Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eckofeld:

Das mit der Mörderleitung verstehe ich nicht

 

Ich spende ein "s" : Mörderleistung

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb benji:

 

Da gibt's auch was vom Zenter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7673425/Blinker+BGM+STYLE+Micro+2x8+LED+Universal+schwarz?meta=7673425*scd_ALL_de*s2987264408592*Blinker - BGM STYLE Micro 2x8 LED- Universal - Schwarz*1*1*1*16

 

Hatte mir die mal gemerkt, da ich kurz- oder mittelfristig die S2 auch auf Blinker umrüsten werde.


Ich hab die ja hinten am Kennzeichenhalter dran. Die Qualität von den Dingern finde ich nicht besonders toll (ein Kabel hatte sich von der Platine gelöst sowie die Schraubenbefestigungen haben sich vom Gehäuse gelöst) aber solang sie fest verschraubt sind (und funktionieren), sind die empfehlenswert, schön hell.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Die brauchen weder Kabel, noch Gleichrichter noch Blinkgeber noch Schalter.

Die Fahrradblinker haben CR2032 Batterie und Schalter im Gehäuse integriert und sind damit Meilen entfernt von jeder Zulassungsfähigkeit.

 

Die Shin-Yo sind Fahrradblinker?

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Olöpaloma:


Ich hab die ja hinten am Kennzeichenhalter dran. Die Qualität von den Dingern finde ich nicht besonders toll (ein Kabel hatte sich von der Platine gelöst sowie die Schraubenbefestigungen haben sich vom Gehäuse gelöst) aber solang sie fest verschraubt sind (und funktionieren), sind die empfehlenswert, schön hell.

 

Oh. Danke für die Info. Dann such ich mir lieber was anderes.

Geschrieben
Am 6.5.2018 um 14:06 schrieb Lambrookee:

Swissi- Wieso läßt Du die analogen Kollegen hier so lange auf Deinen. Abraucher warten?

 

wie heisst das zeug das du immer nimmst?

scheint zu wirken. :wheeeha:

Geschrieben
EU schreibt weniger vor. Ne alte Lamy is aber nach stvzo zugelassen. Deswegen muss eigentlich die 280mm eingehalten werden. Meistens wird aber drüberhinweggesehen.


Das stimmt so nicht ganz, wenn alles an Beleuchtung EU ist, gehen auch bei alten Fahrzeugen die EU Maße.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Thanks 1
Geschrieben

again what learned! sag ich da. 

scheinwerfer kriegt man ja noch mit e-nr, rücklicht müsste man dann irgendwas basteln. oder einfach drauf hoffen dass die cops die einen kontrollieren net alle regelungen im kopf haben :lookaround:

Geschrieben
Am 8.5.2018 um 10:33 schrieb Cpt.Howdy:

again what learned! sag ich da. 

scheinwerfer kriegt man ja noch mit e-nr, rücklicht müsste man dann irgendwas basteln. oder einfach drauf hoffen dass die cops die einen kontrollieren net alle regelungen im kopf haben :lookaround:

Glaubst Du echt, wenn die die Rennleitung aus dem Verkehr zieht, schauen die sich dein E-Prüfzeichen am Rücklicht an?

Ich glaube die haben ganz andere Sorgen....

Junge Kerle in Uniform meist jünger wie der übliche Lambretist und 100% jünger wie die Fahrmaschine vor ihnen.

Da gibts schon Probleme beim Motorstart. Der Schnarrenknopf ist halt kein E-Starter....Kicker kennt da keiner mehr.

Die kriegen so feuchte Augen, dass die gar nicht erkennen, ob da ein Prüfzeichen fehlt.

Wenn Sie Dir eine Strafe androhen, dann nur weil du jegliches Verkaufsangebot angelehnt hast.

Geschrieben

Nicht nur die Rennleitung. Der DEKRA-Prüfer hat einfach den ersten Gang eingelegt, ohne die Kupplung zu ziehen. Nach dem Satz "Oh, ist mit Kupplung, oder?" wollte er auch nicht mehr Probe fahren. :-D

Aber ich glaube für diese Geschichten gibt es ein extra Topic, sorry für OT.

Geschrieben

klar können die cops (Oder Prüfer, wobei schalten ohne zu kuppeln is dann schon hart) sich nicht mit allen kisten auskennen. gibt aber doch immer mal wieder welche die dann doch ahnung haben..

wie gesagt ich hab an meiner lamy nur kellermann lenkerenden blinker, wurde noch nie bemängelt dass die ja nur als vordere geprüft sind und somit eigentlich hinten noch welche dran müssten. bei meiner freundin ihrer sprint sind vorne und hinten die abstände zu gering. vorne nur 1cm, aber hinten halt eu maße statt stvzo...gabs auch noch nix...

nur das es eine möglichkeit gäbe das absolut wasserdicht zu kriegen fand ich jetzt schon interessant...

Geschrieben

Ganz ehrlich, ich glaube nicht das vielen Prüfern bewusst ist das die Beleuchtungseinrichtungen an einer Vespa/Lambretta mit italienischer Bauartgenehmigung nur deshalb zulässig sind weil es 1962 ein Übereinkommen zur Anerkennung der Prüfzeichen gab (Nur Italien+Frankreich!) Eigentlich müssten die ständig bemängelt werden. Deswegen gabs auch vor 62 das Schwanenhals-Rücklicht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb matzmann:

Ganz ehrlich, ich glaube nicht das vielen Prüfern bewusst ist das die Beleuchtungseinrichtungen an einer Vespa/Lambretta mit italienischer Bauartgenehmigung nur deshalb zulässig sind weil es 1962 ein Übereinkommen zur Anerkennung der Prüfzeichen gab (Nur Italien+Frankreich!) Eigentlich müssten die ständig bemängelt werden. Deswegen gabs auch vor 62 das Schwanenhals-Rücklicht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Wieder wissenswertes gelernt, womit man an der Theke glänzen kann :thumbsup:

Geschrieben

Noch was potentiell konstruktives zum Thema Blinkernachrüstung. Meine DL125 ist EZ '68 (müsste Baujahr '70 sein) und braucht wegen 230ccm auch Blinker. Da mir die ganzen Aufsatz-Frickelschalter noch weniger gefallen und man im Grunde immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, teste ich gerade das hier:

IMG_1582.thumb.JPG.d84d462de309521e402e45f0289824b7.JPG

Klaut 11mm in der Breite. Habe den Griff hier nicht gekürzt, steht also i.M. weiter raus. Die Kabelverlegung ist natürlich noch nicht optimal :-D Sieht aus wie ein Kurzhubgasgriff.

Der Schalter hat zwei Taster, funktioniert also nur mit einem elektronischen Blinkrelais. Hab hier eins, das so klein ist, dass es in den Lenkkopf passt (kurz drücken=3xBlinken, länger=10x, lang=endlos, beide=Warnblinker).

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das stört mich auch, aber i.M. ist das noch Forschungsstadium.

Ich habe das Teil schon mal vorsichtig auseinandergeplückt. Die Tasterplatine ist (leider ziemlich fest) in einem halbkreisförmigen Gummielement gelagert. Das kann man evtl. modifizieren, so dass das Kabel durch eine Bohrung in das Schaltrohr geführt werden kann. Allerdings muss dazu das darunter liegende Lenkerrohr geschlitzt werden, da sich das Schaltrohr ja um dieses dreht. Könnte gehen.

Für den TÜV müsste das mit einer Kabelhalterung aber auch erst mal so gehen. Schön kommt später. Wahrscheinlich ist jemand anders da aber eh schneller als ich :-D

Bearbeitet von Morris
Geschrieben

Bin mangels TÜV und ein paar anderen vorher zu behebenden Baustellen noch nicht gefahren.

Der Taster ist eigentlich viel zu nah am Griff. Ist ja ein Kompromiss. Läst sich aber trotzdem relativ gut bedienen. Die Knöpfe sind weit genug auseinander, um mit Handschuhen nicht beide gleichzeitig zu drücken.

  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ets125:

müssen die blinker am rahmen befestigt werden oder würde dies auch am gepäckträger gehn?

egal.

 

Denk mal über Zulassung als 125er nach. Dann brauchst Du keine FRAZ.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja geht, die 30er sind aber glaube ich nicht immer für Wedis geeignet weil die für den Filzring gemacht sind. Passen tut's aber.    Achtung gefährliches Halbwissen 
    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung