Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte nicht direkt steinigen. Wahrscheinlich bin ich zu blöd die Suche richtig zu bemühen und das Thema wurde schon millionenfach besprochen.

Trotzdem wage ich zu fragen:

1. Woher weiß ich um wieviel Millimeter ich den Einlass in die entsprechende Richtung erweitern muss,  um eine Steuerzeit X zu erreichen.

2. Wie breit kann man den Einlass machen, ohne den Driehschieber zu schrotten ?

3. Hat schon mal jemand den Einlass bearbeitet ohne den Motor zu spalten ?

Wäre sehr froh über ein paar konkrete Antworten oder noch besser eine Anleitung oder entsprechenden Link.

 

Vielen Dank vorab.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb christo76:

Bitte nicht direkt steinigen. Wahrscheinlich bin ich zu blöd die Suche richtig zu bemühen und das Thema wurde schon millionenfach besprochen.

Trotzdem wage ich zu fragen:

1. Woher weiß ich um wieviel Millimeter ich den Einlass in die entsprechende Richtung erweitern muss,  um eine Steuerzeit X zu erreichen.

Kauf dir eine Gradscheibe. Die erklärt dir dann recht schell, warum und wie sich die SZ dann verlängert.  

vor 5 Minuten schrieb christo76:

2. Wie breit kann man den Einlass machen, ohne den Driehschieber zu schrotten ?

 

2 mm am Rand dichten noch gut ab

 

vor 5 Minuten schrieb christo76:

3. Hat schon mal jemand den Einlass bearbeitet ohne den Motor zu spalten ?

Das wird ich suoerschwer. Erstmal musst du das Spanproblem hinbekommen. Das geht noch russisch mit Fett und Silikon. 

Aber wie willst du sehen, wie breit der Drehschieber nich am Rand Ist?

vor 5 Minuten schrieb christo76:

Wäre sehr froh über ein paar konkrete Antworten oder noch besser eine Anleitung oder entsprechenden Link.

 

Vielen Dank vorab.

 

Geschrieben

Ohne den Motor zu öffnen geht das nicht! Späne im DS machen sich nicht gut.

 

zum Messen der Einlasszeit gibts diverse Gradscheiben usw....damit soll das ganz gut gehen:-)

 

Wie breit dein DS werden darf siehst du wenn du die kleine Motorhälfte abnimmst und die Kurbelwelle drin bleibt. Oft geht in der Breite nicht viel. Kommt auf Kurbelwelle & Gehäuse an.

 

Am besten Bilder machen, sowas wird hier sehr gerne kommentiert 

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Fox

  • Thanks 1
Geschrieben

du musst zunächst mal deine einlasssteuerzeiten bestimmen. das ist kein hexenwerk und geht ohne spalten. dafür benötigt man eine gradscheibe. gibt es bei allen shops und da dir u.a. der herr fox-racing eine sehr ordentliche  antwort gegeben hat ohne fetten hinweis auf seinen laden und das er auch welche hat empfehle ich jetzt einfach mal seine: klick

 

 

ot ( oberen totpunkt ) ermitteln 

 

das ist sozusagen 0

 

und dann polrad einmal nach links und rechts und gucken wieviel grad dabei jeweils herauskommen, also schauen, wann der drehschieber vor ot öffnet ( vot ) und wann er nach 0 wieder schließt ( not ) . vot wird ein wert über hundert sein, not so maximal 60 - je nach verbauter originalwelle, sofern was anderes drin ist, können die zahlen natürlich höher sein. nur so als grober anhaltswert, damit du weißt, ob du die messung korrekt durchführst.

 

wenn du die zeiten ermittelt hast und sie nicht passen, dann motor spalten und die fehlenden grad not/vot ins z.b. gehäuse flexen. das geht selbstverständlich nicht ohne spalten. 

 

durchmesser des kw-gehäuses ermitteln ( am genausten an der drehschieberdichtfläche - macht aber den kohl nicht fett,)  dann umfang berechnen und durch 360 teilen. ein grad ist etwas unter einem mm - je nach dem, ob ein gehäuse z.b. schon gespindelt wurde - grob 0,9 mm sind ein grad.

naja und dann die entsprechenden mm anzeichen und den dremel schwingen. meistens geht nach hinten (vot) recht viel, nach vorne (not)  kann man nur wenige grad rausholen, der rest würde dann über die kw laufen, es sei denn, man schweißt drehschieberdichtfläche auf.

 

ich persönlich würde so min. 1 mm stehen lassen,ein tucken mehr macht auch sinn - kommt auf deine hände an, also wie ruhig die beim fräsen sind.

 

naja und wenns in die hose geht, läßt du deiner wut vollen lauf und fräst alles weg und machst einen membranansaugstutzen drauf :-D

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Es gab hier mal jemand oder gibt immer noch, der hatte eine Ausdruckbare Vorlage gemacht um zu messen und bearbeiten. Das hat mega gut funktioniert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fuffbuff:

Es gab hier mal jemand oder gibt immer noch, der hatte eine Ausdruckbare Vorlage gemacht um zu messen und bearbeiten. Das hat mega gut funktioniert.

Ist in meinem Beitrag Ober verlinkt...

 

vor 7 Stunden schrieb irco:

Ich finde diese Option gut:

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb fuffbuff:

Es gab hier mal jemand oder gibt immer noch, der hatte eine Ausdruckbare Vorlage gemacht um zu messen und bearbeiten. Das hat mega gut funktioniert.

 

Hab ich auch benutzt - total easy und hinreichend präzise. :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung