Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo vespaschrauber,

ich möchte meine Schwungmasse reduzieren da ich um meine KW besorgt bin.

Motor ist von einer TS, kleiner Konus.

Gewicht des Lüra ist 2759g

Hat sich schon jemand an dem Rad versucht? wie viel geht da runter?

Tipps wo ich Material wegdrehen könnte wären super.

Hier ein paar Fotos

Danke im voraus!

 

 

 

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Merde Vela:

Darf man fragen wieso Du um die Kurbelwelle besorgt bist?

 

würde gerne meinen ersten vespamotor komplett überholen und dem zugleich auch mehr power entlocken.

ich erhoffe mir um die 15-16ps, kurbelwelle soll die originale bleiben. der kleine konus soll die schwachstelle sein wenn das rad so schwer ist?

 

 

Geschrieben

Wenn erleichtern, dann würde ich den geteilten Schwung der VNB nehmen, da kannst du die gegossenen Metall-Lüfterflügel gegen leichtere Kunststoffflügel aus dem Zubehör wechseln. Müssten die diversen Vespa-Fachgeschäfte haben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schurl:

Wenn erleichtern, dann würde ich den geteilten Schwung der VNB nehmen, da kannst du die gegossenen Metall-Lüfterflügel gegen leichtere Kunststoffflügel aus dem Zubehör wechseln. Müssten die diversen Vespa-Fachgeschäfte haben.

 

super danke für den tipp! merke ich mir als plan b vor. ist das vnb rad p&p mit der bestehende zündanlage?

 

ich würde es trotzdem gerne zuerst mit dem originalen versuchen. kann ich den markierten Steg bedenkenlos wegdrehen? Ich würde die Wandstärke unter den Schaufeln sowie auf der Sichtseite vorne neben den Nieten, reduzieren. Auch Gesamtdurchmesser etwas verkleinern, was meint ihr?

1.JPG

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Arthur:

Soll das 6 Volt kontaktgezündet bleiben? Was ist denn an Tuningmaßnahmen geplant?

 

 

ja vorerst soll diese bleiben, konversationswelle mit px zündung wäre auch intressant aber hab keine lust die gesamte elektrik auch noch zu erneuern.

kw lippen und zeiten ändern, gefräster 177dr, polini kopf, 24si bearbeitet mit venturi, lth box 

Geschrieben

Ich persönlich halte nicht viel von Konatktzündungen. Hatte in der Jugend ein traumatisches Erlebnis

mit meiner Rally. Von daher würde ich eher sowas verbauen, als einen 24er. Für das, was du vorhast

tuts auch der originale 20er. Mal vorausgesetzt, dass das Vorhaben möglichst preiswert realisiert 

werden soll. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Arthur:

Ich persönlich halte nicht viel von Konatktzündungen. Hatte in der Jugend ein traumatisches Erlebnis

mit meiner Rally. Von daher würde ich eher sowas verbauen, als einen 24er. Für das, was du vorhast

tuts auch der originale 20er. Mal vorausgesetzt, dass das Vorhaben möglichst preiswert realisiert 

werden soll. 

 

die teile habe ich nun schon alle herumliegen. dachte auch der 20er reiche dafür aus aber ich war verunsichert, da viele bei ähnlichem setup auf 24er umrüsten.

 

 

Geschrieben

Du könntest die Schaufeln außen am 5-7mm im Durchmesser verringern, bei Aluzylindern auch etwas mehr. Den inneren Staubschutz, den du markiert hast, kannst auch wegdrehen. Insgesamt aber nicht soviel Material, wie die Plastikschaufeln am VNB- Lüra. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb schurl:

Du könntest die Schaufeln außen am 5-7mm im Durchmesser verringern, bei Aluzylindern auch etwas mehr. Den inneren Staubschutz, den du markiert hast, kannst auch wegdrehen. Insgesamt aber nicht soviel Material, wie die Plastikschaufeln am VNB- Lüra. 

außen an den Schaufeln ist Schwachsinn, warum sollte man diese verkleinern? Wenn dann würd ich die Schaufeln hinterdrehen, aber die Schaufeln selbst genau so stehn lassen. 

 

Am ‎22‎.‎04‎.‎2018 um 14:41 schrieb standgasfahrer:

 

Sichtseite vorne neben den Nieten, reduzieren. Auch Gesamtdurchmesser etwas verkleinern, was meint ihr?

 

 

würd ich nicht machen. erstens bringt es nicht viel und hab schon LüRa´s gesehn die dann genau dort gebrochen sind.

Geschrieben

Schaufeln abdrehen bringt weniger Masse außen. Bei Aluzylindern kein Problem. Bei Gusszylindern würde ich das nur 5-7mm machen. Hab ich oben doch geschrieben. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ganja.cooky:

außen an den Schaufeln ist Schwachsinn, warum sollte man diese verkleinern? Wenn dann würd ich die Schaufeln hinterdrehen, aber die Schaufeln selbst genau so stehn lassen. 

 

 

würd ich nicht machen. erstens bringt es nicht viel und hab schon LüRa´s gesehn die dann genau dort gebrochen sind.

 

 

weil sich die selbe Masse Aussen sehr von ´weiter innen´ unterscheidet... Thema : Hebelarm... :satisfied:

 

und da kann locker was runter...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb hacki:

 

 

weil sich die selbe Masse Aussen sehr von ´weiter innen´ unterscheidet... Thema : Hebelarm... :satisfied:

 

und da kann locker was runter...

 

Thema wäre Massenträgheitsmoment und das ist mir schon klar, Danke.....deshalb hab ich auch gesagt das es nix bringt auf der Sichtseite im Bereich der Nieten was runter zu drehen, außer die Bruchgefahr im Bereich des Konus zu erhöhen....und außen kann man auch  Material wegnehmen ohne die Schaufeln zu verkleinern....

Geschrieben

 

 

klar kann man auch ´ohne Schaufeln´ aussen was wegnehmen - Gesamtdurchmesser inkl Schaufeln reduzieren ist trotzdem effizienter... hinter den Schaufeln ist doch nicht wirklich viel Material...

 

warum sollte man darauf verzichten ?...

Geschrieben

ich könnte auch unter den Schaufelenden das Material wegdrehen so das quasi die Schaufelenden frei stehen??

 

 

Am 23.4.2018 um 17:50 schrieb schurl:

Du könntest die Schaufeln außen am 5-7mm im Durchmesser verringern, bei Aluzylindern auch etwas mehr. Den inneren Staubschutz, den du markiert hast, kannst auch wegdrehen. Insgesamt aber nicht soviel Material, wie die Plastikschaufeln am VNB- Lüra. 

 

ein VBB Rad mit ca 1400g mit Kunststoffschaufeln wurde mir angeboten, ist das schon wieder zu leicht? evtl. auf Alu-Schaufeln umrüsten?

 

Geschrieben

Lüra mit 1400g ist recht leicht, bin welche mit 1850, 2100 und hält die schweren Originalteile gefahren.  Vielleicht darfst du ja mal unverbindlich das 1400er probieren...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Sprint/TS Rad ist nun fertig.

Im Außendurchmesser habe ich 6,5mm abgenommen, diesen Staubschutz komplett entfernt und die Schaufeln so ziemlich aufs maximale ausgehöhlt. Auf der Vorderseite, zur Lüra-Abdeckung habe ich die Wandstärke um 3,5mm reduziert.

Ergebnis 2360g

Zu den Magneten wäre noch etwas Material über, sollte/könnte ich da noch etwas abdrehen?

 

Gespannt wurde das Rad mit einem Konus im Backenfutter und dem Rollkörner, funktioniert super.

l1.JPG

l2.JPG

l3.JPG

f4.JPG

l5.JPG

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

um das Thema abzuschließen,

ich konnte das Rad schlussendlich noch auf ca.2200g erleichtern.

dann neu gewuchtet und eingebaut

 

auf originalem Motor ist der Unterschied deutlich

ich bin positiv überrascht, wie gut sich diese Bearbeitung auswirkt

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung