Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner PK50 brennen die Birnen durch. Sie fährt so 55kmh bei originalem Motor und ist bei Vollgas ganz ordentlich auf Touren. Sie ist Baujahr 1983 und hat keinen Spannungsregler. Montiert sind 12V Birnen, was vermutlich falsch ist.

 

Könnt ihr bitte kurz die Lichtmaschine prüfen. 6V oder 12 V?

Bei 6V wechsele ich alle Birnen auf 6V (Front, hinten, Tacho, Lichtanzeige)?

 

Könnte man nicht auch einen Spannungsregler verbauen.

lima.jpeg

Geschrieben

Die Kontaktzündung der Special kannst du mit deiner nicht vergleichen.

 

Ist dein Roller ein Italienimport oder ein für den deutschen Markt produziertes Modell? Hast du die originalen Papiere?

Die italienischen hatten keinen Tacho und kein Bremslicht, kann ja aber bei dir nachgerüstet sein, falls es ein italienisches Modell ist.

Die italienische PKs hat eine Zwitterzündung mit 6V und 12V, selbstregulierend ohne Spannungsregler. Das Licht hat dort 6V und die Blinker 12V.

Geschrieben

Ist es eine Blinkerlose? Die 6V hat keinen Regler unter der Haube links. Hab auch eine die hat diese Zündung . Deutsche Version , 6V Kontaktlos. Kein Bremslicht keine Blinker, keine Hupe.  Nur Licht vorne und hinten . 

Geschrieben

Das ist dann wohl deine Zündgrundplatte:

 

 

Gegen Überforderung der Selbstregulierung (z.B. wegen zu hoher Drehzahlen) könnte ein kleiner 6V-Spannungsregler Abhilfe schaffen. Dieser wäre dann parallel zum gelben Leitungskabel an zu bringen.

 

bobcat

ZGP PK 4pol 2 Spulen.JPG

Geschrieben

Die Vespa hat Zweitpapiere, die ich vor 6 Jahren nach dem Kauf beantragt hatte. Keine Blinker, Hupe. Die Zündgrundplatte sieht wie die bei Bobcat aus. Also 6V dann. 

 

Ich   würde jetzt 6 Volt Birnen (6v-15w und 6v-5w) besorgen. Ist das bei der Tachbeleuchtung egal?  Habe da noch 2 x Birnen mit 12v rumliegen. Oder kommt damit wieder alles durcheinander. 

 

Der Vorschlag vom Spannungsregler klingt gut. Würde mir diesen bestellen. 

Spannungsregler -4-Pin BGM PRO 6V AC/DC

 

 

Geschrieben

Genau - den hab ich auch gemeint. Ist auch wesentlich preiswerter.

Zu den Leuchtmitteln: richtig, nur solche für 6V! In Summe sollte die Verbraucherlast 20 W betragen. 15 W vorn (gilt auch für das vielleicht vorhandene Stadtlicht!) und 5W im Schlusslicht.

 

:thumbsup:bobcat

Geschrieben

So, ich habe nun 6V-15W und hinten 6V-5W verbaut. Es gibt allerdings noch die Tachobirne und die Lichtkontrolllampe. Die gibts bei meinem Händler nur in 12V- 1,2W Birnchen.

 

 

Folgende Fragen:

  1. Mache ich mir bei dem Setup 6V und 12V Birnen wieder was kaputt?
  2. Ich habe die Spannung gemessen. Im Standgas so um die 2V, bei Gas etwa 5,7 V. Die beiden 12er Lampen glimmen nur schwach im Leerlauf. Die 6er sind ziemlich hell. Ich sehe allerdings auch keinen großen Unterschied, wenn ich nur die 6V Birnen betreibe. Passt die Spannung?
  3. Kann ich den Spannungsbegrenzer irgendwo an das Lichtkabel ranhängen? Oder muss das Teil zwischen Lima und Birne hängen.

Danke für eure Antworten.  

Geschrieben

Das Leuchtmittel wie z.B. im Tacho darf jederzeit eine "12er" sein. Ist so in dem einen oder anderen Schaltplan für 6V-PK-Ausführungen original auch zu finden. Spannung passt also.

Die "Montage" des Spannungsbegrenzers muss (wie schon weiter oben angemerkt) in Parallelschaltung erfolgen. Ja nicht in Reihe, wie ich aus deiner Formulierung "zwischen Lima und Birne hängen" entnehme!

Also: gelbes Kabel an geeigneter Stelle durchzwicken und an dieser Stelle das phaseführende Kabel des Begrenzers beim wieder verschließen mit drauflegen. Meinetwegen auch nur die Isolierung freilegen, dieses Kabel drauflöten und die so neu entstandene Y-Verbindung wieder gut isolieren.

Eine gute Masseverbindung mit dem anderen Kabel des SP-Begrenzers gegen Karosserie und auf ein vorhandenes Massekabel nicht vergessen!

 

:thumbsup: bobcat

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung