Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hört sich erstmal vernünftig an, aber ich empfehle dir die Gabel (neue) gleich mitzumachen. Ansonsten machst du einiges an oben genannter Arbeit doppelt, da zum Gabeltausch der Lenkerkopf demontiert werden muss und du damit wieder alle Züge aushängen musst. Heißt: Schaltung, Bremse vorne neu einstellen, wieder neue Züge weil an den Enden ausgefranst...

Gabeltausch ist jetzt kein Projekt was Dich Wochen zurückwerfen wird. Die Gabel sieht nur groß aus :-) Deswegen investiere die paar Arbeitsstunden jetzt. Den Stoßdämpfer kannst du auch noch später im eingebauten Zustand (Gabel) wechseln, wenn dir das jetzt zu teuer ist (vorausgesetzt der Alte ist i.O.)..Die vespa wird's dir mit straßenlage danken!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb adue:

....

Die Gabel lasse ich vorerst Gabel sein (vorausgesetzt der TÜV meckert nicht) - und zwar aus drei Gründen:

1. Ich will bald fahren - wenn es sich verschlimmert wird das ein Winterprojekt inkl. Lager und ggf. Stoßdämpfer

2. Es ist ein Grenzwert - das Rad läuft unter dem Kotflügel noch frei (auch bei voll belastetem Stoßdämpfer)

3. Kosten - langsam komme ich an die (vorerste) Investitions-Obergrenze und ich will keinen Schrott kaufen, um Kosten zu sparen

...

 

 

Diese Überlegung ist sehr unklug. Stoßdämpfer, Schwingenlager, Radlager sind sicherheitsrelevante Teile. Dies in Ordnung zu bringen machst Du nicht dem TÜV-Prüfer zu liebe, sondern Dir, Deinen Knochen, (wenn Du nicht ausschließlich in vernünftiger Schutzkleidung fährst) Deiner Hautoberläche, (falls Du mit dem Gedanken spielst keinen Integralhelm zu fahren) Deinem Unterkiefer und allen anderen Verkehrsteilnehmern zu liebe.

 

Auch wenn es nur eine Fuffi ist, Mängel im Fahrwerk können sehr schnell Stürze zur Folge habe und die können auch bei 30 - 50 km/h sehr unangenehm sein.

 

Es geht hier schließlich um ein (Kraft-) Fahrzeug mit dem Du im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein will. Also investier die Kohle, die notwendig ist um verkehrssicher unterwegs zu sein. Wenn das Geld nicht mal reicht um ein paar neue Schwingenlager zu kaufen oder einen defekten Stoßdämpfer zu tauschen, dann solltes Du die ganze Geschichte lieber gleich lassen, bevor Du Dich und andere in Gefahr bringst.

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.4.2018 um 21:32 schrieb Kebra:

kann eigentlich in jedes Rüli nachgerüßtet werden

 

Danke, allerdings scheint es doch insgesamt mehr Aufwand zu sein, weil ja zusätzlicher Strom abgezweigt und ein Schalter irgendwo an der Fußbremse eingebaut werden muss - kommt mir jetzt nicht unbedingt so ganz trivial vor, oder gibt es da bewährte Komplettlösungen?

Geschrieben

Schau dir halt mal diverse Schaltpläne an. Dann siehst du wo man Strom abnehmen kann.

An jedem Bremspedal ist schon ein Platz vorgesehen für einen Schalter.

Und für die Birnenfassung kann man ein billiges Rüli opfern.

Das ist alles im überschaubaren Rahmen....

Geschrieben (bearbeitet)

So, kleines Update nach ein paar Tagen Arbeit...

Schwingenlager Lenklager sind vollständig erneuert, Züge und Hüllen alle getauscht, Bodenblech und Kotflügelinnenseiten sauber und mit Fertan behandelt (momentan noch in Frischhaltefolie...), Kupplungsdeckel gesichert (ein neues Gewinde am tiefen Ende; Kupplungsdrücker), Dichtungen für kudeckel und bremsankerplatte + simmering erneuert, ORing im Kupplungsdrücker getauscht, Aluteile grob aufgearbeitet, Bremsen allround erneuert, Tacho Rädchen in die Aufnahme eingesetzt, Schläuche und Reifen erneuert.

 

Als nächstes kommt noch der neue Stoßdämpfer vorne rein, bin ja keine Einbahnstraße...

 

Dann der Tacho oben drauf. auch erledigt...

 

Brauche noch eine schöne gebrauchte Sitzbank (schwarz) mit Riemen und möglichst Schloss, hat jemand sowas? inzwischen neu gekauft, hat jemand Interesse an der alten?

 

Ah, das Lenkerschloss muss noch rein, wie funktioniert das?! auch hier ein haken dran.

Fotos folgen! :)))

 

20180427_113310.jpg

20180427_113324.jpg

20180426_144433.jpg

20180426_144321.jpg

20180426_144413.jpg

20180427_113259.jpg

20180426_144203.jpg

20180426_144130.jpg

Bearbeitet von adue
Ergänzung / Korrekturen
  • Like 1
Geschrieben

So, Leute, bin fertig - fährt gut, soweit ich das beurteilen kann. Jedenfalls haben die ersten 20 Kilometer "Testrunde 30mal um den Block" richtig Spaß gemacht. Als nächstes werde ich alle größeren Schrauben auf festen Sitz prüfen und Züge nochmal nachstellen, ist schon etwas sehr elastisch zum Teil alles...

 

Es gibt noch eine kleine Sache, bei der ihr vielleicht was wisst: Die Tachonadel hängt bei ca. 20km/h fest. Was ist das für 1 Proplem? ;)

 

Bis bald :)

  • Like 1
Geschrieben

Und hier nochmal eine Liste, was ich alles gemacht habe, so dass da keiner alles oben durchlesen muss...süperlüx!

Vielleicht auch für Leute interessant, die sowas selber mal angehen wollen und nicht monatelang ... naja, anderes Thema ;)

 

Ich bin weitestgehend ohne Spezialwerkzeug ausgekommen,  natürlich weil ich weder Polrad noch Kupplung abgezogen habe. Räder demontieren war ohne Abzieher etwas "sportlich", aber mit dem passenden Steckschlüssel und einem Hammer ging es...wahrscheinlich besorge ich mir einen anständigen Kreuzschlüssel, das ist allemal besser als ein billiger Nm Schlüssel...

 

Für den Lagerwechsel in der Lenksäule habe ich ein starkes Endlosgewinde verwendet und so die inneren Lagerschalen nach dem Einschlagen zusamengezogen, wie es von den Spezis empfohlen wurde. Das Lager habe ich mit einer Wasserpumpenzange und einem passenden Lagerschlüssel aus der Fahrradwerkstatt zusammen gezogen. Mit Konzentration und beherzt zupackendem Schrauberfeeling hat das gut funktioniert.

 

Die Vespa lag übrigens während der kompletten Reparatur auf einem Biertisch auf der rechten Seite, das war ganz super zum Außenrum gehen und zum Arbeiten auf der Kupplungsseite ohne auf dem Boden rum zu kriechen. Der Kickstarterhebel war dafür demontiert.

 

Neuteile: ersetzt / neu eingebaut

 

- Stoßdämpfer vorne, Gummis

- Lager in der Lenksäule komplett

- alle Hüllen und Züge (außer Choke)

- Tacho & Welle

- Bremsklötze h & v

- Schläuche und Reifen (2x, d.h. außer Ersatzrad)

- Sitzbank komplett

- Lenkschloss

 

Kleinteile...

- Gummis Hauptständer

- Dämpfer-Gummis Seitenklappe

- Simmerring Bremstrommel hinten

- Dichtung O-Ring Kupplungsdrücker

- Dichtung Kupplungsdeckel

- Dichtung Bremsankerplatte

- Dichtungen Ölschrauben

- diverse Schrauben

- diverse Kabelklemmen

- O-Ring Dichtungen Schwinge

- Schaltrastenabdeckung

- Nippel

- Splinte

 

Viele der originalen Kleinteile habe ich aufgearbeitet und wieder verbaut, zum Beispiel die Aufnahme-Schrauben für die Hüllen und die Einhängungen der Bremszüge. Eine Suppe aus WD40, Bremsenreiniger und Zitronensäure war da ganz gut geeignet...

 

Wartung / Pflege

- Ölwechsel

- Warmdusche

- Lackpolitur

 

Ihr könnt mich ja noch bisschen traktieren mit Fragen oder Ideen, wenn ihr Lust habt - denn es wird wohl eine zweite kleine Bauphase geben, wenn die Kellerwerkstatt fertig eingerichtet ist - darin enthalten:  "Le Plan"

 

- Stoßdämpfer hinten ersetzen (bald schon)

- Bremstrommel ersetzen (hat schon ein paar Riefen)

- evtl. Bremsankerplatte ersetzen (hat eine kleine Ecke ausgeschlagen)

- Fußleisten ausbauen

- Bodenblech vollständig aufarbeiten und rostmäßig fertig absichern

- Scheinwerfer mit einer etwas wirkungsvolleren Lampe bestücken. Kann man aus 6V nicht noch mehr raus holen?

- Bremslicht einbauen, das wäre schon irgendwie ein besseres Gefühl...

Geschrieben

weiter so, Du hast den Flow! Auf Seite 1 stand noch was von Piaggio-Werkstatt... und nun hattest Du sogar den Motor offen! Das wird toll, und der Sommer geht grad erst los. Bis Ende Mai ist das durch und toll!

  • Like 1
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 14.7.2022 um 08:32 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

in einem anderen topic ist von brand die rede

 

Ja, sorry, ich hab hier das Thema gesprengt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung