Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

man hört ja immer "aus alten Sagen" von Pinasco direkt, Pinasco doppel, Malossi 121, Malossi 136 ohne Direkteinlass, Polini 125... ... ...

Da ich grad wohl einfach mal wieder zuviel Zeit habe, kam mir die Frage auf, wer denn hier was hat, ob ers in der Vitrine stehen hat oder fährt, und wenn ja mit welchen Komponenten, wie und wie lange etc.

Können ja mal zusammentragen, mal sehen was bei rumkommt...

Gruß M.

Edit: Achja, ich habe übrigens nichts dergleichen... :-D(

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben
zählt der 85 DR ALU mit Stahllaufbuchse auch zu den raritäten?

hab da nämlich einen mit fast neuer buchse aber ohne kolben rumliegen... :-D

bist du sicher, daß das ein 85er ist? ich hab' so einen mit 75cc... allerdings in desolatem zustand.

r

Geschrieben

hab zwei alte 121er malossi direkt.

und einen relativ alten 130er polini...

einen der beiden 121er malossi bin ich letztes jahr gefahren.... ist relativ stark bearbeitet und ging weltklasse... bis mir der kolben auslasseitig angeschmolzen ist :-D . seit dem such ich einen passenden kolben... vielleicht weiß ja jemand eine möglichkeit? :haeh:

Geschrieben

Hatte mal einen 102er DR mit "Resonanzkammer" zum Anschrauben neben dem Auslaß. Hab letztens danach gesucht, irgendwie scheint er in den Tiefen der Frickelhölle untergegangen zu sein, oder ich habe ihn doch irgendwann verkauft.

Geschrieben (bearbeitet)

fahre in meiner smallframe einen 121 pinasco direkt. geht wie sau. :-(

@klorocker: an dieses Stelle hätte ich dir lieber ne PM geschrieben, dann wäre hier in dem Topic noch nichts gelöscht worden :-(:-( Gruß Gerhard :-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
Hatte mal einen 102er DR mit "Resonanzkammer" zum Anschrauben neben dem Auslaß. Hab letztens danach gesucht, irgendwie scheint er in den Tiefen der Frickelhölle untergegangen zu sein, oder ich habe ihn doch irgendwann verkauft.

in der ssr-frickelhölle untergegangen? gehts da so tief runter? :-D

gruß m.

Geschrieben
hatte kawasaki/autisia conversion...
:-(:-( ...HABE Kawa/ Autisa Conversion

Dazu noch einen Pinasco Direkt, Zirri 135Alu und einen 172Fabrizi. Einen originalen SR50 Zylinder mit MOtor .... :-(

ALLES UNVERKÄUFLICH

Fahren tue ich mit keinem der Zylinder :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Fahren tue ich mit keinem der Zylinder  :-D

tolll! buuuuuh! :-(:-(

Habe glaub ich überhaupt keine Zylinderraritäten, ein Zirri 130 Grauguss zB ist ein Krampf und keine Rarität. Ansonsten hab ich vielleicht momentan den einzigen 130er Polini mit komplett offenem 3. Überströmer, aber das ist ja auch eigentlich bloß ein normaler Polini, oder?

Ich hatte mal nen normalen 121er Polini.

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
gab es eigentlich einen 130er polini mit oberem L-ring, oder ist das dann der 121er? weiß da jemand was genaues?

gruß manuel

mein 121er hatte nen oberen L-Ring und ne etwas kleinere Bohrung

Geschrieben
gab es eigentlich einen 130er polini mit oberem L-ring, oder ist das dann der 121er? weiß da jemand was genaues?

Frag mal die Sam, ich glaub das war ein L-Ring oben bei ihrem 130er-Kolben, sah zumindest so aus.

Hatte auch nen anderen BP als die "herkömmlichen" Polinis.

Geschrieben

... bei sams motör hab ich das auch zum ersten mal gesehen, habe nur seinerzeit nicht drauf geachtet ob die bohrung vielleicht was kleiner ist, sprich ob das vielleicht ein 121er war. aber wenn du sagst, das das ein 130er ist, dann hat sich ja meine frage schon geklärt :-D

gruß

Geschrieben

Ich habs auch nicht nachgemessen, aber unser Polini-experte hat ihn auch begutachtet, also wirds wohl einer gewesen sein... :haeh:

Geschrieben
zählt der 85 DR ALU mit Stahllaufbuchse auch zu den raritäten?

hab da nämlich einen mit fast neuer buchse aber ohne kolben rumliegen... :-(

bist du sicher, daß das ein 85er ist? ich hab' so einen mit 75cc... allerdings in desolatem zustand.

r

hallo

ja ist sicher ein 85er. hat 50 mm durchmesser...

mir fehlt nur der kolben... :-D

Geschrieben

ICH-und nur ICH besitze den einzigen Malossi 133,den Muschi-Motors jemals gebaut hat! :-(

Mit richtigrum eingebauten Simmerringen... :-D

Geschrieben

Äh, klärt mich bitte mal auf:

Was ist besonders an Zylindern, wenn sie nicht gefahren werden?

Ich kann ja verstehen, daß man sich daß ein oder andere Stück zur Seite legt, falls mal was passieren sollte, aber das sind doch keine Vitrinen- Objekte...

Der unwissende Quex

Geschrieben
Äh, klärt mich bitte mal auf:

Was ist besonders an Zylindern, wenn sie nicht gefahren werden?

...ganz klar - trotzdem sie nicht gefahren werden bleiben die Zylinder selten. Das ist schliesslich das Thema, worum es in diesem Topic geht.

Es gibt halt Leudde, die sich daran erfreuen etwas Seltenes zu besitzen - falls es Dir egal ist - warum nicht ....... :-D

P.S.: Lieber erstmal das Verbrauchen, was noch im Überfluss vorhanden ist !! :-(

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben
Äh, klärt mich bitte mal auf:

Was ist besonders an Zylindern, wenn sie nicht gefahren werden?

Ich kann ja verstehen, daß man sich daß ein oder andere Stück zur Seite legt, falls mal was passieren sollte, aber das sind doch keine Vitrinen- Objekte...

Der unwissende Quex

Ich glaub das ist mit dieser "Bin SS-Haber Mentalität" eng verwandt :-D

Waren die Urmenschen eigentlich zuerst Jäger und Sammler und haben dann erst ihre Werkzeuge benutzt oder andersrum? :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung