Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie man es aus dem SF Bereich kennt, starte ich hier mal ein Ausfälle, Defekt, Materialzerstörung etc. Topic.

Wundert mich eh das es das hier bei den bescheuerten LF Motorkonstruktionen noch nicht gibt.

 

Ich fang mal an

Gestern mit meiner 200er Biancospino PXalt losgegondelt. Und Peng!

Kuckuck ich bin eine Mazzu K2D Welle

IMG_9433.thumb.JPG.0480df91bf7d9c864050b4236d0b351f.JPG

 

War jetzt ein humanes Setup. 221 MHR, Membran, 30er VHSH und Elron.

Ich hatte keinen Nerv mehr, die Scheiße weiter auseinander zu rupfen.

 

Fazit:

Pinasco Gehäuse Schrott

MHR Zylinder Schrott

Welle Schrott

 

Befürchte dass es mir einfach die Welle zerlegt hat. War eine Mazzu K2D 60 Hub DS Welle.

 

 

 

Bearbeitet von maxo
  • Confused 1
  • Sad 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maxo:

 

Fazit:

Pinasco Gehäuse Schrott

MHR Zylinder Schrott

Welle Schrott

 

Befürchte dass es mir einfach die Welle zerlegt hat. War eine Mazzu K2D 60 Hub DS Welle

 

 

Au Backe das ja ganz große Shice, ich hoffe dir ist nichts passiert? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb nlz:

 

Au Backe das ja ganz große Shice, ich hoffe dir ist nichts passiert? 

 

Zum Glück nichts. Konnte gleich die Kupplung ziehen und bin ausgerollt.

 

 

vor 4 Minuten schrieb Marcelleswallace:

Beileid ! Wieviel Leistung lag an ?

 

War nie auf nem Prüfstand, vermute mal irgendwas um die 30 PS.

 

Gelaufen is das  nicht viel. Irgendwas im 3 stelligen Bereich.

Ich hatte den Motor Tag zuvor noch offen weil es mir den Andruckpilz zerbröselt hat.

Und ich guten gewissens nachschauen wollte ob noch Reste im Motor sind.

Waren nur ein paar Brösel.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

genau weil  meine nagelneue k2d 60 mm aus der Schachtel grottig aussah und ich kein Vertrauen hatte, nicht verbaut...;-)

 

Andere scheinen zufrieden damit...

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Revolverheld:

 

Verbau einfach eine verstärkte Ruckdämpfung im Primär. Dann merkste das so gut wie garnicht.

 

Ging auch so noch erstaunlich gut. Nur die abgebrochenen Teile haben mich dazu bewogen, doch lieber mal den Motor zu öffnen. :cool:

Geschrieben

Seitdem nennt man mich Pleueli

Meceur mit schlechten Pleuel, lief 4 Jahre tadellos bis 20PS, nach wiederholter Fräsaktion am Malle alt wohl die spürbar gewonnene Kraft nicht mehr Stand gehalten 

IMG-20180416-WA0006.jpeg

  • Sad 1
Geschrieben

Ich glaub ich brauch schon wieder neue Hälften ....und Nein ich hab mich nicht verschalten und auch nicht die falsche Nebenwellenachse verbaut...

IMG_1736[1].JPG

  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hauggos:

Ich glaub ich brauch schon wieder neue Hälften ....und Nein ich hab mich nicht verschalten und auch nicht die falsche Nebenwellenachse verbaut...

IMG_1736[1].JPG

Wurde bei der Montage der Nebenwelle ein Drehmomentschlüssel benutzt?

Geschrieben

Ich fühl mich auch schon etwas besser.

War das alles so Minderleistungskram oder mit Schmalz dahinter?

Geschrieben
4 minutes ago, maxo said:

Ich fühl mich auch schon etwas besser.

War das alles so Minderleistungskram oder mit Schmalz dahinter?

 

 

Ordentlich Dampf bei mir

Geschrieben

Guten Abend,

 

mit diesem Beitrag möchte ich Euch auch meinen aller ersten Ausfall/Defekt meiner Vespa PX221 zeigen. Wie auf den Bildern zu sehen, hat sich's Pleuel verabschiedet und für wüste Zerstörung gesorgt. Bis zu diesem Zeitpunkt lief der Motor unverändert gut, wie immer. Beim Ausfall gab lediglich beim von unten raus beschleunigen im 2. Gang einen Schlag und der Motor war aus. Kupplung gezogen und ausgerollt. Alles fest...!  Die Laufbahn des Malossi's (alt) sah beim Öffnen noch nach 2000 km super aus. Die Verwüstung vom Pleuel leider umso massiver. Beim genaueren Anblick sind leider auch ein paar Zahnräder des Getriebes durch das Kurbelgehäuse zu sehen. Somit ist das Gehäuse wohl oder übel auch Geschichte. Man bedenke  den Anblick des verbogenen Pleuels darin.

 

Meine kommende Bestellung beinhaltet somit Zylinder, Kurbelwelle und Gehäuse. Gibt es eigentlich noch Probleme bzw. Schwierigkeiten mit den aktuell bestellbaren Pinasco Gehäusen, oder kann man die bedenkenlos ordern? Gibt es außer Originale (unzerfräste) noch weitere Alternativen? 

 

 

 

 

IMG_4703.JPG

IMG_4706.JPG

  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung