Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen!

Mir ist zu Ohren gekommen, dass die normale Lüfterradabdeckung für die V50N "Spezial" nicht bei meiner ELESTART passt. :-D

Was tun? Passt evtl. eine andere Abdeckung? Kann man die normale modifizieren?

Jerde Hilfe ist willkommen! Danke schon mal...

LG, Brittania74

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das stimmt,.. wenn du den originalen Motor drin hast,.. die anderen passen nicht,.. im ebay war kürzlich eine drin,.. hab selber noch ne neue, will die aber nicht hergeben, aber versuchs mal beim Rollerladen, da hab ich meine auch her..

Geschrieben

www.rollerladen.com

das mit der abdeckung wundert mich jetzt aber... ich hab' auch so eine, hatte die 'mal auf 'ner "normalen" fuffi montiert. mir ist nicht aufgefallen, daß die sich großartig von den anderen unterscheidet (außer in der form der ausstanzungen).

r

Geschrieben

?wie bei Dir könnt's passen, andersrum aber nicht ? das liegt auch am Lüfterrad ? die form ist schon ganz anders?

Grüeß

MH

Geschrieben

Wahrscheinlich ragt das Elestartlüfterrad weiter raus. Ich hab manchmal schon Probleme, ne normale Abdeckung auf nen normalen Motor draufzukriegen.

Elestartlüfterradabdeckung ist sogar im Rollerladenkatalog gelistet, aber net ganz billig, ich glaube 30 ?.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, habe mir erstmal eine normale Abdeckung besorgt - zum 'rumprobieren... Wenn das nicht läuft check ich den Rollerladen ab.

V50 Elestart scheint ja wirklich ganz "Spezial" zu sein. :-D Ich hab das Dingen aber trotzdem irgendwie lieb.

Aber mal realistisch, bei einem Elestart-Roller, der nur mal am Wochenende und dann vielleicht nur 20 km fahren muss, sind die Lebenserwartungen doch nicht soooo schlecht, oder? Irgendwie fahren doch alle Opas solche Dinger. :-( Außerdem hab ich Kickstarter "am Start", also nix mit schwächelnder Batterie...

Wäre nett, mal was von einigen Elestart-Leidensgenossen zu hören...

Und falls alle Stricke reißen: Kann man auf V50 "Normal" umrüsten?! Also den ganzen Elestarter-Mist rausschmeißen?

LGB74

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,-

ich habe so ein Dingen schon etliche Jahre.....bei passendener Wartung läuft das immer. Die ollen Kohlen passen aus einem Staubsauger, den Unterbrecher must du die selber bauen. Den gibt es für Geld und gute Worte nirgends.........

Ne normale Lüra Abdeckung passt auch must dir halt zurecht biegen. Die originale ist aber um Meilen besser. Bei mir ist schon seit Jahren der Anlasszündschalter kaputt, den gibt es auch nirgends. Ich habe einfach nen Taster genommen damit ich die Karre anbekomme.

Die ollen 6v Batterien habe ich durch eine 12v ersetzt und die Klappe geht sogar zu, ob das gut oder schlecht ist weiss ich selber nicht.

Naja die Kiste läuft bei mir immer, ich kann damit zwar nur 64,5 km/h fahren aber besser als nix........

Den Elestart Kram kann man nicht ausbauen. Kabelbaum könnte man stricken damit das Licht brennt. Die Kurbelwelle ist anders und die Motorhälfte, wo die Lima dran sitzt ist auch eine andere, da bekommt man keine andere Zündung dran.

MFG Bergfick

Ns. Besser original lassen, ich finde das geil wenn die Karre mit dem E-Start anspringt.

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben
Außerdem hab ich Kickstarter "am Start", also nix mit schwächelnder Batterie...

?wo hat Deine Ele denn den Kickstarter her?

Geschrieben

Moinse,-

wenn ich mich einmischen darf.....bei der Ele ist das Kicker loch mit einem Stopfen verschlossen. Stopfen rausmachen ist mit einem Ring gesichert und schon kannst du da die Welle einbauen und den anderen Rest....ich habe mir das auch schonmal überlegt, aber wozu es geht ja auch ohne.

MFG Bergfick

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, der Vorbesitzer hat das Ding so nachgerüstet. Klappt wirklich!

Wo krieg ich denn so eine echte Abdeckung her? 30 Tacken für eine neue sind mir zu teuer... @King Olli: Danke für die PM, ich schau mal, was noch kommt. Was willst du für die Abdeckung haben? Sie muss allerdings beulenfrei und lackierbar sein!

EDIT: Wen es interessiert: Ich habe diesen Roller abgeschliffen, nicht gesandstrahlt! Dann gespachtelt, gefüllert, lackiert und klargelackt. Ist glatt wie ein Babypopo... Hab ich natürlich nicht selber gemacht! :-D Kostet auch etwas mehr, aber das Finish ist besser!

Bearbeitet von Brittania74
Geschrieben
Moinse,-

wenn ich mich einmischen darf.....bei der Ele ist das Kicker loch mit einem Stopfen verschlossen. Stopfen rausmachen ist mit einem Ring gesichert und schon kannst du da die Welle einbauen und den anderen Rest....ich habe mir das auch schonmal überlegt, aber wozu es geht ja auch ohne.

MFG Bergfick

?ernsthaft? Ist mir so noch nie aufgefallen ? muß ich doch mal schauen! Aludeckel? Bei mir sieht's nämlich fasst wie aus einem Guß aus?

Ist das bei XL2 Gehäusen evtl. auch so?

Grüße

MH

Geschrieben

Moinsen,-

aus was für einem Material das ist weiss ich nicht. Bei xl2 Gehäusen ist das nicht so. Bei Xl2 wenn ein E-start dran ist, ist auch ein Kicker dran.

Also das mit dem Stopfen ist ganz Elestartspeziel oder so....

MFG Der Elestart Grossmeister.......

Ns. Hat einer nen Zündanlassschalter für mich...????? Bitte????? Bitte???

Geschrieben

bin auch stolzer besitzer von so nem teil von 1972.

fragen:

wie hast du die 12V batterie reinbekommen und der deckel geht noch zu?

wieviel Amp muß dann die 12V batterie haben?

da mit dem kickstarter hab ich mir auch schon überlegt, was muß ich da genau tun?

greetz

kroby

Geschrieben (bearbeitet)

Ohja! Die Batterie! :uargh:

Was für eine kommt da rein? Und woher krieg ich die? Habe nämlich alles abgepinnt was auf der alten draufstand. Antwort vom Shop: Nicht lieferbar. ???

Kann das sein? Welche "heutige" Batterie kann ich da einbauen?

Und welche Vorteile bringt die Umstellung auf 12 V?

Dilletanten olé! :-D

Bearbeitet von Brittania74
Geschrieben
Bei xl2 Gehäusen ist das nicht so. Bei Xl2 wenn ein E-start dran ist, ist auch ein Kicker dran.

?falsch! Die Diskussion gab's schonmal. Kenne eine XL2 mit e-Start ohne Kicker ? und ja ? ich hab' geschaut ? Gehäuse ist dicht, keine Welle?

Deswgeen hab' ich ja auch nach dem Pömpel gefragt?

Grüße

MH

Geschrieben

@rasputin: Wie gut ist deine Elestart-Abdeckung denn erhalten?! Ich würde evtl. gegen eine nagelneue, verchromte "Normale" tauschen...

Kann mir bitte nochmal wegen der passenden Batterie helfen? Welche brauch ich?

Geschrieben
@rasputin: Wie gut ist deine Elestart-Abdeckung denn erhalten?! Ich würde evtl. gegen eine nagelneue, verchromte "Normale" tauschen...

Ich glaube, Rasputin besteht schon auf der "normalen" mit dem "V". Das ist nämlich die alte Ausführung, und die gibts heute auch nicht mehr neu zu kaufen. :-D

Geschrieben

Endlich mal ein paar Elestartbesitzer. Hab selber zwei Rahmen ( ´71er und ´73er). Möchte erstmal eine und später die andere aufbauen. Das ist schon interessant nach Teilen für Elestarts zu suchen. Ist halt net so wie bei der Special (beim Händler anrufen, 2 Tage später ist es da). Hab mitlerweile genug Teile um beide aufzubauen. Nur das mit dem Originalmotor ist mir net so wichtig. Trotzdem soll mindestens einer optisch absolut original aussehen. Und das alles hat damit angefangen, das ich eher zufällig nen Elestartrahmen für 30 Öcken bei Ebay ersteigert habe.

Suche noch Schriftzüge für die frühen Modelle (antik, geschwungen). Und solche Lüfterradabdeckungen. Nehme aber auch gerne anderen elestartspezifischen Krimskrams entgegen (nur der Motor von denen reizt mich immer noch nicht sonderlich, hängt vom Preis ab). Tausche gegen anderen Vespakram oder Bares.

@ rasputin: Ich hab noch zwei V-Förmige, net beulenfrei, aber auch kein Schrott. Vielleicht bring ich sie mal mit, wenn wir uns mal wieder treffen (Crossrennen, etc.).

Geschrieben
Die ollen 6v Batterien habe ich durch eine 12v ersetzt und die Klappe geht sogar zu, ob das gut oder schlecht ist weiss ich selber nicht.

hast Du zufällig parat was für eine Batterie das gaynau ist. Meine beiden 6V Dinger sind nämlich auch hinüber und ich hab keine Lust so eine Menge Kohle für neue hinzublättern.

Gruß P.

Geschrieben
Und welche Vorteile bringt die Umstellung auf 12 V?

Dilletanten olé!  :-D

Das ist keine Umstellung auf 12V da die Elestart ja 12V hat. Es geht nur darum die 2 in Reihe geschalteten 6V Batterien durch eine 12V Batterie zu ersetzen.

Geschrieben
@ rasputin: Ich hab noch zwei V-Förmige, net beulenfrei, aber auch kein Schrott. Vielleicht bring ich sie mal mit, wenn wir uns mal wieder treffen (Crossrennen, etc.).

ich hab' dir doch schon mal angeboten, zu tauschen, und da wolltest du nicht... :-D:-(

hab' übrigens heute eine wunderprächtige 4-gang-elestart bei stoffi gesehen. zustand 2+, um die 1800 euro.

r

Geschrieben
Hab mitlerweile genug Teile um beide aufzubauen.

Ach ... ? ... dann brauchst Du die linke Crosserklappe gar nicht mehr?? - auch gut :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung