Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab einen Orig. ET3 Motor.

Es ist ja möglich, mit einer ET3 ZGP die Verbraucher mit 12V zu versorgen.

 

Was muß dabei gemacht, beachtet werden und wie schliesse ich das an den SCK Conversion KBB an?

 

Danke Euch schon mal.

Grüße

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich kann ein 6V-Generator auch 12V liefern - siehe

Topc von Klingellkasper.

 

Ob aber ausgerechnet die ET3-ZGP mit 2 + 2 Generatorspulen (1x auf Masse, 1x beidseitig blau - gelb massefrei belegt) so gut für einen 12V-Umbau geeignet ist, wage ich zu beweifeln. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben

Habe ich gerade gemacht, ist mit originaler ET3-Elektrik kein Problem. Folgende Leuchtmittel habe ich gesteckt:

 

Scheinwerfer: 12V 35/35W

Rücklicht: 12V 5W

Standlicht: 12V 21W (Birne mit kleinem Glaskolben für Miniblinker, gibts beim Louis)

Bremslicht 12V 18W

Tachobirne 12V, ist bei mir LED mit 0,3 W

 

Funktioniert bestens. :satisfied:

 

"Spielgeld" ist die Standlichtbirne, falls Standlicht/Rüli zu funzelig sid, kann man evtl. auch von 21W auf 18W oder gar 15W runtergehen. Vorraussetzung für den Umbau ist natürlich ne Elektrik in einwandfreiem Zustand, sprich Anschlüsse, Schalter, Kabelbaum nicht gammelig und keine fehlenden Massekabel. Diese Lichtanlagen stehen und fallen mit den in Kupferkabeln geführten Masseverbindungen. Man sollte penibelst darauf achten, dass die alle so wie im Schaltplan dargestellt vorhanden sind.

Geschrieben

Jo, ist quasi ne Kombi aus Lichthupe/Schnarre.:-D Die Dekra, von der ich just mit frischer Plakette komme hat es aber nicht gestört. Die 21W-Standlichtbirne leuchtet ja weiterhin schön hell.:whistling:Leider weiß ich nicht mehr so genau ob ich ne 6V oder 12V-Schnarre drin habe, kann das unter der Abdeckung leider nicht erkennen (Motor steckt in ner umgebauten V50 Spezial), schön laut ist die Schnarre jedenfalls.

 

Im Falle von Wild auf der Straße finde ich das übrigens gar nicht so schlecht mit dem Wegdimmen des Scheinwerfers beim Signalgeben, da die Viecher wenn geblendet ja gerne mal mitten auf der Straße stehenbleiben...

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Klingelkasper:

Im Falle von Wild auf der Straße finde ich das übrigens gar nicht so schlecht mit dem Wegdimmen des Scheinwerfers beim Signalgeben, da die Viecher wenn geblendet ja gerne mal mitten auf der Straße stehenbleiben...

Hm, hoffentlich trifft das auch auf die anderen wilden Verkehrsteilnehmer zu. ;-)

Geschrieben

Für die mache ich dann rollende Disco mit dem Hupenknopf:music:... und die ganz wilden werden mittels des hypnotischen 600 U/min-Leerlaufs in Trance versetzt.:wacko: Heftiger Brocken das ET3-Polrad,  gefühlt noch mal nen Kilo schwerer als das 50er-Kontaktzünder Polrad das ich vorher drinhatte.

 

Ganz im Ernst, im Gesamtpaket ist das Umstecken auf 12V-Birnen m.E. ein klares Sicherheitsplus. Die Lichtausbeute ist für den kleinen 105er Scheinwerfer enorm, Bremslicht ist superhell. Auch springen die Birnen viel schneller an als bei 6V, gut für Bremslicht, Auf-/Abblenden und die oben genannte rollende Disco.:thumbsup:

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Klingelkasper:

Heftiger Brocken das ET3-Polrad,  gefühlt noch mal nen Kilo schwerer als das 50er-Kontaktzünder Polrad das ich vorher drinhatte.

Ja das ET3-Polrad ist (zu) schwer. In einer uralten Classic-Scooter-Ausgabe (vom Champ) sind sinnvoll und leistungssteigernde Alternativen empfohlen. ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Öhmm, Rainer, ich hab grad nicht so den Zugriff auf's Archiv, könntest Du evtl. noch nen paar Details zubuttern?:whistling: Der Motor ist bis auf den Polini im O-Zustand, würde mich jetzt echt ärgern wenn mir der Stumpf von der schönen Oriwelle knackt. Solange es denn nicht das HP4-Klöterdingens sein muss.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben (bearbeitet)

Guckst Du

Ich meine PK S ist erste Wahl. Der Champ kann sicher genaueres dazu sagen und hat auch Vergleichskurven.

 

Noch ein LINK auf 2,2kg. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Danke für den Tip, PK S mit kleinem Konus und 6-poliger Lima. Mal sehen ob ich dass als Originalware irgendwo auftreiben kann. Hab auch schon dran gedacht beim ET3-Radl aussen unter den Schaufeln was wegzudrehen, da bringts ja am meisten Effekt. Allzu viel würde ich da aber auch nicht wagen wollen, schätze das Teil ist Zinkdruckguss bei dem Gewicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Klingelkasper:

Danke für den Tip, PK S mit kleinem Konus und 6-poliger Lima. Mal sehen ob ich dass als Originalware irgendwo auftreiben kann. Hab auch schon dran gedacht beim ET3-Radl aussen unter den Schaufeln was wegzudrehen, da bringts ja am meisten Effekt. Allzu viel würde ich da aber auch nicht wagen wollen, schätze das Teil ist Zinkdruckguss bei dem Gewicht.

 

Da bin ich gerade dran.

Mal sehen ob mit PK Polrad die ZGP einen Funken hergibt.

 

IMG_1245.jpg

Bearbeitet von DeNiro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung