Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr verrückten Motortuner da draußen,

 

ich möchte mir nach einem Motorschaden ein neuen Motor zusammenbauen da ich aber bis jetzt nur Erfahrung mit Smallframe habe

bin ich auf eure Erfahrung und Wissen angewiesen. Die Roller wird täglich gefahren zur Arbeit oder von A nach B umkreis max 100km

wohne am Bodensee direkt zu Österreich und dem Allgäu und es geht oft Berg auf und Berg ab bei uns.

 

Der Motor soll Standfest sein und kräftig durchziehen wenn ich mal was überholen will, soll auf keinen Fall eine absolute krasse

Rennsemmel werden die anfällig ist oder extrem besondere Pflege und Wartung benötigt.

 

Vorhandene Teile sind:

 

Px80 Gehäuse gespindelt

Px125 Gehäuse Durchbruch beim Fräsen auf Membran (mit Kaltmetall zu gemacht)

150 Lusso getriebe

Cosa Kupplung

Mazuchelli Kurbelwelle 60mm Hub

Polini 177 Zylinder (braucht neuen Kolben) + "Brachetta" oder sowas änliche Zylinder mit vermutlich 177 ccm³ + Malossi 166

Dell Orto 28 Vergaser

Malossi Membran (KP wie groß ) denk aber der ist etwas klein

HP4 Lüfterrad

12 Zündung mit normalem Lüfterrad

Sip Performance Auspuff

Alle Lager, Dichtungen, Schrauben etc

Genug Bier und Zigaretten

 

Ich würde noch ca 300 Euro Budget übrig haben für den Motor, tendiere zum 177 Polini der dann ein neuen Kolben benötigt vermutlich

wirds dann der GS Kolben. HP4 bringt unwucht rein deshalb überlege ich mir die normale 12V Zündung zu fahren und das Lüra abdrehen zu lassen wenn

ich hier in der nähe jemanden finde der das kann. Membran muss ich wohl auch ne gescheide drauf machen aber da bin ich mal auf eure Vorschläge gespannt.

 

Dann haut mal fleißig in die Tasten Leute ;)

Vielen Dank schon mal

 

Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 18:07 schrieb Aliali123:

Hallo Ihr verrückten Motortuner da draußen,

 

 

 

Der Motor soll Standfest sein und 

 

Vorhandene Teile sind:

 

Genug Bier und Zigarette

 

 bin ich mal auf eure Vorschläge gespannt.

 

Dann haut mal fleißig in die Tasten Leute ;)

Vielen Dank schon mal

 

Aufklappen  

 

Du hast es hier doch mit Verrückten zu tun - ob da sinnvolles rumkommt? Aber hau doch mal selber in die Tasten der Suchfunktion. Dann liest du fleißig all die Topics und in der Zeit, bis du dir einiges angelesen hast, spart sich bestimmt noch was Geld an. Bier und Zigaretten sind ja schon vorhanden. 

:gsf_chips:

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast da glaube ich was überlesen ich habe geschrieben verrückte Motortuner im Sinne von Motorsachkundigen die Erfahrung haben und jeden kleinen Tipp und Trick kennen wo es auf Details ankommt.

 

Sufu bin ich eh tagtäglich mit beschäftigt jedoch verliert man schnell den Überblick weil sich vieles überschneidet denn es dauert verdammt verdammt lange bis man mal das richtige findet

Bearbeitet von Aliali123
Geschrieben

Setup klingt gut. Bau alles zusammen mit dem 166er Malle und Malossi Membran und 22z Kuluritzel und normaler Zündung. Verkauf den Sip Resopuff für 200 und das HP4 für 50-100 und Kauf dir eine gebrauchte Box für 100

 

Mit deinem Budget kommst du hin oder hast noch was über

 

Wird Spaß machen der Motor

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung