Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

für meine PX 200 lusso (10 PS, Bj. 85) habe ich mir einen neuen Originalvergaser SI 24 inkl. Düsen bestellt und eingebaut. Da ich die Getrenntschmierung deaktiviert habe (Vergaserwanne ist noch Original für Getrenntschmierung, Loch im Mototblock verschlossen, Ölröhrchen verschlossen, Welle Ölpumpe entfernt), habe ich gleichzeitig eine andere Hauptdüse eingebaut - 118 statt 116.

Leider läuft die Vespa aber seit dem eher schlechter als vorher. Antreten mit dem Kickstarter dauert ewig. Während der Fahrt mit warmem Motor bei schnellem Gas geben hat der Motor erst mal in ein "Drehzahlloch" (Leistung bricht ein). An der Ampel beim Losfahren ist er einfach nicht spritzig d.h. hat im unteren Drehzahlbereich keine Leistung und ich komme Anfangs kaum von der Stelle. Während der Fahrt scheint alles OK zu sein.

Hättet ihr mir einen Tip was ich machen könnte um diese Probleme zu beheben. Soll ich doch wieder eine 116 Düse einbauen? Muss ich noch andere Einstellungen am Vergaser verändern?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

 

Andreas

 

Geschrieben

hört sich nach nicht korrekt eingestelltem Gemisch an - mal Grundeinstellung dann weitersehen...

 

118 HD ist bei Gemisch ok

 

´vernünftige´ Dichtung unter Wanne & Gaser ?

Geschrieben
Hallo,
für meine PX 200 lusso (10 PS, Bj. 85) habe ich mir einen neuen Originalvergaser SI 24 inkl. Düsen bestellt und eingebaut. Da ich die Getrenntschmierung deaktiviert habe (Vergaserwanne ist noch Original für Getrenntschmierung, Loch im Mototblock verschlossen, Ölröhrchen verschlossen, Welle Ölpumpe entfernt), habe ich gleichzeitig eine andere Hauptdüse eingebaut - 118 statt 116.
Leider läuft die Vespa aber seit dem eher schlechter als vorher. Antreten mit dem Kickstarter dauert ewig. Während der Fahrt mit warmem Motor bei schnellem Gas geben hat der Motor erst mal in ein "Drehzahlloch" (Leistung bricht ein). An der Ampel beim Losfahren ist er einfach nicht spritzig d.h. hat im unteren Drehzahlbereich keine Leistung und ich komme Anfangs kaum von der Stelle. Während der Fahrt scheint alles OK zu sein.
Hättet ihr mir einen Tip was ich machen könnte um diese Probleme zu beheben. Soll ich doch wieder eine 116 Düse einbauen? Muss ich noch andere Einstellungen am Vergaser verändern?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
Andreas
 
Wenn Du den neuen Vergaser für Getrenntschmierung gekauft hast, musst Du das Ölloch unten an der Dichtfläche des Vergasers zu machen, da er sonnst Falschluft ziehen könnte.
Und schau mal was du für einen Schieber hast.
Mit cuterwey: fettere ND
Flacher Schieber: magere ND
Löcher im Luftfilter über der HD und ND oder nicht.
Für mich hört sich dein Problem nach zu mageren ND an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
    • Keine Ahnung ob es Dir hilft , hier mal ein Foto von meiner. Da funktioniert alles. 
    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung