Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

wie bereits in einem anderen Topic zu lesen, fahre ich derzeit folgendes Setup:

 

  • Malossi 136 MK3 direkt, SZ 128/186
  • MRP Ansauger mit RD 350 Membran und 30er MR-Ansauger
  • Dellorto PHBH 30, HD 122, ND 50, Nadel X2 - 2. Clip von oben, Mischrohr AS 266
  • PK-Zündung mit HP4-LüRa
  • Auspuff Franz D&F

 

Was ich möchte, ist eine richtige Drehzahlorgel die dreht ohne Ende. Mit den o. a. Komponenten ist das ja nur bedingt möglich.

Habt ihr Tipps nach welchen Komponenten ich mich umsehen sollte?

 

Soll ein direktgesaugter Zylinder sein, da ich ein österreichisches XL2-Gehäuse habe bei dem der Gehäuseeinlass verschlossen ist.

 

Besten Dank im Voraus!

Geschrieben

so eine richtige drehzahlorgel wirds mit M1l-RR und dem unditaker auspuff.

Dazu dann hohe steuerzeiten, so 128-200 oder so.

zündung würde ich dann auf was gutes gehen, pvl oder so.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das wichtigste dafür: Eine hochwertige Kurbelwelle (und die Bereitschaft Kolben und Pleuellager häufiger zu wechseln), ausreichend viel gutes 2T Öl

Das zweitwichtigste: Eine Zündung die die Drehzahlen mitmacht

Das drittwichtigste: Ausreichend Zeitquerschnitt an allen Fronten & ein großer Vergaser

Darauf ein Auspuff mit Resonanzlänge ~800mm und gooo. Evtl einen 80cc Crosserauspuff umschweißen.

Dann kann da soetwas bei herauskommen

06.09.13.JPG

 

vor 33 Minuten schrieb vespetta:

darf ich mal die frage des sinnes in den raum werfen?

...Langweiler :-D

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Spaß beiseite, man kann fast jeden Zylinder zur Drehzahlorgel machen, in erster Linie hängt das von den Steuerzeiten ab und Auspuff.

Bearbeitet von rider
Geschrieben (bearbeitet)

 

z.B. 

 

Beitrag vom Zerstörer vom 7. März

 

Sinnvoll wäre erstmal mit den vorhandenen Komponenten weiter zu machen.

Der Franz ist auch für 11000 gut, ich glaube es hängt am Vorauslass.

190 - 194 mal rantasten.

 

 

 

Bearbeitet von rider
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vespabursch:

Ich möchte so viele Komponenten wie möglich weiterverwenden. Auspuff muss nicht sein. Zylinder wahrscheinlich auch nicht, oder?

Ev. 500.- aufzahlen. 

 

Mit 500€ wirst du aber nicht weit kommen! 

 

Bleib mal lieber beim Malle und versuche hier noch ein paar Hottehüs und Umdrehungen zu finden...

Geschrieben

da hast recht, 500€ dann lieber mal zu ner schönen frau tragen, und den fräser in den malle

auspuff entweder franz kürzen, oder was in richtung hugo, lth race, vsp race und wie die kollegen alle heissen.

oder ne cross tüte billig schiessen und umschweissen.

 

mein DBM malle aus 2007 ( habe ihn selig :-D) war auch in der schlussentwicklung bei 11000 oder so

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Wenn du einen Unditaker brauchst damit es dreht meld dich liegt hier noch einer rum und wartet auf den Einsatz. Mir reicht es bis 10000 oder knapp drüber 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann werde ich doch den vorhandenen Malle bearbeiten (lassen). Auf welche Steuerzeiten sollte man den bringen? Derzeit 128/186.

Auspuff sollte ein down & forward sein, da bei meiner PK ein Curly aufgrund der (versetzten) Batterie nicht passt. Ev. doch der Jolly Moto?

Bearbeitet von Vespabursch
Geschrieben

Wenig Hubraum und kleiner/leichter Kolben neigt mehr zu drehen

Unser 50er Crosser mit Original Xl2 Zylinder dreht 15000 und ist extrem zuverlessig.

Mehrere Endurace von 2-3h am stück vollgas ohne jeglichen Probleme

 

Ein Dea oder Falc mit 14-15.000 muss da schon zwischenzeitlich der Kolben und Pleul gewechselt werden, wenn er denn noch lebt bei so viel Vollgas :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann ist es wohl ein Märchen,  ich hab es sicher hier gelesen vielleicht auch auf der MRP Homepage.  Kann ja mal gucken.
    • Hallo, ist das Zündkerzenbild bei Getrenntschmierung aussagekräftig. Hintergrund ist, dass mein M244 mit SI26 nach Umstieg auf BGM Kurbelwelle und VMC Airbox ers erst mit 152 HD vernünftig läuft und das nach unzähligen Düsenkombinationen. Ich habe jetzt mal die Kerze angesehen und sie sieht so aus. Wegen der Getrenntschmierung fahre ich den Roller ohne die Angst der Mangelschmierung im Schubbetrieb. Der Motor bekommt also wie bei den letzten 100km Passbolzerei oft viel synthetisches Öl und wenig Benzin bei relativ hoher Drehzahl.
    • Ich durfte die E-Mails vom Streckenbetreiber mitlesen, erst diesen Sonntag ist er draufgekommen, dass er nichts mehr fertig bekommt, und hat von sich aus den Termin storniert, bin traurig hab mich schon gefreut 😔 
    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung