Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 53 Minuten hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Warum fährt ihr so große vergaser? :)

[...]

 

Jeder wie er mag ;-)

 

vor 46 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

175 kommt drauf. Getriebe mit 3Gang 23/65 ? oder 4 Gang?

 

Bei mir 4-Gang, 23/63.

Geschrieben
Am 29.1.2021 um 13:31 hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Hier liegt auch schon das meiste bereit:

ACMA-2-Kanal-Motor (Zustand, also vor allem Lagersitze usw. muss ich noch checken) 

CC Corsa Kit

Bollag Race Welle 57 mm

Pinasco Getriebe

BGM Primär 63z 

PHB 28

Vape Zündung 

Widebox 

 

 

Du darfst deine Fragen auch gern alle in einem Post stellen :-P

 

  • Haha 1
Geschrieben

Hallo,

hat jemand die C.C.Corsa/Falc Kurbewelle schon gesehen oder in Verwendung?

Ich bin noch am überlegen ob ich für den 175er die C.C.Corsa/Falc oder die Kingwelle nehmen soll.

LG Wolfgang

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Kann jemand was zur Kupplung sagen bzw. hat die schonmal jemand befingert... überleg evtl. die BGM oder CC zu nehmen wenn es soweit ist.

 

ich hab die SS mit normalen Cosa-Federn, tut was sie soll.

 

Udo hat auch ne geile pnp Kulu im Vertrieb, gelle @ACMAVespistico :inlove:

Geschrieben
vor 11 Stunden hat wolfi_b folgendes von sich gegeben:

hat jemand die C.C.Corsa/Falc Kurbewelle schon gesehen oder in Verwendung?

Ich bin noch am überlegen ob ich für den 175er die C.C.Corsa/Falc oder die Kingwelle nehmen soll.

 

die CC ist so weit mir bekannt noch nicht sofort lieferbar. Da aber beiden Wellen preislich rel. gleich liegen und die Qualität ja mittlerweile bekannt ist. Wäre evtl. die King die sichere Wahl. Wobei die CC sicher auch gut sein wird, das sieht man aber erst, wenn sie mal kommt und vermessen wurde.

Geschrieben

Ich habe erstmal die CC bestellt. Hatte verstanden das er die Wellen noch nicht da hat. Schlecht wird sie aber bestimmt nicht sein. Einige haben auch die DRT und sie läuft angeblich auch gut.. ist halt güntiger.

 

Geschrieben

Interessant, danke für die Bilder!

Wenn ich das richtig sehe gibts Gemeinsamkeiten mit der Kingwelle: Die Passfeder auf der Kupplungsseite und die geänderten Wellendichtringe (allerdings eine andere Dimension).

Aus welchem Material sind die kleinen Stopfen? Alu?

LG Wolfgang

Geschrieben

Ich habe bei meinem 175 die kingwelle verbaut muss sagen ich bin sehr positiv uerrascht , keine vibrationen , einfach top

Motor geht mit 62-24 auf 8 zoll gemuetliche 115 sitzend , in kombi mot den 6gg felgwn einfach ein traum

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat alan87 folgendes von sich gegeben:

Ich habe bei meinem 175 die kingwelle verbaut muss sagen ich bin sehr positiv uerrascht , keine vibrationen , einfach top

Motor geht mit 62-24 auf 8 zoll gemuetliche 115 sitzend , in kombi mot den 6gg felgwn einfach ein traum

Könntest du bitte deine Antworten vor dem Posten einmal gegenlesen? Ist so echt schwer :???:

Geschrieben
vor 10 Minuten hat alan87 folgendes von sich gegeben:

Ich habe bei meinem 175 die kingwelle verbaut muss sagen ich bin sehr positiv uerrascht , keine vibrationen , einfach top

Motor geht mit 62-24 auf 8 zoll gemuetliche 115 sitzend , in kombi mot den 6gg felgwn einfach ein traum

Kingwelle mit Wolfram Einsätzen oder ohne?

Fährst du 3- oder 4-Gang?

Geschrieben
Am 26.11.2021 um 17:18 hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Hast du in die Schlitzbuchse (Antriebswelle) ein Lager verbaut oder standard Gleitlager wie original belassen

.

ganz wie original neue buchse angefertigt und passt

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus Vespistis,

 

eigentlich war ich mir ja schon zu 100% sicher und hatte den 160er Satz mit 57er KW bei Gabriele bestellt. Sollte ein Motor für meine Lampe Unten werden. „Dummerweise“ ist mir noch ne 58er MV Sport über den Weg gelaufen. Jetzt komm ich tatsächlich ins grübeln, ob ich meine Bestellung nicht doch auf den 175er Satz upgrade.


Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen macht, ist die doch etwas andere Charakteristik (drehzahllastiger) des 175ers. Ich will auf jeden Fall beim 3-Gang Getriebe bleiben. Ich wohne im Stuttgarter Großraum und habe nicht vor, damit groß in die Berge zu fahren. Größtenteils werd ich sie allein bewegen.

 

Was meint ihr? 160er nehmen und glücklich sein oder doch da Upgrade machen?

 

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Grüße Benni

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat schon jemand Zündungen mit statischem und variablem Zündzeitpunkt verglichen? Ich könnte mir vorstellen dass ein variabler Zeitpunkt bei dem Zylinder schon Sinn macht.

Geschrieben

Macht Null Sinn und ist eine mögliche Fehlerquelle mehr. 
Wenn überhaupt springt er ein wenig besser an, aber im Fahrbetrieb wirst nix merken. 
Ich verbaue nur noch statische Zündungen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung