Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich hab in der 17. Ausgabe des WHB "Klassische Vespa Motorroller" gelesen, dass man bei Getrenntschmierung nur Super ROZ 98 und vollsynthetisches Zweitaktöl verwenden darf. Super ROZ 95 und E10 ist nicht erlaubt. E10 würde ich sowieso nie tanken, aber vor 25 Jahren gab es noch nicht mal Super ROZ 98. Ist da etwas dran?

Ich tanke seit Beginn immer 95 Oktan und mische mir das Gemisch mit dem Stihl Zweitaktöl (aber nur das teilsynthetische Zweitaktöl). Werde da in Zukunft auch auf ein vollsynthetisches Öl umsteigen.

Bearbeitet von DieselDriver
Geschrieben (bearbeitet)

Ölthemen finden immer nur donnerstags statt. Am besten mal die Suche benutzten oder das Topic in den Technik Allgemeinbereich bestenfalls verschieben lassen. 

Ansonsten gehen Ölthemen einfach Immer!

Du könntest natürlich mal bei der Redaktion direkt mittels Telefon anfragen, wie die zu der Aussage kommen, falls sich das nicht aus dem Text erschließt. Die Stellungnahme würde mich dann auch interessieren.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Laut Benutzernamen fährt der Topiceröffner ja sowieso Diesel

 

edit: am besten gleich ins Flame&Sinnfrei damit ;-)

Bearbeitet von jolle
  • Haha 1
Geschrieben

wenn es nicht um leistung geht würde ich tanken was am bestens ist für die umwelt.. 

 

also E10 und vollsynthetisch

 

e10 kann mann gut fahren mit eine nummer größere HD

 

es gibts so viele verbote im deutschland das mann muß halt ein bisschen verbrecher sein wenn die möglichkeit gibts.

  • Like 1
Geschrieben

hier gehts doch um SPRIT

 

nicht ÖL... Männers...

 

also zumindst Primär...

 

Primär ist aber ev Freitags...

 

in diesem Sinne...  :cheers:KIPP REIN....

  • Thanks 1
Geschrieben

Also das irgendwas bei einem Vespamotor sich nicht mit E10 verträgt wurde doch aber hier irgendwo schon bewiesen?!?

Irgendwelche Gummis im Benzinhahn oder im SI die sich auflösen können: gibt ein Topic dazu

 

 

Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 08:28 schrieb Truls221:

(...) tanken was am bestens ist für die umwelt.. 

 

also E10 (...)

Aufklappen  

Für wessen Umwelt ist denn E 10 gut?

 

Für die Russen?

Also, weil man dann dort nicht....Monokulturen anlegen muss oder iiiiiiiiirgend sowas ähnliches?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 08:28 schrieb Truls221:

wenn es nicht um leistung geht würde ich tanken was am bestens ist für die umwelt.. 

 

also E10 und vollsynthetisch

 

e10 kann mann gut fahren mit eine nummer größere HD

 

es gibts so viele verbote im deutschland das mann muß halt ein bisschen verbrecher sein wenn die möglichkeit gibts.

Aufklappen  

 

 

Also ich weiß das alle modernen Roller oder Scooter wie die Dinger ja jetzt heissen problemlos mit E10 gefahren werden können und dürfen, darüber gab es in der Fachpresse genügend zu lesen. Was aber die gute alte Vespa anbelangt bin ich mir da nicht so sicher. Das ganze hier in den Bereich des lächerlichen zu ziehen ist zwar amüsant und liest sich locker aber ob das so sinnvoll ist, na ja.

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 14:47 schrieb Lambrookee:

Für wessen Umwelt ist denn E 10 gut?

 

Für die Russen?

Also, weil man dann dort nicht....Monokulturen anlegen muss oder iiiiiiiiirgend sowas ähnliches?

Aufklappen  

 

Nun diese Monokulturen entstehen auch bei uns und es ist schon merkwürdig das wir aus Lebensmittel Treibstoff gewinnen und das von unserer Politik gefürdert wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Viel schlimmer waren die italienischen Abwrackprämie, wegen der im letzten Jahrhundert ganze Vespenvoelker ausgerottet wurden.

 

Einzig E. Borletti hat im Verborgenen alles riskiert und hat den abertausenden Bedrohten einen sicheren Unterschlupf im Freundesland der Deutschen gewaehrt.

Bearbeitet von oehli
  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 15:22 schrieb oehli:

Viel schlimmer waren die italienischen Abwrackprämie, wegen der im letzten Jahrhundert ganze Vespenvoelker ausgerottet wurden.

 

Einzig E. Borletti hat im Verborgenen alles riskiert und hat den abertausenden Bedrohten einen sicheren Unterschlupf im Freundesland der Deutschen gewaehrt.

Aufklappen  

 

Wer ist eigentlich dieser Enrico?

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 17:32 schrieb Crank-Hank:

Von Anfang an lesen! Ist dann irgendwann echt lustig weil es Leute gibt die ernsthaft versucht haben da hinzufahren :-D

Aufklappen  

Ich habe schon mehrfach Kisten bei ihm abgeholt und wieder aufgepeppelt.

Wer ihn nicht kennt, sollte auch nicht ueber ihn schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2018 um 10:54 schrieb oehli:

Ich habe schon mehrfach Kisten bei ihm abgeholt und wieder aufgepeppelt.

Wer ihn nicht kennt, sollte auch nicht ueber ihn schreiben.

Aufklappen  

 

Du bist doch mal hin getrampt und hast ne Ape gekauft und noch zwei v50 hinten drauf mit nach hause gefahren. 

Bearbeitet von Revolverheld
Cannonball Borletti Race 2001
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

@DieselDriver Das Problem ist, dass man wohl nur durch Laboruntersuchungen und aufwändige Tests sagen könnte, welches Öl und welcher Sprit am besten ist. Solche Ergebnisse liegen nicht vor, und da es nicht allzu viel bringt über Hörensagen und subjektive Einschätzungen zu reden, sind solche Threads nicht allzu beliebt. 

Generell ist es so, dass originale oder leicht getunte Motoren NICHT nach bestem Öl und hochoktanigem Sprit verlangen. Das ist halt einfache Technik mit niedrigen Drehzahlen und (für Zweitaktverhältnisse) eher geringen Literleistungen. Bei der Konstruktion standen Alltagstauglichkeit und niedrige Betriebskosten im Vordergrund und nicht "Racing".

Wenn deine Karre mit Super95 und dem Stihl-Öl gut läuft, dann bleib doch einfach dabei. Soweit ich weiß sind die Zweitaktöle von Stihl auf eine besonders saubere Verbrennung optimiert. Ist doch schön, wenn die Abgaswolke klein bleibt. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2018 um 16:00 schrieb Revolverheld:
ÖL WAR GESTERN!
Aufklappen  

War das nicht sogar noch viel früher? Im Jura oder so. Gilt eigentlich aber nur für mineralisches Öl.
Obwohl. Das ist doch auch Basis für die synthetischen?
Uh ist das alles schwierig. Wir sollten erst mal eine Taskforce bilden, die bei den Grundlagen anfängt.
Erster Milestone für 2020: Die Hydrothermale Bildung von Ölprecursern in sublithosphärischen Calcitschichten von protoplanetaren solaren Orbituiden

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

und immer dran denken. alter roller = mineralisches öl.

niemals synthetik. oder gar vollsynthetisch.

vorallem nicht wenn man pöllepippenbeläge fährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
    • Ich lese es immer wieder. Aber ich verstehe nicht was du schreibst. Und die Frage erkenne ich auch nicht so recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung