Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Top Teil, kein Druckverlust o.ä.

Funktioniert aber nicht P&P in Verbindung mit Scheibenbremse vorne.

Da muss dann die "Bremstrommel" an den Bolzenanlageflächen nachgearbeitet werden.

2016-03-05_12_56_21.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die auch seit 2 Saisons ( aber nur 75 ccm Minderleistung). Top Dinger, die laufen rund und halten dicht. Einziges Manko ist die noch nutzbare Gewindelänge der original Bremstrommel (die Felgenhälften bauen dicker als die Originalen). Das ist schon grenzwertig kurz. Auf Minderleistung kann man das bestimmt machen, besser isses aber längere Bolzen in die Trommeln zu setzen.

 

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Dass die vorne nicht auf die Trommel der Grimeca - Bremse passt, hatte ich gelesen, das find ich nicht so schlimm, die könnte ich anpassen.

 

Hinten hab ich vom Kuludeckel (XL2 auf Quattrini - Gehäuse) schon deutlich was weggenommen, steht immer noch an.
Einen anderen Deckel hab ich gemessen, der ist an der Stelle nur so 2,5 mm stark, mehr trau ich mich da eigentlich nicht machen.

 

Der Kuludeckel hat einen Spacer, klar, aber analog dazu ist auch die Bremstrommel und die Bremsankerplatte distanziert. da möchte ich eigentlich auch nicht weiter raus.

 

Wenn ich 0,8er Scheiben unterlege, zentriert die Felge immer noch, und dann geht sich das auch aus. Aber eigentlich will ich das nicht gern machen, weil ich Angst hab, dass sich die Scheiben ins Alu eindrücken und dann mit der Zeit die Muttern locker werden könnten.

Hat jemand eine Idee?

 

Danke und LG Werner

GKPC8946.JPG

Geschrieben

und das ventil ist in einigen versionen etwas blöd gemacht. wenn du dich bremstrommeldichtfläche beim abziehen verballerst, war es das auch. 

meine ganz persönliche meinung: die felgen haben keinen nennenswerten vorteil gegenüber den pis. klar, das montieren ist ETWAS einfacher, danach war es das dann auch.

Geschrieben

den kannst öfters verwenden.

halt jedesmal kontrollieren, wenn er rissig aussieht oder man sonstige alterungsspuren sieht würde ich ihn wechseln.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Das Maß meiner Dinge sind original Felgen gestrahlt und Kunststoffbeschichtet:inlove:

 

so in der art machte ich das auch. nur will ich gern weg vom schlauch. zumal die tubetype reifen, die ich seit jahren fahre, innen ziehmlich rauhe flächen haben & das mindestens einen geschrotteten schlauch pro saison bedeutete, trotz talkum. darauf möchte ich gern verzichten. papi kann mich ja auch nicht immer abholen. :laugh:

 

 

  • Like 1
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information