange Rede kurzer Sinn: hab nun einen kleinen Versatz zwischen Primärzahnrad und Primär. KuWe ist eine Pinasco, Nebenwelle Serie. Was mach ich da nun, lassen!?

 

Hab natürlich keinen Bock mehr das Ding wieder auf zu machen...

8B4D6343-BCC3-4117-86FC-C089833B43D8.jpeg

40EB8E44-8E1B-4690-B816-FCA61E563D1B.jpeg

Geschrieben

hast du das kleine ritzel mal anders herum montiert? der höhere absatz gehört richtung kurbelwelle orientiert eingebaut. 

 

hast du den primärkorb auch bis zum anschlag ins lager gezogen? und den sicherungsring montiert?

 

so, wie es jetzt ist, ist der versatz der ritzel ziehmlich zu groß! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung