Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich besitze seit zwei Wochen wieder eine Cosa. Diesmal Baujahr 89 in weiß 693. Dazu nun zwei Fragen in die Runde:

 

1. Wo um Himmelswillen bekommt man den Originallack in Spraydose her. Ich google mir seit Tagen die Finger wund und finde über diesen ominösen Farbton nahezu nichts.

 

2. Mein Fender ist gerissen und unlackiert. Habe einen im Originalton gekauft und will den nun tauschen. Schaffe ich das als ambitionierter Schrauber, aber blutiger Vespa-Novize? Und muss ich dafür die komplette Gabel zerlegen/demontieren? Wenn ja, gibt es in Berlin jemanden, der mir dabei helfen kann und will?

 

Liebe Grüße aus Lichtenrade

 

Peter

AABFC323-FBE1-4D7A-B5B7-67C6BA8F153B.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei der PX muss das Lenkrohr raus. Also Sprich Lenkkopf ab, Kuntermutter sowie Lagerschale (geschraubt) vom LKL oben lösen und dann das Lenkrohr nach unten rausziehen.

Das am besten zu zweit machen und die Vespa dann auf nen Kunstoffblock oder sowas stellen.

 

 

Ich gehe davon aus, dass es bei der Cosa auch so ist.

Weiß es aber nicht :D

Bearbeitet von taft222
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb taft222:

Also bei der PX muss das Lenkrohr raus. Also Sprich Lenkkopf ab, Kuntermutter sowie Lagerschale (geschraubt) vom LKL oben lösen und dann das Lenkrohr nach unten rausziehen.

Das am besten zu zweit machen und die Vespa dann auf nen Kunstoffblock oder sowas stellen.

 

 

Ich gehe davon aus, dass es bei der Cosa auch so ist.

Weiß es aber nicht :D

 

Nicht ganz, aber fast genau so.

 

Bei der Cosa ist am Lenker mehr Plaste im Weg und der Lenker ist anders befestigt.

Die Bremsleitung ist dann auch noch im Weg und muss ab, was im Anschluss Bremse entlüften bedeutet. (Oder hat jemand eine Idee, wie man sich das erspart?)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

die cosa hat einen verkleideten rohrlenker.

von den schalen brechen quasi immer die schraubsockel ab, neu sind die dinger nicht zu bekommen, gebrauchte genauso kaputt.

wenn die "nur" geplatzt sind, kann man die mit Uhu + und ohrenschellen verstärken.

das lenkerzerlegen ist schon ein gefrickel, nix für schlechte nerven.

die bremse läuft nicht leer, und läßt sich erheblich leichter entlüften, wenn das pedal in gedrückter stellung  gehalten wird (dadurch wird die nachlaufbohrung im HBZ verschlossen)

die farbe (meine hat die selbe) hatte ich im i-net gefunden, als sprühdose mit härter.

hab leider vergessen, wo.

such nochmal, die gibts.

 

viel erfolg.

 

gruß, stefan

Geschrieben

Hallo Stefan, auch hierfür Danke für die Tipps. Wegen der Farbe habe ich leider schon entnervt aufgegeben. Ich habe tagelang gesucht und dann auch über die Farbnummer was bestellt. Was ich bekommen habe war Perla P693, was mit meinem/unseren weiß meiner Meinung nach nichts zu tun hat. Kannst Du bitte nochmal nach deiner Bezugsquelle schauen? Bin sonst ratlos.

 

Danke und Grüße

 

Peter

Geschrieben

ich muss mich berichtigen.

ich hab an meiner PX  nachlackiert, mit folgendem farbton: http://www.profiautolacke.de/Spraydosen-Sortiment/Motorradlack-Spraydosen/Piaggio/2K-PROFI-Spraydose-Piaggio-724-Bianco-Bianco-Ottico-Einschichtlack-400ml::20855.html

da noch was über war, hab ich diverse schrammen und fehlstellen an der Cosa ausgenebelt.

das ist vermutlich nicht 110% die richtige farbe....an meiner abgegrabbelten möhre fällt aber nur auf, das da was glänzt....der farbton passt aber ganz gut (lenkeroberteil).

man bedenke: es ist "nur" eine cosa...

 

gruß, stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittlerweile ja. Innerhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten. WIG. 🫡
    • Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ...  
    • Sowas kann ich nicht. Lasse das vom VCH Präsi machen.   Du schweißt?
    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung