Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre im Sommer E10 und im Winter ROZ98. Damit passt meine Bedüsung ein wenig besser in den verschiedenen Witterungsbedingungen.

Geschrieben

Ich fahre auch am unproblematischsten mit irgendeiner Sorte Benzin. Mit dem Fahrrad fahr ich nie. Ich verstehe einfach nicht, wie die Leute das in den Tank bekommen.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 14:47 schrieb Lambrookee:

Für wessen Umwelt ist denn E 10 gut?

 

Für die Russen?

Also, weil man dann dort nicht....Monokulturen anlegen muss oder iiiiiiiiirgend sowas ähnliches?

Aufklappen  

mit leute zu diskutieren das ist aufgewachsen mit braunkohlhimmel bringt nichts.. 

 

aber ich versuchs 

 

von woher kommt das öl? 

niedersachsen? schleswig-holstein? rheinland-pfalz?

 

nein es kommt von weit weg deutschlands, 

heut zu tage ist es hauptsachlich aus den usa

 

die energiebilanz von benzin im vergleich zum ethanol wenn lokal produziert 

wäre schon 30-40% weniger co2 aus den prozess. 

 

also 1,6 liter benzin pro 1 liter ethanol

 

durch die stökiometrie kommt es dann zu 1,14 liter benzin pro 1 liter ethanol

 

das heißt ist netto ~ 14% weniger co2 mit reines etanol nur durch die herstellung. 

(benzin 14,7:1, etanol 10:1 stökiometrisch) 

 

das problem ist aber ab 40% etanol im verbrennungsmotor vermeidet sich die 

schmierung und reinigungseffekt von benzin. das verschleiß wird deutlich höher. 

 

mit 10% ethanol im benzin bleibt das wärmewert und stökiometrie ungefähr gleich

(14,23:1 statt 14,7:1) 

 

beim jeden 10 liter tanken geht es 1 liter reines ethanol, 

dieser ersetzt dann 1,6 liter benzin

 

aber ingesamt wird es 10 liter E10 ersetzt 10,6 liter benzin

also 6%

 

und durch die stökiometrie wird es 

(14,23/14,7) * 6% = 3%

 

also netto 3% weniger co2 nur durch das tanken von E10 !

 

das sind quasi 500 km mehr fahrlänge im jahr für ein durchschnittlicher Rollerfahrer! 

 

 

 

das ist nicht mitgerechnet die co2 minderung durch die fotosynthese von die pflanzen das von ethanol

herausgewonnen wird. da kommt die monokulturen ein und auch die herauswinnungsmethode etc. 

aber da kann mann auch diskutieren!!!!

 

hauptsache ist weltweit wie viele leute in die ölindustrie arbeitet im vergleich zum die

landwirtschaft. und wie viel mehr sachen das produziert werden muss um öl herauszuwinnen und davon benzin, als vergleich ethanol.

 

E10 hat 10% bioethanol

 

Aral Ultimate 102 hat 12% ETBE, das kommt von die reaktion zwischen ethanol und isobutene. 

aus umweltsperspektiv versteckten ethanol. (das noch eine herstellungsprozess fördert)

 

das tanken ja jeweils die meisten leute statt roz98 weil es premium ist. 

 

könnte noch mehr dazusagen aber ich drehe gleich durch. 

es ist so schade zu sehen wie viel umweltsignoranz es gibts in deutschland. 

:wallbash::wallbash::wallbash:

  • Thanks 4
Geschrieben

Ich empfehle dringend den Konsum von größeren Mengen 5%igen Bioethanols.

 

gezeichnet Dr. H. Opfen

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.4.2018 um 09:53 schrieb Brosi:

Stimmt. Der Tiger da drin macht immer Streß, wenn ich mit nem Fahrrad ankomme.

Aufklappen  

 

Dann versuchst du immer noch, den mit einer Magnesiumfackel im Dunkeln zu verscheuchen und bist danach immer schwarz wie ein Stück Kohle. 

  • Haha 1
Geschrieben

Wie kriegt man einen Tiger zum Bellen?

 

Man übergießt ihn mit Benzin*, nimmt eine Magnesiumfackel und Wuff!

 

* kein E10. Zumindest asiatische Tiger vertragen keinen Alkohol.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.4.2018 um 17:32 schrieb Brosi:

Wie kriegt man einen Tiger zum Bellen?

 

Man übergießt ihn mit Benzin*, nimmt eine Magnesiumfackel und Wuff!

 

* kein E10. Zumindest asiatische Tiger vertragen keinen Alkohol.

 

 

Aufklappen  

 

Daher kommt bekanntlich ja auch dein Benutzername, das Akronym Brosi: Bellen für Roy & Siegfried.

Der Martin Rütter ist n Scheiß dagegen und reitet Möpse!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.4.2018 um 13:07 schrieb Truls221:

also netto 3% weniger co2 nur durch das tanken von E10 !

 

das sind quasi 500 km mehr fahrlänge im jahr für ein durchschnittlicher Rollerfahrer! 

Aufklappen  

Watt? Mit welcher Durchschnittskilometerleistung rechnest du denn da? 15.000km? 

Ich habe eher den Eindruck, bei Internetrollerfahrern sind 3% weniger Kohlendioxid kaum messbar...

Geschrieben
  Am 27.4.2018 um 18:19 schrieb pötpöt:

Watt? Mit welcher Durchschnittskilometerleistung rechnest du denn da? 15.000km? 

Ich habe eher den Eindruck, bei Internetrollerfahrern sind 3% weniger Kohlendioxid kaum messbar...

Aufklappen  

ja wenn mann will dann 100 kWh mehr strom für ein durchschnittlicher internetrollerfahrer im 2 personenhaushalt..

 

oder wohnst du alleine??

 

lg

truls

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Die 100kWh mehr hat doch jeder Internetrollerfahrer, egal ob er alleine wohnt oder zu zweit, dritt... :dontgetit:

aber hoffentlich verwenden die Ökostrom, quasi den E10 des Energieversorgers :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ... auch die schlechten flachen ...               Auflösung ggfs im nächsten Heft ... 
    • Beschreibung: Vespa PK 50 XL2 Motor Preis: 250 Euro Standort: A-6833 Klaus Weiler / Österreich   Der Motor dreht, keine Ausbrüche erkennbar, Zustand gemäss Bildern. Bei Fragen - gerne einfach melden per PN oder hier. Auspuff, Ansaugstutzen und Originalvergaser sind mit dabei. XL2 Kupplungsdeckel ist montiert.   Gerne Abholung Versand ist möglich - kostet 35 Euro nach AT oder DE (andere Länder auf Anfrage)   Der Motor gehört mir, keine Garantie- und/oder Gewährleistung. Ab      
    • hast auf die frage trotzdem nicht beantwortet, hast die original Papiere oder nicht?
    • Hallo Rollergemeinde,  ich bin schon länger nicht mehr so aktiv und mir fehlt absolut die Preiseinschätzung was man für Roller aktuell bezahlen darf bzw. verlangen kann. Komme einfach nicht mehr wirklich zum Roller fahren und einiges muss raus aus dem Fuhrpark bei mir.   Vespa: P200E Baujahr: 1979 Motor: VLX1M  "125ccm" der Roller hat auch deutsche Papiere   In Österreich habe ich zusätzlich damals noch die Grimeca Scheibenbremse eingetragen bekommen bei der Typisierung. Der Motor hat aktuell 177er Polini, 24SI und ein SIP Road drinnen.   Danke vorab für konstruktive Antworten Jogl            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung