Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre im Sommer E10 und im Winter ROZ98. Damit passt meine Bedüsung ein wenig besser in den verschiedenen Witterungsbedingungen.

Geschrieben

Ich fahre auch am unproblematischsten mit irgendeiner Sorte Benzin. Mit dem Fahrrad fahr ich nie. Ich verstehe einfach nicht, wie die Leute das in den Tank bekommen.

  • Haha 1
Geschrieben
On 4/25/2018 at 4:47 PM, Lambrookee said:

Für wessen Umwelt ist denn E 10 gut?

 

Für die Russen?

Also, weil man dann dort nicht....Monokulturen anlegen muss oder iiiiiiiiirgend sowas ähnliches?

mit leute zu diskutieren das ist aufgewachsen mit braunkohlhimmel bringt nichts.. 

 

aber ich versuchs 

 

von woher kommt das öl? 

niedersachsen? schleswig-holstein? rheinland-pfalz?

 

nein es kommt von weit weg deutschlands, 

heut zu tage ist es hauptsachlich aus den usa

 

die energiebilanz von benzin im vergleich zum ethanol wenn lokal produziert 

wäre schon 30-40% weniger co2 aus den prozess. 

 

also 1,6 liter benzin pro 1 liter ethanol

 

durch die stökiometrie kommt es dann zu 1,14 liter benzin pro 1 liter ethanol

 

das heißt ist netto ~ 14% weniger co2 mit reines etanol nur durch die herstellung. 

(benzin 14,7:1, etanol 10:1 stökiometrisch) 

 

das problem ist aber ab 40% etanol im verbrennungsmotor vermeidet sich die 

schmierung und reinigungseffekt von benzin. das verschleiß wird deutlich höher. 

 

mit 10% ethanol im benzin bleibt das wärmewert und stökiometrie ungefähr gleich

(14,23:1 statt 14,7:1) 

 

beim jeden 10 liter tanken geht es 1 liter reines ethanol, 

dieser ersetzt dann 1,6 liter benzin

 

aber ingesamt wird es 10 liter E10 ersetzt 10,6 liter benzin

also 6%

 

und durch die stökiometrie wird es 

(14,23/14,7) * 6% = 3%

 

also netto 3% weniger co2 nur durch das tanken von E10 !

 

das sind quasi 500 km mehr fahrlänge im jahr für ein durchschnittlicher Rollerfahrer! 

 

 

 

das ist nicht mitgerechnet die co2 minderung durch die fotosynthese von die pflanzen das von ethanol

herausgewonnen wird. da kommt die monokulturen ein und auch die herauswinnungsmethode etc. 

aber da kann mann auch diskutieren!!!!

 

hauptsache ist weltweit wie viele leute in die ölindustrie arbeitet im vergleich zum die

landwirtschaft. und wie viel mehr sachen das produziert werden muss um öl herauszuwinnen und davon benzin, als vergleich ethanol.

 

E10 hat 10% bioethanol

 

Aral Ultimate 102 hat 12% ETBE, das kommt von die reaktion zwischen ethanol und isobutene. 

aus umweltsperspektiv versteckten ethanol. (das noch eine herstellungsprozess fördert)

 

das tanken ja jeweils die meisten leute statt roz98 weil es premium ist. 

 

könnte noch mehr dazusagen aber ich drehe gleich durch. 

es ist so schade zu sehen wie viel umweltsignoranz es gibts in deutschland. 

:wallbash::wallbash::wallbash:

  • Thanks 4
Geschrieben

Ich empfehle dringend den Konsum von größeren Mengen 5%igen Bioethanols.

 

gezeichnet Dr. H. Opfen

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Brosi:

Stimmt. Der Tiger da drin macht immer Streß, wenn ich mit nem Fahrrad ankomme.

 

Dann versuchst du immer noch, den mit einer Magnesiumfackel im Dunkeln zu verscheuchen und bist danach immer schwarz wie ein Stück Kohle. 

  • Haha 1
Geschrieben

Wie kriegt man einen Tiger zum Bellen?

 

Man übergießt ihn mit Benzin*, nimmt eine Magnesiumfackel und Wuff!

 

* kein E10. Zumindest asiatische Tiger vertragen keinen Alkohol.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Brosi:

Wie kriegt man einen Tiger zum Bellen?

 

Man übergießt ihn mit Benzin*, nimmt eine Magnesiumfackel und Wuff!

 

* kein E10. Zumindest asiatische Tiger vertragen keinen Alkohol.

 

 

 

Daher kommt bekanntlich ja auch dein Benutzername, das Akronym Brosi: Bellen für Roy & Siegfried.

Der Martin Rütter ist n Scheiß dagegen und reitet Möpse!

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Truls221:

also netto 3% weniger co2 nur durch das tanken von E10 !

 

das sind quasi 500 km mehr fahrlänge im jahr für ein durchschnittlicher Rollerfahrer! 

Watt? Mit welcher Durchschnittskilometerleistung rechnest du denn da? 15.000km? 

Ich habe eher den Eindruck, bei Internetrollerfahrern sind 3% weniger Kohlendioxid kaum messbar...

Geschrieben
4 hours ago, pötpöt said:

Watt? Mit welcher Durchschnittskilometerleistung rechnest du denn da? 15.000km? 

Ich habe eher den Eindruck, bei Internetrollerfahrern sind 3% weniger Kohlendioxid kaum messbar...

ja wenn mann will dann 100 kWh mehr strom für ein durchschnittlicher internetrollerfahrer im 2 personenhaushalt..

 

oder wohnst du alleine??

 

lg

truls

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Die 100kWh mehr hat doch jeder Internetrollerfahrer, egal ob er alleine wohnt oder zu zweit, dritt... :dontgetit:

aber hoffentlich verwenden die Ökostrom, quasi den E10 des Energieversorgers :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung