Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Dimple folgendes von sich gegeben:

Es pfeift zwischen dem Alu Drehteil und der Messingbuchse im Lagersitz durch.

Das Teil muss eingeklebt werden, auch auf der Lima-Seite, am leichtesten mit UHU Endfest, denn der härtet nicht so schnell aus, ist Benzinfest und dichtet sehr gut ab!

 

Mir erschließt sich nur der Benefit von dem Teil nicht …

Geschrieben
vor 2 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Sieht so aus als ob die Dichtlippe nicht ganz auf der Dichtfläche sitzt, oder?

 

Wellendichtring verfügt über eine sogenannte Staublippe. Diese ist vor der eigentlichen Dichtlippe positioniert und hält Staub, Schmutz und Feuchtigkeit fern. Dies erhöht die sehr gute Standfestigkeit nochmals.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vorteil wäre, dass du beide Kurbelwellen Siris relativ entspannt wechseln kannst, ohne zu spalten. Ansonsten muss ja das ganze Werk erst wieder raus. 
 

Mit Uhu endfest wäre das dann aber auch ne Einschuss-Strategie oder? Wenn es aushärtet und weiterhin bläst, ist das sicherlich unschön?!

Bearbeitet von Dimple
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat Dimple folgendes von sich gegeben:

Ich habe den DRT Adapter für die Kurbelwellen Simmerringe in der VBB verbaut und nun einen tollen Falschluft-Tatort kreiert…hat jemand von euch das Teil schon mal „in dicht“ verbaut? Oder ist das was für die Rundablage? 

B1322FD7-9129-404D-8E15-6CC3682EBC14.jpeg

 

Wie dick ist die Platte? 

 

Und liegt sie direkt auf dem dahinter liegenden Lager auf? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Die Platte ein 7mm Stärke. Im Kit waren noch Distanzringe zu Zentrierung der Lager, sodass die Kurbelwelle schön mittig steht. 

 

Ich denke gehe wieder auf konventionelle SiRis wie den BGM Viton Ring, der hat auch eine 7mm Dichtlippe außen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dimple folgendes von sich gegeben:

Die Platte ein 7mm Stärke. Im Kit waren noch Distanzringe zu Zentrierung der Lager, sodass die Kurbelwelle schön mittig steht. 

 

Ich denke gehe wieder auf konventionelle SiRis wie den BGM Viton Ring, der hat auch eine 7mm Dichtlippe außen. 

 

Du könntest eine Oringnut für 1mm Oring stechen lassen, der Oring muss nur sauber auf dem Lageraussenring aufliegen. Dann ist das dicht. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Du könntest eine Oringnut für 1mm Oring stechen lassen, der Oring muss nur sauber auf dem Lageraussenring aufliegen. Dann ist das dicht.


Ist möglich, wird nur verdammt eng wegen der Ausnehmung für die Schmierbohrung ...
 

 

vor 9 Stunden hat Dimple folgendes von sich gegeben:

Mit Uhu endfest wäre das dann aber auch ne Einschuss-Strategie oder?

Nicht mehr oder weniger wie mit anderen Klebern -> 5min bei 200° und du kannst das Teil
genau so ausziehen wie das Lager!

Also durchaus wieder rückrüstbar ohne Beschädigung ...

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:


Ist möglich, wird nur verdammt eng wegen der Ausnehmung für die Schmierbohrung ...
 

 

Gibt es denn da eine Schmierbohrung? Wo sitzt die? Dachte die ist nur Limaseitig.... 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Gibt es denn da eine Schmierbohrung? Wo sitzt die? Dachte die ist nur Limaseitig.... 


Ja gibt es, sitzt quasi gleich wie Limaseitig, braucht es auch da hier ja im Gegensatz zum PX-Gehäuse der WeDi außen liegt!

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 21.4.2022 um 16:31 hat Han.F folgendes von sich gegeben:
 

 

Nicht mehr oder weniger wie mit anderen Klebern -> 5min bei 200° und du kannst das Teil
genau so ausziehen wie das Lager!

Also durchaus wieder rückrüstbar ohne Beschädigung ...


Danke für den Tipp!!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Pump-Ball vom Bludruckmesser, den ich jetzt über 10 Jahre zum Pumpen genutzt habe, hat heute aufgegeben. Was nimmt der geneigt Bastler heute für eine Handpumpe mit Rückschlagventil? 

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Habe mich am WE mit meinem LF Motor etwas gespielt. Für SF habe ich mir ja schon hede menge Adapter aus Alu und Konstsoff gebaut. Für sämtliche ASS und auch meine aktuellen Auspüffs :-)

 

Bei LF hast ja am Zylinder nur einen Stutzen. Stoppel gefallen mir persönlich nicht so weil der Auslass innen ja nicht rund ist oder eine Rauhe Oberfläche hat. Vorallem wemm man da mit 0,3mBar drauf fährt fliegt der raus. Okay, Vacc mag funktionieren.

 

Habe mir also eine Klemmschelle gebaut. Eine Schraube zum Vorspannen um sie drüberzuschieben, die andere zum Klemmen. Unten verschließt dann ein Deckel mit eingelegter Gummidichtung. Hält bombig und hält auch dicht!

 

20220426_121604_resized.jpg

20220426_121608_resized.jpg

20220426_123340_resized.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Bei LF hast ja am Zylinder nur einen Stutzen. Stoppel gefallen mir persönlich nicht so weil der Auslass innen ja nicht rund ist oder eine Rauhe Oberfläche hat.

Ne Klemmzwinge tuts auch. hält den Stopfen easy drin und quetscht ihn. Das ist bei mir immer dicht.

Geschrieben

Unbedingt alle Motoren abdrücken,  Wahnsinn wo überall krasse Lecks auftauchen. Beispiel nagelneuer 24er PHB Ansauger. Der hat derart krasse Gusslunker, dass ich nicht mal mitm Pumpen hinterherkomme.

20220428_200925.jpg

20220428_200939.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Na mammal kommt ma vor ohne ordentlich Metallverarbeitungsmaschinen und 5jahre GSF Studium wird schwer :-/


Ohne Drehbank, Fräse, einer Möglichkeit zum Planschleifen, wüsste ich nicht, wie ich einen Motor korrekt und ohne Glücksspiel aufbauen könnte …

Geschrieben
vor einer Stunde hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

was ist das für stelle?

 

vor 29 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Kurbelgehäuse Antriebsseite.

 Sieht mir ganz nach Lambretta aus, daher wahrscheinlich die Frage.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Original

 

Mit eingebauter Dichtung müsste der Flansch 0,1mm Luft haben, also sollte eigentlich Vorspannung auf der Dichtung sein. Jetzt kommt Dichtmasse dazu. 

Bearbeitet von Blue Baron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung