Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War heut beim TüV wegen RZ Right eintragen auf VNB mit 200er Motor...

Naja, dem TüV Mensch schnell erklärt das ich keine Papiere hab, aber dass das so ne BSAU Nummer drauf is etc.. Der dann ma schnell Messgerät geholt und dann 104db gemessen und mir dann mitgeteilt das mir das niemand eintragen wird.

Auf jeden Fall such ich jetzt Briefkopien (wo noch nicht bei den Nukes sind) wo nen BSAU Auspuff eingetragen is mit Standgeräusch über 97db.

Kann mir dann vielleicht noch jemand ein bischen beschreiben wie das dann richtig gemessen wird? Mein Roller stand nämlich net gerade weit weg von ner Ecke und der Schall prallt da doch normal ab, oder? Der hat halt ma schnell das Messgerät an Pott hingehalten und mir voll den Hahn aufgerissen, ein bischen bei fast Vollgas das Gas gehalten und dann wieder vom Gas runter. Ich dacht das Standgeräusch wird auch nur so im "Standgas" gemessen.

Ich probiers jetzt halt ma noch bei ein paar anderen TüVs bevor den Auspuff zustopf.

mfg, trauriger Lenki :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

benutz mal die suche, das thema gab´s doch schon soooooo oft, wie die messen dürfen bzw. müssen. in den faqs steht auch was dazu

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben (bearbeitet)

Standgeräuschmessung bei deiner VNB: 125cm über Fahrbahnoberfläche, 7 Meter hinter der Auspuffmündung, Nennleistungsdrehzahl oder Höchstgeschwindigkeitsdrehzahl. Aber: Messung in DIN-Phon und nicht in Dezibel! Aber bring mal nem TÜV-Prüfer bei dass er nach ner völlig falschen Norm misst... das macht nicht jeder, viele schicken dich einfach mal schnell weg weil sie keine Lust drauf haben.

edit: Freie Fläche sollte schon sein, mindestens sollte die Auspuffmündung auf den freien Hof zeigen.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
Aber bring mal nem TÜV-Prüfer bei dass er nach ner völlig falschen Norm misst...

Hab dem dann auch gesagt das er doch normal so normen einhalten muss beim messen. Hat dann auch gleich rumgestresst ich kann auch gleich gehen bla bla bla...voll unfreundlich. Warum können die net einfach net sein?

Wenn man die "Normen" da einhält, sinds bestimmt net über 100, oder?

Geschrieben

Gute Frage, ich war leider bis jetzt bei keiner normgerechten Messung für so ein altes Baujahr dabei, daher kann ichs dir nicht sagen. Bei korrekter Messung dürften die Werte aber schonmal etwas sinken.

Ein Problemchen dabei ist z.B. dass man ein anderes Messgerät braucht dass nach DIN-Phon geeicht ist. Und sowas ist recht speziell und daher wahrscheinlich nicht bei allen TÜV-Stellen auf Lager. DIN-Phon unterscheidet sich ja auf jeden Fall im Frequenzgang von db(A). Leider. Da wird dir wohl nicht viel übrig bleiben als es noch woanders zu probieren und zu hoffen dort etwas mehr Glück zu haben.

Geschrieben

Servus Lenki

habe 104P Standgeräusch eingetragen.Wichtig ist aber das Fahrgeräusch.

Da bist halt voll von den "messkünsten"des Tüverers abhängig.Habe meinen RZ neu gedämmt(letzte Woche).War richtig leise,aber nur ca. 100-200km.

PS :Brief ist bei den Nukes abgedruckt.

Geschrieben

meine Standgeräuschmessung (BJ 75) war auch im Standgas und ca 25cm dahinter mit dem Messgerät. 90db.

Welcher Freak (bei der Tüv etc "Gesetzgebung") kam eigentlich darauf dass das STANDgeräusch bei Vollgas oder Nenndrehzahl zu messen ist und wieso? Wo kann man das Kraut kaufen? Ich hab jedenfalls noch nie irgend ein Fahrzeug an der Ampel mit NENNdrehzahl STEHEN sehn! :plemplem: :uargh: :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lenki!!!

Habe eine T4 und einen SIP Performance darauf eingetragen bekommen.

Der Tüv- Mensch meinte zu mir das die Lautstärke bei so einem alten Roller keine Rolle spielen würde. Es gilt immer das Recht für das Jahr oder den Zeitabschnitt in dem er produziert wurde. Bei mir hies es "Das Geräusch soll nicht belästigend sein" . Was ist belästigend 98, 110 oder 105??? Dafür gab es damals keine Regelung. Mach dich mal Schlau und weise ihn darauf hin.

Der SIP ist mit 98db eingetragen. Wenn´s dir hilft kann ich dir ne briefkopie zukommen lassen.

Bearbeitet von Gnitte
Geschrieben

Moin

Ja ich war vor 3 Wochen beim Tüv und er hat mir 105 dB eingetragen :-(

Fahrtgeräusch 83 dB!!!

Kann Dir auch mein Tüv Gutachten schicken aber leider erst am WE!

Er meine für das Standgeräusch gäbe es keine Bergrenzung, es würden sich halt nur sehr wenige trauen dass einzutragen!

Ist übrigens ein JL auf 210er!

Gruss vom Schloer :-D

Geschrieben

Hi Lenki.....

Habe bei mir letztens den Rz bei meiner Sprint 150 v. in Verbindung mit dem polini 207 eintragen lassen eintragen lassen....Briefkopie findest du bei den NUKES.

.....Der Prüfer wollte weder Papiere noch sonst was sehen.....Habe ihm Briefkopien mitgebracht und die Sache war dann erledigt.

....

Der fand den auch nicht sonderlich laut...... :-D

:-(

Viel Glück noch......

Gruß Andreas :-(

Geschrieben

das thema wurde hier schon sehr oft besprochen. anbei mal ein link:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=34636

briefkopien helfen nur sehr selten etwas. die tüv prüfer interessiert fast nie, ob irgendein anderer prüfer irgendeinen ähnlichen auspuff irgendwo eingetragen hat. die meisten wollen zahlen daten fakten. am liebsten eine ABE etc.

also gehe am besten wie im og. link vor (methode 1 ;). oder drossel den auspuff wie auch im o.g. link beschrieben nur für den tüv total zu. am grundsätzlich muß in jedem fall ein leistungsgutachten und geräuschmessung erfolgen !

ktf

marc

Geschrieben

Jo danke Leude. Am Dienstag geh ich zum nächsten, mit Briefkopien und ne Menge mehr Ahnung :-( .

Hab heut auch mit nem Kumpel gesprochen und der meinte auch dass das Standgeräusch nur eingetragen wird, aber man muss keine Grenzwerte einhalten. Wichtig is das Fahrgeräusch, und da find ich den net sooooo laut... :wasntme:

Ma schauen was sich ergibt, ich geb dann bescheid :-D

Geschrieben

@ Heidewitzka

Jo war hier in OS!

Der gute Mann ist aber im Aussendienst dh. du musst mit Ihm tel. abmachen wo er an welchem Tag um wieviel Uhr ist.

Ist ein sehr netter Kollege fährt selber ne Vespa aber orig.!

Ich gib Dir die Handynummer von Ihm per PM durch.

Gruss vom Schloer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung