Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

war mit meiner LIS 150 Baujahr 66 beim Tüv, ohne Blinker keine Plakette. Habt ihr Tipps zum nachrüsten, eventuell Bilder wie das dann aussehen kann.

Echt ne Schande, Olack aus Erstbesitz und jetzt sollen da Blinker dran.

 

 

 

IMG_0042.JPG

Geschrieben

Die Performance (D)einer orig. belassenen LIS 150 auf der Straße reicht nicht im entferntesten an die heutiger 125er heran.

Weitere Ausführungen zu dem Thema (Gutachten, Zulassung ...) gibt's nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit.

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde einfach dunkle miniblinker verbauen und gut.

vorne zwischen beinschild und lenker (bzw. unterm lenker) halt und hinten mit einem kleinen halter neben das nummernschild.

die dinger sind völlig unauffällig.

 

https://www.polo-motorrad.de/de/led-einbaublinkerpaar-cube-getontes-glas-horizontal.html?Google_Shopping&gclid=EAIaIQobChMIid3RmI3p2gIV1EAbCh1XGw9yEAQYAiABEgKxu_D_BwE

https://www.kickstartershop.de/de/Blinker-Zubehoer/2-Mini-BLINKER/indicators/MINIBLINKER-Chrom/weiss-m.TUeV

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

da gibt es sicher eine lösung.

 

 

zur not eine kleine  batterie irgendwo.. oder eine kleinen spannungsregler mit gleichrichter von conrad sowie einen spannungsverdoppler oder irgendwas.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich glaub, ich rüste meine serie2 auch mit den kleinen klötzen nach.

mich regt das auf der autobahn bzw. in der stadt ohne blinker auf.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb gravedigger:

ich glaub, ich rüste meine serie2 auch mit den kleinen klötzen nach.

mich regt das auf der autobahn bzw. in der stadt ohne blinker auf.

 

 

Wir werden ja auch alle alt, weise und vernünftig.

Ich habe an meinem Chopper auch Blinker nachgerüstet, obwohl der TÜV ohne Bliner bekommen hatet. Habe die dicken, schön hellen Halogen-Blinker drangepappt, die sieht man sogar bei strahlendem Sonnenschein (auch wenn wir den nur selten haben...). Die modernen Autos werden zwar immer intelligenter, die Fahrer halten dieser Entwicklung jedoch nicht stand (teilweise habe ich sogar den Eindruck es verhält sich umgekehrt kongruent).

Bei originalen Oldtimern tue ich mich aber optisch trotzdem schwer mit solchen "Verbesserungen".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Champ:

 

 

Bei originalen Oldtimern tue ich mich aber optisch trotzdem schwer mit solchen "Verbesserungen".

zum glück hab ich keinen originalen oldtimer....die karre ist schon verschlimmbessert.

 

 

kann ich den lichtschalter  1 0 2 der serie 2 für blinker nutzen? rainherr, geht das von der verschaltung? licht ist eh dauerhaft an wenn der motor läuft.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ende letzten Jahre hat bei einem Kumpel erstaunlicherweise noch austragen der Blinker funktioniert.

 

Roller war LIS 125 Bj. 66 mit 225 RT

 

Ist vielleicht bei einem anderen TÜV ne Frage wert und dann auf das Wohlwollen des STVA hoffen....

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eckofeld:

Ich glaube ich werde die auf die schnelle verbauen. Schneller geht es nicht und hat bei zwei meiner Kumpels dem Tüv gereicht.

Hast Du Dir mal Deine Lenkerenden bzw. die Mitnehmerflügel für Gas- und Schaltrolle genauer angeschaut? Der Aufriß zum Einbau der Lenkerendblinker ist nicht ohne und da geht mal garnix "schnell". Ich hab Dir nicht umsonst das Friseur-pdf auf der LCD-Site verlinkt. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb tec23:

Für die hinteren Blinker gibts von TD-Customs eine ganz gute Lösung wie ich finde

http://www.td-customs.com/epages/79492833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79492833/Products/TD762


Ich fand die Lösung auch sehr dezent und hab das Teil daher auch verbaut. Vorne habe ich solche kleinen Shin-Yo Blinker ins Beinschildgummi eingesenkt. TÜV fand es gut:thumbsup:

Foto 22.03.18, 19 38 47.jpg 5aeb1cad8662a_Foto18_03.18151829.thumb.jpg.14ea2f4d5e74df12bc90b5596e1fc680.jpg

 

Bearbeitet von Olöpaloma
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Olöpaloma:


Ich fand die Lösung auch sehr dezent und hab das Teil daher auch verbaut. Vorne habe ich solche kleinen Shin-Yo Blinker ins Beinschildgummi eingesenkt. TÜV fand es gut:thumbsup:

Foto 22.03.18, 19 38 47.jpg 5aeb1cad8662a_Foto18_03.18151829.thumb.jpg.14ea2f4d5e74df12bc90b5596e1fc680.jpg

 

 

Schaltest Du das mit dem Leonelli Lichtschalter oder hast Du für den Blinker einen zusätzlichen Schalter z.B. am Schaltrohr eingesetzt?

Bearbeitet von DaveDean
Satzzeichen retten leben: Wir essen(,) Opa...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb T5Rainer:

Achtung:

StVZO §54 (gültig ab EZ 01.01.1962 ) fordert für FRAZ hinten einen Abstand von mind. 280mm.

Ich glaub ich hab das was mit EG-Recht im Kopf (irgendwas mit national und EU). Dann sind es nur 180mm.

 

vor 40 Minuten schrieb DaveDean:

 

Schaltest Du das mit dem Leonelli Lichtschalter oder hast Du für den Blinker einen zusätzlichen Schalter z.B. am Schaltrohr eingesetzt?

Ich hab soeinen Schalter: 
8012182.thumb.jpg.74e6f65b4f259d1b3f0e9bd79c15c51d.jpg
Unten ist jetzt Blinker rechts/links und oben Abblendlicht/Fernlicht. An/Aus usw. schalte ich übers Zündschloss.

Bearbeitet von Olöpaloma
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

EU schreibt weniger vor. Ne alte Lamy is aber nach stvzo zugelassen. Deswegen muss eigentlich die 280mm eingehalten werden. Meistens wird aber drüberhinweggesehen.

Bei der Sprint meiner Freundin hab ich die hinteren Blinker auch hinters Kennzeichen. Mit zwei getrennten blechen und langlöchern. So kann man im Ernstfall die breite schnell anpassen. 

 

 

Bei Nem Kumpel seiner servetta hab ich den loenelli umgebaut. Das geht gut...

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben
Gerade eben schrieb Cpt.Howdy:

EU schreibt weniger vor. Ne alte Lamy is aber nach stvzo zugelassen. Deswegen muss eigentlich die 280mm eingehalten werden. Meistens wird aber drüberhinweggesehen.

So isses. EG-Rili sagt 180mm.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Finde die erstgenannten auch nicht schlecht. Funktionieren die auch mit AC oder muss da noch ein Gleichrichter dran?

Das Blinkrelais von Louis funktioniert auch prima mit 6V und Halogenlenkerenden an meiner Sprint, allerdings DC.....

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Albert Preslar:

Finde die erstgenannten auch nicht schlecht. Funktionieren die auch mit AC oder muss da noch ein Gleichrichter dran?

Die brauchen weder Kabel, noch Gleichrichter noch Blinkgeber noch Schalter.

Die Fahrradblinker haben CR2032 Batterie und Schalter im Gehäuse integriert und sind damit Meilen entfernt von jeder Zulassungsfähigkeit.

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich hab die Kellermann Lenkerenden dran. Schön unauffällig, aber natürlich ein gefrickel die zu montieren. Viel viel anpassen...

Streng genommen sind die aber auch nur als vordere zugelassen, brauchen also eigentlich hinten auch noch welche. Hat bei mir aber noch nie jemand gemault...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb gravedigger:

ich würde einfach dunkle miniblinker verbauen und gut.

vorne zwischen beinschild und lenker (bzw. unterm lenker) halt und hinten mit einem kleinen halter neben das nummernschild.

die dinger sind völlig unauffällig.

 

https://www.polo-motorrad.de/de/led-einbaublinkerpaar-cube-getontes-glas-horizontal.html?Google_Shopping&gclid=EAIaIQobChMIid3RmI3p2gIV1EAbCh1XGw9yEAQYAiABEgKxu_D_BwE

https://www.kickstartershop.de/de/Blinker-Zubehoer/2-Mini-BLINKER/indicators/MINIBLINKER-Chrom/weiss-m.TUeV

 

 

 

Da gibt's auch was vom Zenter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7673425/Blinker+BGM+STYLE+Micro+2x8+LED+Universal+schwarz?meta=7673425*scd_ALL_de*s2987264408592*Blinker - BGM STYLE Micro 2x8 LED- Universal - Schwarz*1*1*1*16

 

Hatte mir die mal gemerkt, da ich kurz- oder mittelfristig die S2 auch auf Blinker umrüsten werde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information