Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dom, du kaufst immer das geile zeugs auf und lässt es dann verkommen.

mach mal hin und lass die karren und zylinder mal das machen, was sie auch gerne möchten, nämlich laaaaaufen!

Geschrieben

dom, du kaufst immer das geile zeugs auf und lässt es dann verkommen.

mach mal hin und lass die karren und zylinder mal das machen, was sie auch gerne möchten, nämlich laaaaaufen!

 

auch ich kann nur einen roller fahren :-D  und da ich mir schon den luxus gönne 2 esc kisten zu unterhalten, kommt leider vieles andere zu kurz. aber das gute ist ja, das zeugs wird vom rumliegen nicht schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht lt. Foto eindeutig nach einem 102 Zirri Alu Zylinder aus.

Bist du dir sicher das der ne 57er Bohrung hat?

Habe mehrmals gemessen :57mm

 

Könnte 108ccm Avionic sein ????

 

Wenn wir schon dabei sind..habe noch Zwei weitere seltene Zylinder:

DR75ccm,zwei Überströmer Alu mit Stahllaufbuchse.

Der Andere schaut gleich aus..aber keine Bezeichnung.

 

DR

 

post-36730-0-63684600-1389041725_thumb.j

 

post-36730-0-07958100-1389041781_thumb.j

 

post-36730-0-98181800-1389041817_thumb.j

 

Der "Andere"

 

post-36730-0-41413200-1389041755_thumb.j

Bearbeitet von der VespaPole
  • Like 1
Geschrieben

Also ich fahre ja den geliebten Graugusszirri mit 130ccm.

Damals als ich auf Langhub umgebaut habe, hatte ich noch keine Ahnung und einfach den ersten genommen, der mir angeboten wurde...

prophezeit wurden mit genau 10km Haltbarkeit. Dank zu margerer Abstimmung hatte ich wirklich nen Klemmer,

aber der läuft jetzt seit fast 3000km pannenfrei, 

 

Bilder hab ich keine.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Heute beim aufrāumen gefunden

attachicon.gifimage.jpg

57er Kolben von dem alten Polini?

Der sieht so aus wie der von meinem Metrakit 130. Baugleich mit Polini 1?  Oben L-Kolbenring? Kolben noch o.k.? Meiner hat 'nen Haarriss. Falls Du den loswerden willst bitte PM.

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Der Verpackung nach würde ich auf 80er Jahre tippen. Bis in die 90er war DR ja scheinbar recht experimentierfreudig. Ich erinnere mich da noch an den 102er mit der neben dem Auslass und mit diesem per Kanal verbundenen "Resonanzkammer" - so ein etwa fingerhutgroßes Aluteil mit Kühlrippen zum anschrauben. Hatte ich vor ca. 22 Jahren mal, scheint sich irgendwie nicht so richtig durchgesetzt zu haben.

Geschrieben

ist im 88er Rollershop Katalog! 87 noch nicht....

 

schönes Teil, ich suche dafür noch einen Ansaugstutzen für v50....

 

Resokammer DR kam etwas später dazu, der hat dann leider keine zusatz-Auslässe mehr...aber dafür ja die Kammer :-D

 

cheers!

Geschrieben

DR 55mm

"Schwanz(Kolben)gesteuert il Grinta für PK

Mit 19mm Ansauger...

Kolben mit Schmierbohrungen.

Auslaß mit Nebenauslässen.

 

 

 

Geiloo, könnte mir gut vorstellen das der Zylinder sehr begeehrt bei den XL2 Kat-Fahrern ist! :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eurocilindro Faccioli

Direkt gesaugter 50ccm Wassergekühlt für die Smallframe

38,4 Bohrung - kein Kolben dabei

Der Zylinder ist um 9mm höher als der Originale 50ccm

Der Zylinder war angeblich für 18Ps gut.

Wurde in den 90ern für Vesparennen verwendet.

Einlass mit Nebeneinlässen wie beim Mr2000

post-51870-0-52233700-1405166530_thumb.j

post-51870-0-29422600-1405166556_thumb.j

post-51870-0-68126100-1405166664_thumb.j

post-51870-0-27925900-1405166692_thumb.j

post-51870-0-85526700-1405166764_thumb.j

Bearbeitet von theDeuce
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung